Wander-Highlight
Mitten im Wanderparadies Lausitzer Bergland ragt der Valtenberg empor. Sein Gipfel thront auf einer Höhe von 587 Metern. Damit überragt der Valtenberg klar alle umliegenden Erhebungen. Die Menschen in Neukirch im Landkreis Bautzen nennen ihn stolz ihren Hausberg. Auch die Orte Schmölln-Putzkau sowie Neustadt in Sachsen befinden sich in der Nähe des Valtenbergs. Außerdem ist der nördlichste Punkt Tschechiens nur wenige Kilometer vom Berg entfernt.
Oben am Gipfel des Valtenbergs wird dir so einiges geboten, was ein Wanderherz höherschlagen lässt. Die Stichworte sind Aussichtsturm, Gaststube und natürlich ein herrliches Panorama. Seit Sommer 2022 hat der Valtenberg zudem eine eigene Bergkapelle zu bieten. Einst war das Haus Teil einer Sendeanlage der SED.
Der Aussichtsturm garantiert schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts herrliche Fernblicke. Benannt wurde der Turm damals nach König Johann von Sachsen, der kurz zuvor den Thron bestiegen hatte. Dein Blick schweift nun über dieses ehemals königliche Gebiet, das heute von grünen Wäldern und Wiesen regiert wird.
Mit 587 Meter Höhe ist der Valtenberg die höchste Erhebung des Lausitzer Berglandes, dass sich von hier aus in Richtung Osten zum Lausitzer Gebirge erweitert. Oben findest du einen Aussichtsturm und eine nette Bergbaude. Die Baude und der Turm haben ganzjährig von 10 bis 17 Uhr geöffnet, nur an Montagen und Freitagen ist Ruhetag. Vom Aussichtsturm bietet sich dir eine einmalige Aussicht auf die umgebende Landschaft, bei guter Sicht geht der Blick bis zum Elbsandsteingebirge und bis zum Riesengebirge.
17. Januar 2018
schöne Wanderung zur Baude, gutes Essen, freundliche und schnelle Bedienung, Ausleihe für Schlitten zur Abfahrt
27. Januar 2019
Die Turmbesteigung lohnt sich - dazu gibts schöne Eintrittskarten für 1 Euro. Sicht bei schönen Wetter noch schöner.
Vorsicht! - bei der Turmbesteigung noch aussen die erste linke Turmecke steht vor - hält kein Kopf aus!
12. Mai 2019
Valtenberg - die höchste Erhebung der Oberlausitz 587üNN
Beginn des Oberlausitzer Bergwegs
15. Oktober 2019
Schöne Rundumsicht bei schönen Wetter bis zur Schneekoppe. Sachter Anstieg vom Waldhaus Steinigtwolmsdorf aus. Weiterhin intakte Wälder. Gut ausgeschilderte breite Wanderwege.
1. Juni 2020
Sehr schöne und vom Aufstieg eine anspruchsvolle Wanderung. Leider war die Gaststätte und der Turm aus gesundheitlichen Gründen geschlossen. Der Turm mit Rundumblick wäre das Sahnehäubchen gewesen.
14. August 2023
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!