komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Erbeskopf (Höchster Punkt Rheinland-Pfalz)

Erbeskopf (Höchster Punkt Rheinland-Pfalz)

Wander-Highlight

442 von 452 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Saar-Hunsrück

  • Tour planen

Der Erbeskopf ist ein 816 Meter hoher Berg im Hunsrück im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz. Er ist damit die höchste Erhebung in Deutschland auf der linken Seite des Rheins und der höchste Berg im Naturpark Saar-Hunsrück. Er liegt im Südwesten des Hunsrücks und gehört zum Teil des Gebirges das als Idarwald bezeichnet wird.


Auf dem Erbeskopf kannst du jede Menge Geschichte entdecken. Im Ersten Weltkrieg errichteten Soldaten einen hölzernen Aussichtsturm, später wurde er durch den 24 Meter hohen, steinernen Kaiser-Wilhelm-Turm ersetzt.  Es wurde außerdem ein Kiosk gebaut und eine Wettermessstation eingerichtet.


Im Zweiten Weltkrieg kamen militärischen Funkanlagen, Radartürme  und der sogenannte „Bunker Erwin“ unterhalb des Südhangs hinzu. Später diente der Berg der NATO als Hauptquartier im Kalten Krieg. Der Kaiser-Wilhelm-Turm wurde zu dieser Zeit gesprengt.


Vom später neu erbauten Holzaussichtsturm Erbeskopf ist die Sicht zwar ein wenig durch Bäume eingeschränkt, aber zwischen den Wipfeln hindurch siehst du an guten Tagen bis zur Eifel.


Die Radaranlage wurde später durch die Bundeswehr übernommen und seit 2004 ist auch das militärische Sperrgebiet wieder frei zugänglich.


Jahrhundertelang krönte ein Gipfelschopf aus mächtigen Buchen den Berg, weshalb er früher auch oft als „Heiliger Hain“ bezeichnet wurde. Nach der Sprengung des Kaiser-Wilhelm-Turmes sind leider nur noch spärliche Reste der Urwüchsigkeit übrig geblieben.


Mit der Neugestaltung des Gipfels wurde auch eine begehbare Skulptur Namens „Windklang“ errichtet. Von ihr hast du einen hervorragenden Ausblick in das nördliche Tal hinunter. Das Bauwerk „Gipfelköpfe der Region“ zeigt mit Achsen aus Beton in die Richtung weiterer Berge in der Region und gibt deren Höhe und Entfernung an.


Im Winter kannst du auch den vollen Skispaß genießen. Drei Skilifte sind dann in Betrieb. Im Sommer kannst du vom Lift profitieren um auf der Somerrodelbahn hinab zu raßen.


Am Fuß des Berges auf nordwestlicher Seite, steht das Hunsrückhaus, eine tolle Bildungsstätte für Umweltwissen. Eine interaktive Ausstellung über die Natur des Hunsrücks, ein Waldspielplatz, ein Erfahrungsweg für Sinneseindrücke, ein Klimamessgarten und ein Umweltlabor warten darauf, von dir und deinen lieben Kleinen entdeckt zu werden.


Tipps

  • Hunsbuckel 🇺🇦

    2011 wurden im Rahmen der Neugestaltung des Erbeskopfes neben der unübersehbaren Aussichtsplattform "Windklang" von Christoph Mancke auf einem Rundweg mehrere Skulpturen aufgestellt.
    Im Uhrzeigersinn ab dem Aussichtsturm:
    Bodo Korsig "State of Mind", 6 Meter hohe Stahlskulptur
    Martin Schöneich "Dialog", 2 Stahlskulpturen
    Angelika Summa "Gestrüpp", Rundstahl 2,2m hoch
    Willi Bauer "Großer Flügel", Granit 2,60m hoch
    Winnie Schaak "Won Tong", Corten-Stahl 250m hoch

    • 10. Dezember 2021

  • Höchster Berg im Hunsrück mit toller Aussicht.

