Wander-Highlight
Für umsonst ein Einblick in die Wilhelma... Auf der Höhe der Eisbären gibt es auch Sitzbänke... Sehr schöner Platz zum verweilen oder eine Vesperpause zu machen...
29. Dezember 2019
Eingang an dem oft weniger los ist als am Haupteingang. In der Nähe auch der Streichelzoobereich für Kinder. Hier kann man vom Rosensteinpark von außen auch Tiere beobachten.
19. März 2020
Öffnungszeiten
Die Wilhelma ist an jedem Tag im Jahr geöffnet. Einlass ist immer ab 8.15 Uhr.
Der Park schließt aufgrund der unterschiedlichen Tageslänge je nach Monat zwischen 16.30 und 20 Uhr. Die Tier- und Pflanzenhäuser schließen der Reihe nach jedoch etwas früher.
Da unsere Öffnungszeiten übers Jahr variieren, können Sie in der rechten Spalte die Zeiten pro gewünschtem Besuchsmonat aufrufen.
Nach 16 Uhr sind die Hauptkassen geschlossen (in der Wintersaison von November bis Februar ab 15.30 Uhr). In der Hauptsaison können Tageskarten dann noch an den Kassenautomaten gelöst werden. Die Zahlung mit EC- bzw. Kreditkarte ist möglich (mit Familiencard-Stuttgart am Kassenautomat jedoch nicht). Jahreskarten sind nur an den Kassen erhältlich, können also nach 16 Uhr (im Winter ab 15.30 Uhr) leider nicht mehr erworben werden.
Die Besucherinnen und Besucher müssen den Park bei Einbruch der Dunkelheit - auch im Sommer aber spätestens um 20 Uhr - wieder verlassen.
Den Wilhelma-Haupteingang finden Sie an der Neckartalstraße, weitere Eingänge (monatliche Öffnungszeiten beachten!) beim Schaubauernhof (Zugang über den Rosensteinpark) und an der Pragstraße gegenüber der Firma Mahle. (Siehe auch unter Anfahrt)
Bitte beachten Sie auch unsere Parkordnung. Denn aus Rücksicht auf andere Gäste sowie auf unsere Tiere und Pflanzen ist manches in der Wilhelma leider nicht erlaubt, wie zum Beispiel das Mitführen von Hunden (außer Assistenzhunden).
23. März 2019
Schöne Park-Landschaft. Da Menschen gewohnt, können Eichhörnchen, Gänze, Enten und sontiges Vogelgetier aus nächster Nähe beobachtet werden.
Auch schöne Blicke in die Wilhelma sind möglich.
1. Oktober 2020
Eher gewohnte Tiere, aber teils schöner angelegt bei den Exoten weiter unten.
4. September 2022
Die Erdmännchen sind immer wieder faszinierend zu beobachten.
Jan und Henry lassen grüssen...
30. August 2021
Tja, Zebras halt. Irgendwie schöne Tiere. Und jedes Zebramuster ist einmalig.
30. August 2021
Leider waren sie bei unserem Besuch nicht zu sehen, aber ein schönes Gehege mit viel Platz
26. Juni 2022
Das ultimative Familien Highlight in Stuttgart, auch über Jahre hinaus immer wieder schön 🐆🐅🦓
2. Juli 2023
In diesem Teil sind die Yaks sehr sehenswert. Das männliche Tier heißt Skunk😂, Er trägt seinen Namen wegen des markanten weißen Streifens im ansonsten schwarzen Fell, was an ein Stinktier erinnert.
30. Oktober 2023
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!