Wander-Highlight
Das Kloster Mariwawald wird leider im Laufe des Jahres 2018 geschlossen. Die zehn Mönche, die hier noch leben sind mittlerweile sehr alt und können ohne Unterstützung das Kloster nicht weiter betreiben. Außerdem erwirtschaften die Klosterbetriebe nicht mehr genug Geld, um das Kloster zu finanzieren. Zur Zeit wird noch über eine Weiternutzung der Gebäude diskutiert. Man wünscht sich, dass es weiterhin ein spiritueller Ort bleibt, der die jahrhundertealte Tradition zu würdigen weiß.
28. Februar 2018
Die Abtei selbst ist ein Kloster unter vielen, die Erbsensuppe sehr lecker.
Im Klosterladen gibt es so einige, wenn auch nicht ganz günstige Dinge zu erstehen wie zum Beispiel vier verschiedene Biersorten, wovon eine nach eigenem Rezept von der Bitburger Brauerei exklusiv für die Abtei hergestelt wird.
Die Abtei wird zwar in Bälde geschlossen, die Gaststätte und der Klosterladen jedoch werden fort geführt.
3. August 2018
Das Trappistenkloster Mariawald liegt sehr schön und man hat eine wundervolle Aussicht. Die Erbsensuppe wird immer wieder empfohlen. Probiert hatte ich sie allerdings noch nicht.
10. Januar 2017
Für Hundebesitzer bietet sich die Außenbänke aus Beton an. Ist an Wochennden bei schönem Wetter gut besucht.
25. Februar 2017
Das Trapistenkloster Mariawald liegt in einem Wald oberhalb von Heimbach.
Neben unterschiedlichen Veranstaltungen wie Messen und Gebetsgemeinschaften werden auch Gastaufenthalte angeboten,
In der Klostergaststätte gibt es u.a. einen berühmten Erbseneintopf mit und ohne Würstchen.
Dazu ein leckeres Trapistenbier und die Welt ist in Ordnung... ;-)
Öffungszeiten:
Montags - Freitags; 11 bis 17 Uhr in Winter - 11 bis 18 Uhr im Sommer
Samstags, Sonntags und Feiertags: 09 bis 17 Uhr im Winter - 9 bis 18 Uhr im Sommer
23. Dezember 2017
Offizielle Erklärung zur Schließung Mariawald/Heimbach von Abt Bernardus Peeters, Tilburg.
Die Trappistenabtei Mariawald wird geschlossen:
Das hat die Kongregation für die Institute des geweihten Lebens in Rom nach reiflichen Überlegungen entschieden. Bereits seit 2017 ist Mariawald in die Obhut der Kongregation gestellt, um eine zukunftsfähige Lösung für die Abtei zu finden. Die Entscheidung zur Schließung ist jetzt insbesondere in Fürsorge für die zehn dort lebenden Mönche getroffen worden. Sie sind im Durchschnitt 81 Jahre alt, ihre Versorgung vor Ort ist nicht mehr gewährleistet. „Für die Gemeinschaft ist es kaum mehr möglich, eigenständig im Kloster zu leben und die dort notwendigen Aufgaben zu erfüllen. Der älteste Mitbruder ist bereits 94 Jahre alt“, sagt der Päpstliche Kommissar Abt Bernardus Peeters OCSO, der von der Kongregation mit der Schließung beauftragt ist. Zudem fehlt im Orden der Nachwuchs, obwohl in den vergangenen Jahren viel dafür getan wurde, die Gemeinschaft n
23. Januar 2018
Offizielle Erklärung zur Schließung Mariawald/Heimbach von Abt Bernardus Peeters, Tilburg.
Die Trappistenabtei Mariawald wird geschlossen:
Das hat die Kongregation für die Institute des geweihten Lebens in Rom nach reiflichen Überlegungen entschieden. Bereits seit 2017 ist Mariawald in die Obhut der Kongregation gestellt, um eine zukunftsfähige Lösung für die Abtei zu finden. Die Entscheidung zur Schließung ist jetzt insbesondere in Fürsorge für die zehn dort lebenden Mönche getroffen worden. Sie sind im Durchschnitt 81 Jahre alt, ihre Versorgung vor Ort ist nicht mehr gewährleistet. „Für die Gemeinschaft ist es kaum mehr möglich, eigenständig im Kloster zu leben und die dort notwendigen Aufgaben zu erfüllen. Der älteste Mitbruder ist bereits 94 Jahre alt“, sagt der Päpstliche Kommissar Abt Bernardus Peeters OCSO, der von der Kongregation mit der Schließung beauftragt ist. Zudem fehlt im Orden der Nachwuchs, obwohl in den vergangenen Jahren viel dafür getan wurde, die Gemeinschaft n
23. Januar 2018
Die Erbsensuppe ist weltbekannt😋👍🏻und das Trappistenbier ist auch sehr gut.
25. Januar 2017
Erbseneintopf aus dem Klosterladen ist ein wahrer Gaumenschmaus. Dazu noch ein belgisches Trappistenbier und die Welt ist wieder in Ordnung. Dann eine Wanderung nach Heimbach und die überflüssigen Kalorien sind wieder abgebaut. Den Leidensweg runter zur Rur ist viel einfacher als andersrum. An der Rur entlang zum Staudamm ist der Weg über Stege sehr romantisch. Schade das die Mönche das Weite gesucht haben.
5. Januar 2019
Das Trapistenkloster Mariawald liegt in einem Wald oberhalb von Heimbach.
Neben unterschiedlichen Veranstaltungen wie Messen und Gebetsgemeinschaften werden auch Gastaufenthalte angeboten,
In der Klostergaststätte gibt es u.a. einen berühmten Erbseneintopf mit und ohne Würstchen.
Dazu ein leckeres Trapistenbier und die Welt ist in Ordnung... ;-)
28. Dezember 2017
Das sehr alte Kloster ist schon ein besonderer Ort an dem man gut rasten und einkehren kann. Hier sind wirklich Generationen als Wanderer, Radler, Familienausflügler und natürlich als Motorradfahrer zur Pause eingekehrt und haben die berühmte Erbsensuppe mit Wurst genossen. Ein Abstecher in die Abteikirche lohnt aber auch auf jeden Fall. Die Mönche werden die Abtei im Laufe des Jahres verlassen. Die Nachricht in diesem Zusammenhang:
Die Wirtschaftbetriebe und auch das Restaurant bleiben bestehen und so ist die letzte Erbsensuppe noch nicht verspeist.
22. August 2018
Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit zu empfehlen . Sehr schöne Wanderungen rund um Mariawald sind lohnenswert .
20. Oktober 2018
Sollte man erleben . Fachkundige Gästebegleiter erläutern während des Rundgangs durch die Gebäude und das Gelände den historischen Ort , geben Einblicke in einige bisher der Öffentlichkeit strikt verschlossenen Räume und erzählen über das Leben eines der strengsten Ordensgemeinschaften , den Trappisten .
17. Februar 2019
Nach schweißtreibendem Aufstieg durch ein dunkles Tal tut sich plötzlich von der Kriegsgräberstätte Mariawald dieser herrliche Blick über die Abtei Mariawald auf.
3. Oktober 2017
Von Maria Wald nach Heimbach geht der Kreuzweg mit den einzelnen Stationen immer bergab.
5. Oktober 2017
Leckere Erbsensuppe zur Stärkung gibt es in der Abtei Gaststätte. Sehr zu empfehlen
31. Oktober 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.