komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Alte Feuerwache Köln-Süd

Alte Feuerwache Köln-Süd

Wander-Highlight

32 von 36 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Alte Feuerwache Köln-Süd
Tipps
  • Das Gebäude beinhaltet das COMEDIA-Theater und das Restaurant "Wagenhalle".
    Das Zuhause des Theaters ist die ehemalige Feuerwache in der Kölner Südstadt. Grundgedanke des Architekten Bernd Oxen war, die denkmalgeschützte Feuerwache und den Theaterneubau gleichwertig nebeneinanderzustellen. Durch eine Fuge aus Glas werden Neubau und Denkmal miteinander verbunden. Insgesamt entstand eine Raumfläche von 3.800 m². Die alte Fassade des Feuerwehrhauses wurde restauriert und wiederhergestellt. Neben dem historischen Gebäude befindet sich nun der Neubau, dessen Zentrum zwei Theatersäle bilden: der Rote Saal für fast 400 Zuschauer und der Grüne Saal für 180 Zuschauer. Auf den beiden Bühnen werden nahezu 600 Veranstaltungen im Jahr präsentiert, von denen mehr als die Hälfte für Kinder und Jugendliche sind. Die zu den Sälen gehörenden Räume – Hinterbühnen, Künstlergarderoben und Werkstätten – befinden sich ebenfalls im neuen Teil des Gebäudes.
    Der Altbau beherbergt im Erdgeschoss eine großräumige Gastronomie, die „Comedia Wagenhalle“. Dort sind die ehemaligen Rutschstangen sowie Fliesen an den Wänden erhalten geblieben, die den Besuchern Verweise auf die historische Nutzung der Feuerwache geben.
    Die Räumlichkeiten im Obergeschoss wurden, abgestimmt auf die besonderen Ansprüche der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, zu Probe- und Kursräumen ausgebaut. Außerdem befinden sich hier Büros und zwei Künstlerappartements für Gastkünstler. Die historische Turnhalle im Dachgeschoss wurde originalgetreu restauriert und dient den Ensembles als Probebühne.
    Das Wahrzeichen des neuen Comedia Theaters ist der wieder aufgebaute Trocken- und Steigerturm mit einer Höhe von 23,7 Metern. Dazu der Architekt Bernd Oxen: „Der Turm hat innerhalb des Gebäudeensembles die besondere Bedeutung, ein weithin sichtbares Signal für das Kinderkulturhaus zu setzen. Nicht als historische Replik, sondern als moderne Adaption des ehemaligen Trocken- und Steigerturms.“
    Quelle: Wikipedia

    • 9. Mai 2019

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Nordrhein-Westfalen
loading