Die Saarschleife ist das berühmteste Wahrzeichen des Saarlands. Zwischen Merzig und Mettlach durchfließt die Saar in einer zehn Kilometer langen Schleife die Landschaft des rheinischen Schiefergebirges. Der Fluß hat sich im Laufe der Zeit ein tiefes Tal in die umgebenden Berge geschnitten. Vom Aussichtspunkt Cloef hoch über dem Flusslauf hast du einen fantastischen Blick auf die Saarschleife. Besonders wenn früh am morgen die Nebelschwaden durchs Tal schweben und langsam von den Sonnenstrahlen durchbrochen werden, kannst du die Magie des Ortes spüren. Du kannst die Saarschleife auf einer Rundwanderung von Mettlach aus erkunden. Auf der Wanderung besuchst du die Burgruine Montclair auf der Innenseite der Saarschleife und fährst mit der einzigen Fähre des Saarlands. Die bringt dich sicher zur anderen Uferseite, wo dich der Wanderweg hinauf zur berühmten Aussicht führt. Von dort aus geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt in Mettlach. Die Tour verläuft ausschließlich über gut ausgebaute Wege. Aufgrund der Länge der Wanderung benötigst du gute Kondition und bequeme Wanderschuhe. Wenn du vor allem die Aussicht auf die Saarschleife genießen möchtest, kannst du alternativ auch den Baumwipfelpfad am Aussichtspunkt Cloef besuchen. Der ist rund eineinhalb Kilometer lang und ist auch perfekt für Familien mit Kinderwägen oder ältere Wanderer geeignet. Der hölzerne Aussichtsturm am Baumwipfelpfad erwartet dich dann mit einem absolut spektakulären Panoramablick.
Deine Wanderung an der Saarschleife beginnt am Bahnhof in Mettlach. Am Ufer der Saar entlang wanderst du aus der Stadt heraus. Der Wanderweg führt dich nun steil an den Hängen des Flusstals hinauf. Hoch oben über dem Wasser wanderst du durch den Wald bis zur Burgruine Montclair. Die Burg blickt auf eine fast 900 jährige Geschichte zurück. In dieser langen Zeit wechselte die Burg mehrmals den Besitzer und war immer wieder ein Ort von Fehden und Streitereien. Seit 1606 lebte niemand mehr auf der Burg und die Anlage verfiel. Erst in den 1990er Jahren wurde die Burg restauriert und für Besucher zugänglich gemacht. Der Eintritt zur Burg ist kostenlos und auf den Burgmauern hast du einen tollen Ausblick auf die Saar. Von der Burgruine aus wanderst du hinab zum Ufer an der Innenseite der Saarschleife. Hier hast du einen tollen Blick auf die steil aufragenden Talhänge. Am Ufer entlang wanderst du weiter bis zur Fähre. Nach einer kurzen Fährfahrt folgst du dem Wanderweg hinein ins Naturschutzgebiet Steinbachtal. Über hölzerne Brücken und unzählige Stufen geht es stetig hinauf in Richtung Aussichtspunkt Cloef. Von der steinernen Aussichtsterrasse genießt du dann den berühmten Blick in das geschwungene Flusstal. Wenn du ausreichend Fotos von der Saarschleife gemacht hast, geht es weiter. Der Wanderweg führt dich durch den dichten Wald in Richtung Mettlach. An mehreren Aussichtspunkten entlang wanderst du gemächlich abwärts. Schließlich erreichst du wieder den Startpunkt deiner Wanderung.
Enthält eine Fährfahrt
Schau vorher auf den Fahrplan.
1 in total
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight (Abschnitt)
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight (Abschnitt)
Die kleine Fähre ist die einzige Fähre im Saarland. Das kleine Schiff bringt ausschließlich Wanderer und Radfahrer von einem zum anderen Ufer der Saar. Die Fähre verkehrt zwischen der Innenseite der Saarschleife und dem kleinen Örtchen Steinbach. Von Anfang März bis Ende Oktober fährt die Fähre täglich zwischen 10 und 17.30 Uhr, nur an Montagen ist Ruhetag. Im November wird die Fähre nur an Wochenenden betrieben. Von Dezember bis Ende Februar findet kein Fährbetrieb statt. Erwachsene zahlen für die Überfahrt 2 Euro und Kinder 0,50 Euro.
Mehr Infos unter Saarschleifenland.de
Oberhalb vom Aussichtspunkt Cloef befindet sich der Baumwipfelpfad Saarschleife. Der rund eineinhalb Kilometer lange Weg wurde 2016 eröffnet und bietet fantastische Aussichten auf die umgebende Landschaft. Herzstück des Weges ist der 42 Meter hohe Aussichtsturm. Oben auf der hölzernen Konstruktion genießt du einen fantastischen Weitblick über die Saarschleife und bei gutem Wetter bis zu den französischen Vogesen. Der Baumwipfelpfad ist das ganze Jahr über täglich geöffnet. Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.
Mehr Infos unter Baumwipfelpfad-saarschleife.de
In Mettlach, dem Startpunkt deiner Wanderung, gibt es zwei Wanderparkplätze. Der Parkplatz Ziegelbrücke für PKWs, Wohnmobile und Busse befindet sich direkt am Bahnhof. Der zweite Wanderparkplatz befindet sich am Milchweg in der Nähe des Rathauses. Alternativ erreichst du Mettlach auch bequem mit Bus und Bahn. Regelmäßig fahren Züge aus Koblenz, Mannheim, Trier und Saarbrücken nach Mettlach.
Fahrplanauskunft unter Bahn.de
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Wander-Collection von Saarland
Wander-Collection von Saarland
Wander-Collection von Saarland
Wander-Collection von Saarland
Wander-Collection von Sebastian Gliem
Fahrrad-Collection von Saarland
Wander-Collection von KEEN Footwear
Fahrrad-Collection von Tobias
Wander-Collection von Saarland
Fahrrad-Collection von Saarland-Radweg
Fahrrad-Collection von Saar-Radweg
Wander-Collection von Saarland