Fahrrad-Highlight
Wer jemals einen Fuß auf das verwunschene Gelände der Beelitzer Heilstätten gesetzt hat, weiß um den Zauber dieser Anlage. Alten Schlössern ähnliche, einen unvergleichlichen Charme ausstrahlende Gebäude, eine weitläufige alte Parkanlage mit einer ungeahnten Artenvielfalt und eine Geschichte, die über 100 Jahre in die Vergangenheit zurück reicht. Natur, Historie und Architektur scheinen an diesem magischen Ort zu einem Gesamtkunstwerk zu verschmelzen.
Als erster Baumkronenpfad erschließt er nicht nur die Welt über den Baumwipfeln, sondern spannt sich unter anderem über eine riesige Ruine, auf der sich seit über 60 Jahren ein ursprünglicher Wald entwickelt hat.
In einer Höhe von bis zu 23 Metern auf dem Pfad und von 36 Metern auf dem Turm eröffnet der Baumkronenpfad eine nie dagewesene Perspektive auf einen magischen Ort.
Öffnungszeiten
Mai bis September: 9 bis 19 Uhr
April & Oktober: 9 bis 17:30 Uhr
November bis März: 10 bis 16 Uhr
Ganzjährig geöffnet, mit Ausnahme vom 24. & 25. 12., sowie dem 01.01.
Eintritt
Erwachsene 9,50 €, Kinder (7 -17 Jahre) 7,50 €
16. Februar 2016
Die zwischen 1898 und 1930 errichteten Arbeiter-Lungenheilstätten bilden einen der größten Krankenhauskomplexe im Berliner Umland. Anfang des nächsten Jahres ist der Spatenstich für den Bau eines Baumwipfelpfades in Beelitz-Heilstätten geplant. Nach der deutschen Teilung Militärlazarett; nach Abzug der Roten Armee verfallen; 1990 zeitweise Aufenthalt des krebskranken Erich Honecker. Heute denkmalgeschütztes Ensemble von 60 Gebäuden. Ein 320 Meter langer Baumkronenpfad ermöglicht seit September 2015 einen spektakulären Blick aus bis zu 23m Höhe über die zugewachsenen Gebäuderuinen der einstigen Beelitz Heilstätten sowie natürlich auf den Lebensraum Baumkrone.
Direkt am Radweg.
Öffnungszeiten Baumkronenpfad: Mai - September: 09:00 - 19:00 Uhr, April und Oktober: 09:00 - 17:30 Uhr, November - März: 10:00 - 16:00 Uhr. Führungen über das Gelände der Heilstätten sind nach Voranmeldung unter 033204 / 61262 möglich.
30. August 2016
Ganz neu der Baumgipfelpfad! Sehr zu empfehlen. Nur nicht dort speisen sehr teuer.
12. September 2015
Für die Besichtigung der Heilstätten braucht man ein wenig Zeit, einen guten Blick und eine gute Kamera. Eine Führung innerhalb der Gebäude konnten wir leider nicht mitmachen, werden es jedoch definitiv nachholen. Der morbide Charme des Geländes und der Gebäude ist bemerkenswert.
20. November 2016
Wir waren hier mit Fahrrad aus Berlin. unser Blog dazu: bisikletasiklari.com/beelitz Viel Spaß!
26. Dezember 2016
Vor Kurzem hat neben dem Baumkronenpfad noch ein Barfußpfad eröffnet. Unbedingt reingehen, vor allem mit Kindern. Es ist eine tolle Erfahrung
5. August 2017
Ein einzigartiger Schauplatz. Hier holt sich die Natur ihren Raum zurück. Der Besuch des Baumkronenpfades ist eine weniger preiswerte Sache, lohnt sich aber durchaus. Der Pfad ist nicht besonders lang, aber in Verbindung mit dem Barfußpfad (kostet extra) durchaus ein Erlebnis auch für Kinder.
11. September 2017
Am 11. September 2015 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Frauen-Lungenheilstätte der erste Baumkronenpfad in Brandenburg eröffnet. Er ist 320 Meter lang, bis zu 23 Meter hoch und überquert die mit Bäumen bewachsene Ruine des 1944 ausgebrannten Pavillons B IV - das Gebäude wurde auch "Das Alpenhaus" genannt. Der Zugang erfolgt von der dritten Plattform des 36 Meter hohen Aussichtsturms.
Die Beelitz-Heilstätten sind ein riesiges Gelände und bieten einen bizarren Kontrast aus renovierten Gebäuden und Ruinen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem die Heilstätten teils schwer beschädigt wurden, wurde das Gelände 1945 von der Roten Armee übernommen. Die Heilstätten dienten bis 1994 als das größte Militärhospital der sowjetischen/russischen Armee im Ausland. Es war auch ab Dezember 1990 der Aufenthaltsort des an Leberkrebs erkrankten Erich Honecker, bevor er und seine Frau Margot am 13. März 1991 nach Moskau ausgeflogen wurden.
Quelle:
de.wikipedia.org/wiki/Beelitz-Heilstätten
Info zum Baumkronenpfad:
baumundzeit.de/baumkronen-und-zeitreisepfad.html
18. September 2017
Informationen zum Baumkronenpfad bei den Beelitz-Heilstätten kann man hier nachlesen:
baumundzeit.de
19. September 2017
Geschichtlich und landschaftlich sehr schöner Ort. Kostet knapp 10 Euro Eintritt, Führungen kosten extra, sind aber sehr informativ und spannend. Das Gelände allein und die Ruinen dort sind schon sehenswert, auch der Teil, der kostenfrei zugänglich ist. Als wir da waren gab es gute Stände mit Gegrilltem und Fischbrötchen.
21. Mai 2018
Ich empfehle eine Führung in dem Gelände Beelitz-Heilstätten, ca 3h für den Baumkronenpfad und die ehemaligen Heilstätten einplanen. Sehr interessant was man zur Führung so alles erfährt. 2 Erwachsene für beides ca. 39 EUR.
6. Juni 2018
Planung und Bauausführung Firma Vollack aus Mihla im Wartburgkreis. Hochgehen und Aussicht genießen, vorallem auf die Gebäude Beelitz-Heilstätten. 😎
6. Juni 2018
War ein tolles Highlight auf meiner Tour über den Radweg Deutsche Einheit. Leider hatte ich keine Zeit mir alles genau anzusehen, denn der Weg war das Ziel.
14. Juli 2019
Die zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz-Heilstätten bilden einen der größten Krankenhauskomplexe im Berliner Umland. Es ist ein denkmalgeschütztes Ensemble von 60 Gebäuden auf einer Gesamtfläche von ca. 200 ha.
Das Gelände fasziniert durch Ruinen und renovierten Gebäuden. Das auch für Filmkulissen genutzt wurde.
Am 11. September 2015 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Frauen-Lungenheilstätte der erste Baumkronenpfad in Brandenburg eröffnet. Er ist 320 Meter lang, bis zu 23 Meter hoch und überquert die mit Bäumen bewachsene Ruine des 1944 ausgebrannten Pavillons B IV - das Gebäude wurde auch "Das Alpenhaus" genannt. Der Zugang erfolgt von der dritten Plattform des 36 Meter hohen Aussichtsturms.
Dort werden auch Führungen angeboten.
Quellen:
de.wikipedia.org/wiki/Beelitz-Heilstätten
baumundzeit.de
27. September 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!