Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Natur- und Geopark TERRA.vita
Es lohnt sich nach Tecklenburg zu fahren. Imposantes Gemäuer. Die Freilichtbühne im innern der alten Burganlage gibt Veranstaltungen bestimmt eine besondere Atmosphäre. Auch die kleinen verwinkelten Gassen um und innerhalb der Mauern sind eine Reise wert.
2. Juni 2019
Von der Burgruine hat man einen tollen Ausblick über die umliegende Landschaft
12. Oktober 2020
Die Burg war einst Zentrum der Grafschaft Tecklenburg. Nach dem Verkauf der Grafschaft an Preußen 1707 verfiel die Burg allmählich und es ist heute leider nicht mehr allzuviel von der Burganlage zu sehen. Heute ist die Burgruine Heimat der empfehlenswerten Freilichtbühne Tecklenburg.
16. Februar 2021
Burgruine in Tecklenburg!
Riesiges Areal mit gut erhaltenem Turm und Freilichtbühne
21. März 2021
Mehrere Wege führen durch die Ruine mit immer wieder schönen Blickwinklen und Aussichten. Nur die hereingebaute Freilichtbühne stört das Ambiente doch erheblich.
31. Dezember 2021
Burgruine, ist für mich immer ein Highlight.
Wenn nicht gerade die Festspiele/Musical sind kann man überall offen rumlaufen, die Ruine rundherum erkunden. Und das direkt am Dorf/Stadtkern.
Ein toller Ort
2. Januar 2022
Als Kontrollpunkt für einen Handelsweg um das Jahr 1100 errichtet, brachte die Burg Zölle und Gewinn ein. Adelshöfe siedelten sich ringsherum an. Trotz dem, dass die Anlage 1226 unter einem Bann stand, nahm ihre Popularität nicht ab und sie gelang in den Pfandbesitz des Bischofs von Osnabrück. Nach zahlreichen Fehden ließ Graf Konrad von Tecklenburg-Schwerin die Burg im 16. Jahrhundert festungsartig ausbauen. Später wurde sie von seiner Tochter Anna zu einem Residenzschloss umgestaltet, jedoch 1707 an König Friedrich von Preußen verkauft. Durch ausbleibende Pflege und Instandhaltung verfiel die prachtvolle Burg zunehmend, wurde aber mit Freigabe als Steinbruch 1744 eine der schönsten Ruinen des Münsterlandes. Seit 1934 ist Heimat der international bekannten Freilichtspiele Tecklenburg.
Quelle: muensterland.com/tourismus/themen/erlebnis-region-muensterland/burgen-und-schloesser-im-muensterland/burgruine-tecklenburg
28. März 2022
Nette Burgruine mit einigen interessanten Burgresten und ein paar wiederhergestellten Burgteilen
26. März 2022
Da spürt man noch die Geschichte 😍
Wir waren im Herbst dort und haben jeden Rundgang genossen. Besonders schön war es im dunkeln.
22. November 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.