Wander-Collection von Valerie
49
Touren
364:45 Std
961 km
46 880 m
Von See zu See auf Streifzug durch fast alle Bundesländer: Seit seiner Geburtsstunde im Jahr 1975 führt der nordalpine Weitwanderweg mit der Nummer 01 leidenschaftliche Wanderer einmal quer durch Österreich. Oder genauer: Auf knapp 1.000 Kilometern verläuft die Route vom Neusiedlersee beziehungsweise dem Wienerwald im Osten durch die nördliche Kalkzone der Ostalpen bis zum Bodensee im Westen. Ein Abenteuer, das die schönsten alpinen Seiten Österreichs vereint. Und das du nicht so schnell vergessen wirst.
In dieser Collection stelle ich dir eine Möglichkeit vor, die erste österreichische Höhentransversale durch die Alpen anzugehen. Ausgehend vom Wienerwald marschierst du dabei durch die Bundesländer Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg und beendest das Spektakel am wunderbaren Bodensee. Als Alternative kannst du auch am Neusiedlersee starten – wie genau diese Route verläuft, kannst du in dieser kleinen Zusatz-Collection nachlesen: komoot.de/collection/1143275.
Die Gebirgsgruppen und Gebiete, die du auf insgesamt 49 Etappen erwanderst, teilen sich in fünf Kategorien auf, die abwechslungsreicher nicht sein könnten. Auf den ersten fünf Etappen der Wiener Route wanderst du vom Wiener Stadtrand ins Gebiet der Rax. Die Etappen 6 bis 11 lassen dich in die wunderbare Welt der Hohen Veitsch und Hochschwabgruppe eintauchen. So richtig alpin wird’s auf den Etappen 12 bis 24 – auf deinem Weg durch die Gesäuseberge und das Tote Gebirge erklimmst du stolze Gipfel und schnupperst wunderbar frische Höhenluft. Am Hochkönig, im Kaiser- und Karwendelgebirge erlebst du von Etappe 25 bis 36 auf deinem Weg von Salzburg nach Tirol wunderbare Aussichten, Natur ohne Ende und wiederum felsige Gipfel, die sich in deinem Tourenbuch besonders gut machen. Zu guter Letzt wanderst du ab Etappe 37 durch das Gebiet der Lechtaler Alpen, des Arlbergs, einen Teil des Bregenzerwaldes und findest dich schließlich am Ufer des glitzernden Bodensees wieder.
Bis fast an die 3.000er Marke kletterst du auf diesem Weg, erlebst Österreich von ein paar seiner schönsten Seiten. Und bist am Ende der Route um knappe 1.000 Wanderkilometer und über 46.000 Höhenmeter reicher. Dass dieses Abenteuer eine gewisse Grundkondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordert, muss ich dir also sicherlich nicht lange erklären. Auch die Ausrüstung, die du auf deine Reise mitbringst, sollte schlau und für dich passend gewählt sein.
Alle Etappen können nach Belieben verlängert oder verkürzt werden. Für manche Touren gibt es alpine Alternativen, auf die ich im Text hinweisen werde. Und damit du nachts auch sicher ein warmes Bett zur Verfügung hast, solltest du dir an den jeweiligen Etappenzielen schon vorab eines reservieren. Oh, und bevor ich's vergesse: Mit dem Absolvieren dieses Weitwanderweges bist du auch schon ein ordentliches Stück des Europäischen Fernwanderweges E4 abgelaufen. Aber dazu ein anderes Mal mehr. Nun genieße erst einmal deine Österreich-Durchquerung. Wir sehen uns am anderen Ende!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 24. März 2023
Die erste Etappe des Nordalpenweges ist mit knapp 25 Kilometern zwar lang, dank der leicht zu begehenden Wege ohne massive Anstiege aber eine schöne Tour zum „Warmwandern“. Ausgehend von Perchtoldsdorf (alternativ Rodaun) wanderst du vom Wiener Stadtrand hinaus in den idyllischen Wienerwald, dann vorbei…
von Valerie
Etappe 2 des Nordalpenwegs gestaltet sich relativ gemütlich. Deshalb darfst du gleich zu Beginn – wenn du möchtest – einen Abstecher zum Gipfelkreuz in der Nähe des Peilsteinhauses einbauen. Der ist zwar mit einer kurzen Kraxelei verbunden, zahlt sich aber definitiv aus. Dann wanderst du hinab nach Neuhaus…
von Valerie
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Dem Schneeberg immer näher kommst du auf Etappe 3 deines Abenteuers. Zum ersten Mal schnupperst du außerdem etwas alpinere Luft, während du die Dürre Wand überquerst. Dieses Spektakel beginnt im Bereich der Gauermannhütte am Plattenstein, die du von deinem Nachtquartier aus über schöne Wiesen und herrliche…
von Valerie
Zum ersten Mal wird’s heute richtig alpin: Ausgehend von deinem Nachtquartier nimmt dich bald der Fadensteig in Empfang und lässt dich steil, stellenweise ausgesetzt, aber gut versichert zur Fischerhütte aufsteigen. Dort angekommen, ist’s noch nicht ganz vorbei mit den Höhenmetern: Ein Stück musst du…
von Valerie
Bevor du dich morgen Richtung Veitsch begibst, darfst du heute das wunderbare Gebiet der Rax entdecken. Dazu steigst du ausgehend von deinem gestrigen Quartier über steile, stellenweise ausgesetzte und mit Eisenleitern ausgestattete Partien zum Wachthüttelkamm auf. Hier ist Konzentration gefragt, daf…
