In Thüringen, dem grünen Herzen Deutschlands, liegt das Saaletal. Es wird von Burgen bewacht und von ausgedehnten Wäldern gesäumt. Hier haben die Bürgerinnen und Bürger von Uhlstädt-Kirchhasel einem Naturlehrpfad neues Leben eingehaucht. Er führt durch den Hangwald an alten Höhlenbäumen vorbei zur Kirchruine Töpfersdorf. Der abzweigende Wildnisweg bringt trittsichere Wanderer auf geführten Touren ans wilde Saaleufer.
Manchmal kommt in den Saalleiten ein Stück Hang ins Rutschen. Die Saale baut aus den umgestürzten Bäumen und dem Lockermaterial Inseln, neue Biotope entstehen. Die Strömung wird umgelenkt und schafft am gegenüberliegenden Ufer jene Abbruchkanten, die der Eisvogel zum Brüten benötigt. Diese Prozesse lassen sich vom Wanderweg aus gut beobachten. Wilde Ufer bieten Lebens- und Rückzugsraum inmitten der Kulturlandschaft. Auch der Fischotter profitiert davon.
Der „Entdeckerpfad Saalleiten“ ist gut begehbar, größtenteils auch mit Kinderwagen. Für den Besuch der Aue und des naturnahen Saaleufers gilt „Betreten auf eigene Gefahr“, ein Führer des Natur und Umwelt Saalleiten e.V. wird empfohlen. Auch Schlauchboottouren sind möglich.
Kommentare
In Thüringen, dem grünen Herzen Deutschlands, liegt das Saaletal. Es wird von Burgen bewacht und von ausgedehnten Wäldern gesäumt. Hier haben die Bürgerinnen und Bürger von Uhlstädt-Kirchhasel einem Naturlehrpfad neues Leben eingehaucht. Er führt durch den Hangwald an alten Höhlenbäumen vorbei zur Kirchruine Töpfersdorf. Der abzweigende Wildnisweg bringt trittsichere Wanderer auf geführten Touren ans wilde Saaleufer.
Manchmal kommt in den Saalleiten ein Stück Hang ins Rutschen. Die Saale baut aus den umgestürzten Bäumen und dem Lockermaterial Inseln, neue Biotope entstehen. Die Strömung wird umgelenkt und schafft am gegenüberliegenden Ufer jene Abbruchkanten, die der Eisvogel zum Brüten benötigt. Diese Prozesse lassen sich vom Wanderweg aus gut beobachten. Wilde Ufer bieten Lebens- und Rückzugsraum inmitten der Kulturlandschaft. Auch der Fischotter profitiert davon.
Der „Entdeckerpfad Saalleiten“ ist gut begehbar, größtenteils auch mit Kinderwagen. Für den Besuch der Aue und des naturnahen Saaleufers gilt „Betreten auf eigene Gefahr“, ein Führer des Natur und Umwelt Saalleiten e.V. wird empfohlen. Auch Schlauchboottouren sind möglich.
28.03.2018