komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Bassinbrücke

Bassinbrücke

Wander-Highlight

80 von 87 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Bassinbrücke
Tipps
  • Dieses schöne alte Brückenbauwerk am Eisenbahnbassin darf nur noch von Fußgängern und Zweiradfahrern überquert werden

    • 12. Mai 2019

  • Von der schönen Stahlbrücke kann man den Hafen gut einsehen und hat auch einen Blick über die Rheinaue.

    • 29. Mai 2019

  • Blick auf das alte Thyssengebäude und das Schifffahrtsmuseum

    • 4. April 2021

  • Besonders abends ein lohnendes Fotomotiv.

    • 7. März 2022

  • Die Eisenbahnbassinbrücke ist ein prima Aussichtspunkt von dem man die Mühlenweide, die Ruhrorter Rheinbrücke und das Ruhrorter Kraftwerk beobachten kann.

    • 18. Februar 2023

  • << Bassinbrücke Eisenbahnhafen Duisburg-Ruhrort >>
    "Die Bassinbrücke im Duisburger Stadtteil Ruhrort überspannt das Hafenbecken des Ruhrorter Eisenbahnhafens und wurde 1906/1907 durch die Gutehoffnungshütte errichtet. Sie befindet sich in direkter Nähe der Friedrich-Ebert-Brücke, welche in etwa zeitgleich entstanden ist und die Stadtteile Ruhrort und Homberg verbindet.
    Das Tragwerk der Ruhrorter Bassinbrücke wurde in der Art des „Deutschen Bogens“ konstruiert. Für diese Bauweise, die sich durch eine feingliedrige Stahlkonstruktion auszeichnet, ist die Hohenzollernbrücke in Köln ein prominentes Beispiel.
    Sowohl der Eisenbahnhafen auf der Ruhrorter Seite, als auch der gegenüberliegende Hafen in Homberg wurden 1852 angelegt. Grund dafür war die Schaffung einer Eisenbahnfährverbindung zwischen der Köln-Mindener und der Ruhrort–Krefeld–Kreis Gladbacher Eisenbahn. Die sogenannte Ruhrort-Homberger Rhein-Trajektanstalt beförderte im ersten Betriebsjahr 1856 bereits 47.000 Waggons mit der Dampffähre über den Rhein. Mit Hebetürmen konnten die Waggons für den Transport angehoben und gesenkt werden. Während der Hebeturm im Ruhrorter Hafen 1972 aufgrund seines schlechten Zustands abgerissen wurde, besteht sein Pendant auf der Homberger Seite besteht bis heute.
    Mit dem Bau der Eisenbahnbrücke in Duisburg-Hochfeld 1873 nahm jedoch die Bedeutung der Eisenbahnfährfahrt ab, sodass diese 1885 eingestellt wurde. Eine Personenfähre verkehrte noch bis zum Bau der Friedrich-Ebert-Brücke, in deren Rahmen auch die Bassinbrücke schließlich entstanden ist."
    Autor: Redaktion baukunst-nrw (2019)

    • 23. Januar 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Ruhrgebiet
loading