© Oberbayern
Fahrrad-Collection von Oberbayern
3
Touren
64:49 Std
992 km
6 200 m
Oberbayern ist mit seinen sanften Hügeln, historischen Städten und Dörfern, den vorzüglichen Gasthäusern und Brauereien und natürlich dem allgegenwärtigen Alpenblick ein Paradies für Radfahrer. Besonders schön kannst du die Region rund um die Landeshauptstadt München auf den neuen Wasser-Radlwegen erkunden. Drei Schleifen – mit den Themen Kunst, Salz und Hopfen – schlängeln sich auf rund 1.200 Kilometer perfekt beschilderten Radwegen zu den schönsten Orten Oberbayerns. In dieser Collection stellen wir dir alle drei Hauptrouten sowie einige lohnenswerte Abkürzungen vor, die auch der ADFC in seinem Magazin „Deutschland per Rad entdecken“ empfiehlt.
Südlich von München erwartet dich die wunderschöne Kunstschleife der Wasser-Radlwege Oberbayern: Auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen fährst du fast immer am Wasser entlang. Neben dem Wasser in all seinen Formen erlebst du auf der etwa 350 Kilometer langen Schleife, die sich zwischen München, Garmisch-Partenkirchen, Lech und Tegernsee erstreckt, viel Kunst- und Kultur. Zahlreiche Klöster, Kirchen und Kapellen säumen den Weg, darunter auch die prachtvolle Wieskirche, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Hauptschleife ist in zehn Abschnitte aufgeteilt. Zusätzlich zeigen wir dir noch zwei Querverbindungen innerhalb der Schleife und einen Abstecher in die Stadt Dachau. So bist du super flexibel und kannst dir deine individuelle Lieblingsroute zusammenstellen.
Die abwechslungsreiche Salzschleife erstreckt sich südöstlich von München. Hier radelst du, wie für die Wasser-Radlwege üblich, weite Strecken an Flüssen entlang. So kannst du deinen Blick über das glitzernde Wasser des Inns, der Salzach oder der Saalach schweifen lassen. Auf der etwa 380 Kilometer langen Schleife, die sich zwischen München, Mühldorf, Bad Reichenhall und Rosenheim erstreckt, lernst du nicht nur viele Gewässer und Geschichten rund um das Wasser kennen, sondern wandelst auch auf Spuren des „Weißen Goldes“, dem Salz. Unterwegs kommst du durch Städte, die von Salzgewinnung und -handel geprägt wurden, wie Mühldorf, Altötting, Burghausen, Traunstein, Freilassing und Rosenheim. Selbstverständlich kannst du auch einen Abstecher in die Salz-Handelshauptstadt Bad Reichenhall unternehmen und dort noch tiefer in die Geschichte des Salzes eintauchen. Die Hauptschleife ist in neun Abschnitte aufgeteilt. Zusätzlich zeigen wir dir noch zwei Querverbindungen innerhalb der Schleife und einen Abstecher, der dich nach Bad Reichenhall und nach Berchtesgaden bringt.
Duftende Hopfengärten, sanfte Hügel und ruhige Flüsse – die Hopfenschleife der Wasser-Radlwege Oberbayern entführt dich auf perfekt gepflegte Radwege in den Norden von München. Isar und Donau begleiten dich auf deiner 280 Kilometer langen Radrunde durch die Hallertau. Die traditionelle Kulturlandschaft ist mit 2.400 Quadratmetern immerhin das größte Hopfenanbaugebiet der Welt und diesem Weltrekord fühlt man sich hier verpflichtet: Biergärten, Brauereien und das Deutsche Hopfenmuseum zeigen dir die bayerische Braukaunst von der kleinen Hopfenpflanze bis zum fertigen Genuss. Die Hauptroute der Hopfenschleife ist in neun Abschnitte aufgeteilt. Zusätzlich zeigen wir dir noch zwei Querverbindungen nach Erding, wo seit 1886 das berühmte Weißbier gebraut wird.
Da die einzelnen Abschnitte der drei Schleifen jeweils recht kurz ausfallen, kannst du je nach deinem persönlichen Fitnesslevel auch mehrere Abschnitte zu einer Etappe zusammenfassen. Zusammen mit den Querverbindungen der Hauptschleifen bist du super flexibel und kannst dir deine individuelle Lieblingsroute zusammenstellen: Entweder fährst du eine komplette Rundtour in mehreren Etappen, nur einzelne Abschnitte oder du kombinierst verschiedene Themenschleifen. Wie du deinen gewünschten Start- und Endpunkt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst, kannst du hier nachsehen: bayern-fahrplan.de/de/auskunft. Entlang der drei Schleifen findest du reichlich Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Empfehlenswert sind die ADFC Bett & Bike-Betriebe, die sich an den Bedürfnissen von Rad-Reisenden orientieren und damit als besonders fahrradfreundliche Unterkünfte gelten: adfc.de/artikel/adfc-bett-bike.
Duftende Hopfengärten, sanfte Hügel und ruhige Flüsse – die Hopfenschleife der Wasser-Radlwege Oberbayern entführt dich auf perfekt gepflegte Radwege in den Norden von München. Isar und Donau begleiten dich auf deiner 280 Kilometer langen Radrunde durch die Hallertau. Die traditionelle Kulturlandschaft…
von Oberbayern
Zwischen München und Garmisch-Partenkirchen, Lech und Tegernsee erstreckt sich die Kunst- & Kulturrunde, die du auf etwa 340 Kilometern umrunden kannst. Dabei steht die Strecke ganz im Zeichen der oberbayerischen Seen- und Flüsselandschaft mit Ammersee, dem karibisch anmutenden Walchensee und dem Isartal…
von Oberbayern
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die abwechslungsreiche Salzschleife der Wasser-Radlwege Oberbayern erstreckt sich südöstlich von München. Hier radelst du, wie für die Wasser-Radlwege üblich, weite Strecken an Flüssen entlang. So kannst du deinen Blick über das glitzernde Wasser des Inns, der Salzach oder der Saalach schweifen lassen…
von Oberbayern
Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von Tourismusverband Gesäuse
Wander-Collection von Anette