    • 31. Juli 2020

  • Von ganz oben hat man auf der Skulptur Windklang einen tollen Ausblick in den Hunsrück bis zur Eifel. Auf dem Plateau steht außerdem ein hölzerner Aussichtsturm, von dem aus man über den südlichen Teil des Nationalparks bis ins Saarland schauen kann (bei klarem Wetter ist z.B. der Schaumberg klar erkennbar). Der Saar-Hunsrück-Steig und die Traumschleife Gipfelrauschen führen hier vorbei.

    • 10. Mai 2018

  • Der Erbeskopf ist ein Berg im Hunsrück in Mitteldeutschland. Mit einer Höhe von 816 Metern ist es der höchste Punkt im Bundesland Rheinland-Pfalz sowie der höchste Punkt deutschen Territoriums am Westufer des Rheins. Es liegt im Naturpark Saar-Hunsrück.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 7. Mai 2021

  • Mit 816 m ü NN die höchste Erhebung von Rheinland-Pfalz.

    • 12. November 2020

  • Der höchste Berg im Hunsrück! 816 m
    Im Winter kann man - wenn es gut läuft, auch Ski fahren. Im Sommer sehen die Pisten aus, wie zu groß geratene Stromschneisen und der direkte Aufstieg ist ein prima Training für die Waden :)

    • 11. September 2017

  • Ein Imposantes Bauwerk auf dem höhsten Punkt von Rheinland-Pfalz mit super Aussicht.

    • 4. Januar 2021

  • Bei passenden Wetter hat man eine unglaubliche Fernsicht.

    • 22. August 2021

  • Bei schönen Wetter eröffnet sich eine Weitsicht bis nach Frankreich.

    • 20. Januar 2022

  • Gehört schon immer auf den Erbeskopf, ohne wäre es schöner

    • 29. April 2022

  • Sehr schöne Skulptur und fie Aussicht lohnt sich ☺️

    • 9. Juli 2022

  • höchste Erhebung links des Rheins in Deutschland und ein super Aussichtspunkt

    • 21. November 2022

  • Eine 16,50 m hohe Skulptur aus Lärchenholz mit interessantem Namen (Windklang), die man durchschreiten kann, ist Teil einer Aussichtsplattform auf dem 816 m hohen Erbeskopf. Von hier kann man den Blick weit in die Ferne schweifen lassen.
    mancke.de/skulpturen/oeffentlicher-raum/erbeskopf

    • 20. Februar 2019

  • Künstlerisch sehenswerter Aussichtspunkt auf dem Gipfel des Erbeskopf. Bei gutem Wetter tolle Weitsicht. Genießt die Natur!

    • 26. August 2019

  • Auf jeden Fall einen Aufstieg wert

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 4. Oktober 2020

  • Weitsicht bis nach Frankreich

    • 1. Januar 2022

  • Schöner Wanderweg mit gipfel Überschreitung

    • 14. Januar 2022

  • An einem klaren Tag eine grandiose Aussicht

    • 6. Mai 2018

  • Sehr schöne Aussicht! Es lohnt sich sehr!

    • 24. Mai 2018

  • Künstlerisch sehenswerter Aussichtspunkt auf dem Gipfel des Erbeskopf. Bei gutem Wetter tolle Weitsicht. Genießt die Natur!

    • 26. August 2019

  • Stellen Sie sicher, dass das Wetter gut ist

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 10. Februar 2022

  • Wir waren letztens (18.6?) auf dem Berg, da war der Windklang - Skywalk gesperrt

    • 24. Juli 2020

  • Ich meinte natürlich Juli

    • 24. Juli 2020

  • Ich bin oft oben am Erbeskopf. Leider habe Interesse ich die Skulptur noch nie klingen gehört 🤔.

    • 21. April 2021


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Erbeskopf (Höchster Punkt Rheinland-Pfalz)

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
loading
Ort: Hilscheid, Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Informationen

  • Höhe860 m

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Barrierefrei
    Ja
  • Hundefreundlich
    Ja

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Hilscheid

loading