Wander-Highlight
Das weltbekannte Benediktinerkloster ist eines der wenigen, das noch konzernunabhängig sein eigenes Bier braut. Das kann auf der einladenden Bierterrasse nebenan direkt gekostet werden. Prost!
26. Mai 2016
Geht ruhig mal den Klosterturm hinauf, mit tollem Ausblick auf die bayrischen Voralpen und den Ammersee.
7. April 2017
Die Wanderung nach Andechs ist guter Brauch und wird mit guter, günstiger bayerischer Gastro belohnt. Ein Blick in die Barockkirche des Klosters gehört allerdings auch dazu.
Empfehlung: besonders prächtig ist das Kloster, wenn man sich vom Osten, von Starnberg her nähert.
9. Oktober 2017
Ich glaube hierzu muss man nicht viel sagen. Tolles Ambiente gutes Bier gutes Essen tolle Aussicht!
23. August 2017
Ein sehr schönes Kloster, Pilger können hier übernachten und ein selbstgebrautes Bier aus dem Bierautomaten und einen wunderschönen Ausblick genießen.
26. August 2017
Ein sehr beliebtes Wanderziel.
Üblicherweise zu Fuss vom Bahnhof Herrsching nach Andechs.
Auch z.B. mit dem Fahrrad von München.
28. Oktober 2017
Ein besonderer Ort, je nach Jahreszeit mehr oder weniger besucht. Ein Muss, wenn man am Ammersee ist.
13. August 2017
Die Kirche von Andechs ist extrem schön eingerichtet mit tollen Kirchenmalereien. Essen und Bier ist gut. Lieber im Biergarten sitzen wenn möglich, die Wirtschaft ist bei vielen Besuchern sehr laut.
17. März 2018
Die beste Schweinshaxe zum Dunkelbier, die es gibt. Echte Radlerversuchung am heiligen Berg
26. Februar 2017
Zu einer Pilgerfahrt nach Kloster Andechs gehört natürlich nach einem Besuch der Klosterkirche auch eine Einkehr ins Bräustüberl. Nach dem Aufstieg schmeckt ganz traditionell die Haxe und das Bier. Ein besonderer Highlight ist, wenn man auf der Terrasse in der Sonne sitzen kann.
11. Februar 2022
Zeit mitbringen und bestaunen. Manches ist etwas verwinkelt, ruhig mal "umherstreunen". Hat mich schwer beeindruckt.
16. März 2018
Ein sehr schönes und beliebtes Ausflugsziel, der Weg von Herrsching S-Bahnhof verläuft wunderschön durch den schattenspendenden Wald. Am Kloster empfiehlt es sich bei gutem Wetter den Turm zu erklimmen, sobald man die Stufen überwunden hat wird man mit einem sagenhaften Ausblick in jede Himmelsrichtung belohnt.
1. April 2018
Wir wollten einfach a bisserl gehen. So fuhren wir bis nach Frieding. Von da ging es zu Fuß durch den Wald nach Andechs. Dort gab e eine Brotzeit, da Frühstück ausfiel. Danach ging es wieder zurück nach Frieding und mit dem Auto weiter heim.
Leider vergaß ich in Frieding die Tour ab zu schalten. So fuhren wir ein Stückerl mit dem Auto.
Es ist ein leichter Nachmittagsspaziergang um einfach aus zu lüften.
9. September 2017
Tolle Wanderung bis dorthin. Das Kloster ist in jedem Fall einen Besuch wert. Sowohl die Anlage wie sich die Kirche und die Bewirtung.
3. April 2018
Auch wenn‘s manchmal zugeht wie am Stachus, ist der Klosterberg und die damit verbundene Getränke-und kulinarische Vielfalt ein echtes Muss.
4. Februar 2019
Sehr schöne Klosteranlage.
Das Kloster hat eine tolle Pilgerunterkunft, schlicht eingerichtet aber sehr sauber und gastfreundlich.
Im Klosterbiergarten wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Es ist zwar immer gut besucht, da das Kloster für sein gutes Bier weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, aber man findet immer ein Plätzchen.
8. Februar 2021
Das leckere Bier im Kloster Andechs durfte ich auch schon genießen. Nachher sollte der Weg nach Hause nicht allzu weit sein 🍻
30. November 2021
Wunderschöne weite Landschaft und vor allem herrlich sonnig den ganzen Weg über bis abends.... Ideal für die ersten sonnigen Tage im Frühjahr und im goldenen Herbst...
21. Februar 2021
Hallo,
hier muss man mal gewesen sein.
Super tolles Gasthaus mit leckerem Essen.
Telefon: 08152 9825730
Reservierungen: andechser-klostergasthof.de
Das Kloster Andechs ist heute Teil der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs im Bistum Augsburg. Die Benediktinermönche auf dem „Heiligen Berg Bayerns“[1] betreuen eine der ältesten Wallfahrten in Bayern[2] und finanzieren mit ihren Wirtschaftsbetrieben das wissenschaftliche, kulturelle und soziale Engagement der Abtei München und Andechs.[3] Größter Wirtschaftsbetrieb der Abtei ist die Klosterbrauerei Andechs. Sie ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien, die durch eine existierende Ordensgemeinschaft konzernunabhängig geführt wird. Gebraut und abgefüllt wird nur vor Ort in Andechs.[4]
Das Kloster entstand am Ort der Burg Andechs, dem Stammsitz der Grafen von Andechs, die in direkter Linie 1248 ausstarben. 1455 wurde hier ein Benediktinerkloster durch Herzog Albrecht III. von Bayern-München gegründet, um einen 1388 hier wieder aufgefundenen bedeutenden Reliquienschatz aufzunehmen. Die 1423 bis 1427 erbaute und ab 1751 von Johann Baptist Zimmermann im Rokokostil umgestaltete Kirche war als Wallfahrtskirche errichtet worden. Der „Heilige Berg“ Andechs ist nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns.
Das Bräustüberl des Klosters[5] ist dank seiner Küche und des Bieres (Andechser) aus der Klosterbrauerei ein Magnet für Touristen und Einheimische.
6. September 2021
Das Kloster Andechs, von weither sichtbar auf dem Heiligen Berg über dem Ostufer des Ammersees gelegen, ist der älteste Wallfahrtsort Bayerns und seit 1850 Wirtschaftsgut der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München.
Die Benediktiner betreuen seit 1455 die Wallfahrt. Sie leben nach der Regel des Heiligen Benedikt, die gerne auf die Kurzformel "ora et labora - bete und arbeite" gebracht wird. Auf dem Heiligen Berg engagiert sich die klösterliche Gemeinschaft in der Seelsorge für Wallfahrer, in der Pfarrseelsorge der umliegenden Gemeinden, und in der Leitung der Wirtschaftsbetriebe.
Weitere ausführliche Infos:
andechs.de/kirche-amp-kloster
14. Dezember 2019
Wer nach Genuss für Leib und Seele sucht, dem sei ein Ausflug auf den "Heiligen Berg" empfohlen. Dort thront über dem Ostufer des Ammersees, inmitten des Starnberger-Fünf-Seen-Landes, die Anlage des Kloster Andechs. Mit angegliederter Brauerei, Bräustüberl, Klostergasthof und einem umfangreichen kulturellen Programm ist das Kloster heute Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Welt.
muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/120189.html
14. Dezember 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.