Wander-Highlight
In einer Urkunde wird 1186 der Bau der Kirche belegt, aber dies sicher als ein Neubau nach der Zerstörung der alten Stadtkirche durch die Kriegswirren unter Heinrich d. Löwen 1179. Das Patronat durch den Heiligen Martin geht auf den französischen Einfluss im Mittelalter zurück.
23. Februar 2020
Die Bürgerkirche (Stadtkirche) Halberstadts wurde im 13.-14. Jahrhundert erbaut. Mit ihren unterschiedlich hohen Türmen gilt sie als Wahrzeichen der Stadt.
19. Oktober 2018
St. Martini ist eine Kirche im gotischen Baustil im Zentrum von Halberstadt in Sachsen-Anhalt, die im April 1945 zerstört und dann wiederaufgebaut wurde.Der Westbau mit den zwei unterschiedlich hohen Turmhelmen ist traditionell Eigentum der Stadt Halberstadt und deren Wahrzeichen. Die mächtige Doppelturmanlage wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts erbaut und diente als Feuerwachturm.de.m.wikipedia.org/wiki/St._Martini_(Halberstadt)
19. Oktober 2020
Von außen sieht die Kirche sehr gepflegt aus, doch innen gibt es noch viel Arbeit für eine Restaurierung.
4. Juni 2020
Inschrift an der Sonnenuhr von 1577 (Übersetzung)
"Während wir diese Kirche auszubessern bemüht sind, sehen wir die ansteckende Pest. Sende uns, O Christus, deine Hilfe.
6. Juni 2020
Sonnenuhr an der Westseite.inschriften.net/halberstadt-stadt/inschrift/nr/di086-0160.html#content
19. Oktober 2020
St. Martini ist eine Kirche im gotischen Baustil im Zentrum von Halberstadt in Sachsen-Anhalt, die im April 1945 zerstört und dann wiederaufgebaut wurde.(Quelle: Wikipedia)
6. Februar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.