Wander-Highlight (Abschnitt)
Die Bohlen bringen einem trockenen Fußes durchs Moor.
Bei Nässe ist das Holz aber extrem rutschig.
Dann erreicht man auch den Start des Bohlenweges nur über Matschwege.
4. März 2018
Bei Nässe sind die Planken etwas rutschig. Dann ist es nicht so einfach zu gehen.
Meist bringt man bei Nässe vom Matsch davor eh rutschige Schuhe mit.
11. Dezember 2016
Schöner kleiner Moor-Abschnitt, den man auf Holzblanken erkunden kann. Festes Schuhwerk kann ich nur empfehlen. Besonders wenn es geregnet hat, ist es rutschig.
26. Mai 2019
Um an das Moor zu kommen muss man über die Bretter gehen aber vorsicht, wenn es geregnet hat sind Gummistiefel ein Muss.
11. September 2018
Richtig schön durch die Natur zu laufen und über die Bretter, aber VORSICHT, wenn es geregnet hat sind Gummistiefel ein MUSS
11. September 2018
Es gibt schon an milden Februartagen vereinzelt die eine oder andere Frosch- oder Krötenart zu sehen, wenn man sich ruhig umschaut.
6. März 2018
Der Holzsteg durch das Moor mit der schönen Aussicht-Hütte für die Ornithologen oder alle die die schöne Landschaft genießen möchten ist etwas ganz besonderes. Unbedingt Besuchen wenn ihr in der Nähe seid.
4. Mai 2020
Vom Parkplatz an der B3 sind es nur ca. 450 Meter bis zum Bohlenweg. Dorthin ist es mitunter je nach Witterung der Vortage sehr matschig.
6. März 2018
Das Weingartener Moor ist wunderschön mit einem Holzsteg und einer Aussichtshütte angelegt. Sehr nette kleine Runde.
15. Juni 2020
Das Naturschutzgebiet Weingartener Moor stellt eine der letzten naturnahen Restflächen der Kinzig-Murg-Rinne dar, einer ehemaligen Flussniederung am Ostrand des Oberrheingrabens. Es handelt sich hier um ein Niedermoor mit offenen Wasserflächen, umgeben von einem großflächigen Bruchwald. Beides bedingt das Vorkommen einer artenreichen Tierwelt. Besonders vielfältig ist die Vogelwelt des Schutzgebietes. Für 14 einheimische Amphibienarten ist das Moor ein bedeutender Laichplatz von europäischem Rang. Im Karlsruher Raum sind solche Feucht- und Nassbiotope sehr selten geworden, besonders durch Entwässerungsmaßnahmen zugunsten einer landwirtschaftlichen Nutzung. Heute stellt das Weingartener Moor und der Grötzinger Bruchwald eines der bekanntesten Naturschutzgebiete in der Umgebung von Karlsruhe dar.
Info: meinort-weingarten.de/wanderung-durchs-weingartener-moor
24. Januar 2021
Sehr schön angelegter Holzbohlenweg durchs Weingartner Moor, mit Aussichtsplattform
24. Januar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.