Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Sternschanzen sicherten zum Beispiel im Raum Mühlacker besonders gefährdete Abschnitte. Sie sind im größeren Umfang nicht angegriffen worden.
Von oben kann man die Sternform gut erkennen. Wenn man auf dem Wall entlang geht, kann man sie wenigstens erahnen.
4. März 2019
Befestigungen in Sternform um sich gegen die Franzosen zu verteidigen, es kam hier aber nie zum Ernstfall.
15. Dezember 2019
Die immer noch fast sternförmigen (einige Ecken sind abgewetzt) Wälle kann man hier entlang gehen und so die Dimensionen, die so eine Schanze hatte, sehr gut nachvollziehen. Was 'ne Heidenarbeit!
28. Dezember 2019
Der Pfad auf den Wällen ist sehr schön. Die Verteidigungsanlagen haben damals ihren Zweck voll erfüllt: Nach Besichtigung durch den Feind wurde ein Friedensvertrag geschlossen.
12. August 2021
Eine Schautafel erklärt die historischen Hintergründe und an den sternförmigen Wällen lassen sich die ursprünglichen Abmessungen der Verteidigungsanlage noch erahnen.
2. März 2021
Die "Sternenschanze" ist ein Bodendenkmal auf Gemarkung des Mühlacker Stadtteils Lienzingen oberhalb des sogenannten Saubergs bei Ötisheim-Schönenberg.
Der noch im Erdreich erkennbare Grundriss ist von Wurzeln und Gestrüpp überwachsen.
26. Mai 2021
Einmal hier zufällig vorbei gekommen seiter bin ich stolz, dass ich hier war
23. Oktober 2022
Der Aussichtsturm (Wachturm-Nachbau) und der Grillplatz sind liegen einige hundet Meter östlich der eigentlichen Sternschanze. Wer die sich auch noch ansehen möchte muss Richtung Sauberg und dann die Treppe hoch.
7. Dezember 2021
Die Sternenschanzen wurden in der Gegend um Mühlacker errichtet um so die Angriffe der Franzosen besser abwehren zu können.
25. April 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.