Wander-Highlight
Das Tragwerk und Rohre für Gebäudetechnik und Erschließung wurden sichtbar an den Gebäudeaußenseiten angeordnet. Dabei sind das Tragwerk und die Belüftungsrohre weiß bemalt, die Beförderung (Treppen, Rolltreppen) rot, Elektrik gelb, Wasserrohre grün und die Rohre der Klimaanlage blau.[7] Dadurch bleiben die großen Nutzflächen im Inneren weitgehend frei von Stützen und sind flexibel nutzbar. Während die Rohre der Gebäudetechnik weitgehend auf der Ostseite („Rückseite“) verlaufen, befindet sich auf der Westseite („Vorderseite“) eine teilweise rote überdachte Rolltreppe, die diagonal über die komplette Fassade verläuft.
Dieser neue Fassadentypus und seine Gestaltung waren zur Entstehungszeit umstritten. Viele Zeitgenossen fühlten sich an Fabriken erinnert und empfanden die Architektur als unpassend hinsichtlich Ort und Nutzung. Das Gebäude wird als erste bedeutende Loslösung vom architektonischen Diskurs zwischen Modernismus und Postmoderne verstanden. Vorgesehen waren im Wettbewerbsentwurf höhenverstellbare Stockwerke und ein großer Fassadenbildschirm als Schnittstelle zwischen Museum und Stadt. Aus Geldmangel verzichtete man darauf.
(de.wikipedia.org/wiki/Centre_Georges-Pompidou)
21. April 2019
Architektonisch ist die Verwandtschaft zu den Gebäuden von Lloyds in London und PA Consulting bei Cambridge deutlich zu erkennen.
21. April 2019
Für das Centre Pompidou habe ich in der Bauphase wichtige Teile geliefert. Es sind die gegossenen Verbindungselemente des Fachwerkgerüstes.
29. Dezember 2017
An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Zugang zum Museum, zur Vue de Paris und zur Galerie des enfants für alle kostenlos.Möglichkeit, kostenlos ins Restaurant Le Georges zu gehen.Ansonsten, um auf die Ansicht ohne die Ausstellungen zuzugreifen: 5E
Für Ausstellungen: 14 €; reduzierter Preis, 11 €
20. März 2020
Architektonisch ist die Verwandtschaft zu den Gebäuden von Lloyds in London und PA Consulting bei Cambridge deutlich zu erkennen.
21. April 2019
Eine architektonische Besonderheit, die zwar keck , aber an Hässlichkeit kaum zu überbieten ist. Toll ist aber der Ausblick über Paris von dort oben. Wer rein will, muss aber Sicherheitskontrollen über sich ergehen lassen. Oben ist auch ein Restaurant.
13. April 2019
Das Tragwerk und Rohre für Gebäudetechnik und Erschließung wurden sichtbar an den Gebäudeaußenseiten angeordnet. Dabei sind das Tragwerk und die Belüftungsrohre weiß bemalt, die Beförderung (Treppen, Rolltreppen) rot, Elektrik gelb, Wasserrohre grün und die Rohre der Klimaanlage blau.[7] Dadurch bleiben die großen Nutzflächen im Inneren weitgehend frei von Stützen und sind flexibel nutzbar. Während die Rohre der Gebäudetechnik weitgehend auf der Ostseite („Rückseite“) verlaufen, befindet sich auf der Westseite („Vorderseite“) eine teilweise rote überdachte Rolltreppe, die diagonal über die komplette Fassade verläuft.
Dieser neue Fassadentypus und seine Gestaltung waren zur Entstehungszeit umstritten. Viele Zeitgenossen fühlten sich an Fabriken erinnert und empfanden die Architektur als unpassend hinsichtlich Ort und Nutzung. Das Gebäude wird als erste bedeutende Loslösung vom architektonischen Diskurs zwischen Modernismus und Postmoderne verstanden. Vorgesehen waren im Wettbewerbsentwurf höhenverstellbare Stockwerke und ein großer Fassadenbildschirm als Schnittstelle zwischen Museum und Stadt. Aus Geldmangel verzichtete man darauf.
(de.wikipedia.org/wiki/Centre_Georges-Pompidou)
21. April 2019
Das Gebäude war (und ist meiner Meinung nach) seiner Zeit in Sachen moderner Kunst weit voraus und bringt einen bunten frischen Wind ins Stadtbild. Nach vielen Widerständen gegen dieses Gebäude ist es heute aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken.
23. März 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.