Fahrrad-Highlight
Ein Ort der Erinnerung an diese schrecklichen Taten, die von deutschem Boden aus beschlossen und umgesetzt worden sind – ein Ort zum Innehalten und Gedenken.
7. Juni 2017
Sehr beeindruckend, wenn man durch die Stelen geht. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das Mahnmal am 10. Mai 2005 feierlich eröffnet. Auf einem rund 19.000 Quadratmeter großen Feld wurden 2711 Stelen installiert– so wie es der Entwurf des New Yorker Architekten Peter Eisenman vorsah. Bei dem Denkmal handelt es sich um die zentrale Holocaustgedenkstätte in Deutschland.
10. November 2020
Das Holocaust-Mahnmal steht auf Historischen Grund, der Stadtvilla von Göbbels, nähe der damaligen Neuen Reichskanzlei.
9. September 2017
Die Erinnerung darf nicht sterben: Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, erinnert an die rund 6 Millionen Juden, die unter den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Das Mahnmal von Peter Eisenman, besteht aus 2711 quaderförmigen Beton-Stelen und wurde 2005 auf 19.000 m² eröffnet.
3. Juli 2020
Weil es unsere Vergangenheit erzählt und weil es wichtig ist, die Augen davor nicht zu verschließen... aber nicht nur durch laufen...auch mal stehen bleiben und nachfühlen.
24. August 2016
Unbedingt einmal genauer und in Ruhe angucken und einwirken lassen. Bitte nicht mit dem Rad zwischen den Stelen durchfahren, dass ist dem Mahnmal nicht angemessen.
25. April 2022
Ein Fahrradhighlight ... nur da mit dem Fahrrad reinzufahren ist kein Geschenk ;-) Somit lieber runter vom Drahtesel und zu Fuß weiter...
10. Juni 2022
Das Holocaust Mahnmal ist ein Ort der Besinnung, auf dass sich so etwas nie wiederholt!
20. September 2017
Holocaust Mahnmal am Mauerweg. Die Ausstellung unter dem Mahnmal soll sehr gut sein
27. September 2018
Die Erinnerung darf nicht sterben: Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, erinnert an die rund 6 Millionen Juden, die unter den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Das Mahnmal von Peter Eisenman, besteht aus 2711 quaderförmigen Beton-Stelen und wurde 2005 auf 19.000 m² eröffnet.
3. Juli 2020
ganz wichtig: Denkmal für die ermordeten Homosexuellen im 3. Reich
13. September 2017
Ausgerechnet dieses Highlight eignet sich überhaupt nicht dafür, nichts sagende Tipps abzugeben, - und dann auch noch mehrfach immer die gleichen -, nur um eventuell Expertenpunkte zu sammeln.
8. Januar 2021
Das Denkmal in Erinnerung an die durch die Nazis ermordeten Homosexuellen. Dass es nach wie vor Ziel von Vandalismus ist, zeigt, dass noch viel in den Köpfen passieren muss.
3. Mai 2020
Hier kann man eindrucksvoll zwischen den Betonstelen entlang schleichen und der Lärm der Großstadt verschwindet.
19. August 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!