von Valerie
Etappe 6 fordert einiges an Können und Kondition von dir. Auf der gut zwölf Kilometer langen Tour meisterst du nämlich nicht nur den Hauptgipfel der Rax, die 2.007 Meter hohe Heukuppe, sondern auch den herausfordernden Abstieg über den (versicherten) Gamsecksteig. Bergauf über den Nasskamm zum Schneealmplateau…
von Valerie
Etappe 7 des Nordalpenwegs 01 beginnt hoch oben am Schneealpenhaus und endet unten im Tal, im überschaubaren Neuberg an der Mürz. Dafür steigst du vom gestrigen Etappenziel erst einmal bergauf zum 1.903 Meter hohen Windberg, dem höchsten Gipfel der Schneealm, und dann immer schön bergab (und an so manch…
von Valerie
Aufgewacht im Tal geht es für Etappe 8 des Nordalpenwegs 01 wieder hoch hinaus. Begleitet von einem großartigen Panorama steigst du über das weitläufige Plateau der Veitsch hinauf zum Gipfel. Das ist nicht ganz unanstrengend, aber dafür ohne größere alpine Kenntnisse zu meistern. Nachdem du die Aussicht…
von Valerie
Du freust dich schon seit Beginn deines Abenteuers auf eine richtig schöne Almenwanderung? Dann wird dir Etappe 9 besonders gut gefallen! Vom Graf-Meran-Haus steigst du am Teufelssteig, der sich zwar recht steil, aber – anders als sein Name vielleicht vermuten lässt – unschwierig gestaltet, zur Rotsohlalm…
von Valerie
Es wird alpin! Auf ihren gut 15 Kilometern lässt dich Etappe 10 des Nordalpenwegs 01 einen aussichtsreichen Gipfel erleben und dann in einer gemütlichen Hütte die verdiente Nachtruhe finden. Erst einmal darfst du dafür den alpinen Graf-Meran-Steig meistern. So steil er teilweise auch ist, so wunderbar…
von Valerie
Mit Etappe 11 erwartet dich ein langer, aber vergleichsweise gemütlicher Abschnitt des Nordalpenwegs 01. Von der Sonnschienalm gehst du den langgezogenen Abstieg an, der dich erst zur bewirtschafteten Androthalm, dann ans Ufer des munter sprudelnden Fobisbachs führt. Durch sein Tal, den Hinterseeaugraben…
von Valerie
Aufgewacht in Eisenerz lohnt es sich, noch kurze Zeit hier zu verweilen und dir die schönen alten Bürgerhäuser anzusehen. Dann wanderst du auch schon los, immerhin liegen heute wieder knapp 19 Kilometer vor dir. Einmal durchquerst du dabei Eisenerz selbst, mit der schönen Liebfrauenkirche. Dann führt…
von Valerie
Heute geht es wieder hoch hinaus. Auf den 16 Kilometern der 13. Etappe gilt es, stolze 1.740 Höhenmeter zu meistern. Doch lass dich davon nicht abschrecken! Denn wie immer genießt du dabei natürlich allerfeinste Natur und herrliche Aussichten. Los geht’s aber erst einmal über eine Forststraße bis zum…
von Valerie
Ohne allzu anspruchsvoll zu werden, führt dich Etappe 14 auf ihrer doch stolzen Gesamtlänge von 18,5 Kilometern ins Herz des Gesäuses. Von der Heßhütte steigst du zunächst in das Bersteigerdorf Johnsbach ab. Dabei immer im Blick: die imposante Hochtorgruppe. Doch wer absteigt, muss bekanntlich auch wieder…
von Valerie
Etappe 15 hält wieder viel sattgrüne Natur, aber auch das ein oder andere verträumte Städtchen für dich bereit. Von der Oberst Klinke Hütte wanderst du dazu auf einem gelungenen Mix aus Straßen und Waldwegen über die Kaiserau nach Admont, wo ein berühmter Stift in seiner ganzen innerlichen und äußerlichen…
von Valerie
Ganz viel Wasser in allen erdenklichen Formen erwartet dich auf der gut 23 Kilometer langen Etappe 16 des Nordalpenwegs 01. Ausgehend von der Bosruckhütte ist das erste wasserreiche Highlight nicht weit: Die Dr. Vogelgesang Klamm leitet dich über robuste Holzleitern und -stiegen vorbei an tosenden Wasserf…
von Valerie
Damit du die Anstrengungen vom Vortag verdauen kannst, beginnt Etappe 17 des Nordalpenwegs 01 direkt mit einem Abstieg. Doch der ist steil und kann schon einmal rutschig werden, Vorsicht ist also geboten. In Vorderstoder angekommen, bahnst du dir dann deinen Weg nach Hinterstoder. Dabei bleibt es erholsam…
von Valerie
Ehrgeizige Wanderer werden Etappe 18 lieben: Während sie im Vergleich zu den bisherigen Abschnitten nicht allzu lang ist, fordert sie doch Kondition, Konzentration und Trittsicherheit. Dafür führt sie auch mitten hinein ins beeindruckende Herz des Toten Gebirges. Vom gestrigen Quartier aus gelangst du…
von Valerie
Vergleichsweise grün und mild gestaltet sich Etappe 19 des Nordalpenwegs: Statt über schroffes Gestein wanderst du heute durch Almen, Wald und Seengebiete. Ausgehend von der Pühringerhütte startet der Abschnitt relativ gemütlich. Früher oder später biegst du rechts ab Richtung Salzofen und meisterst…
von Valerie
Etappe 20 gestaltet sich mit ihren gut 20 Kilometern relativ lang. Dafür geht es für einen großen Teil bergab. An ihrem Ende hast du das Tote Gebirge erfolgreich überquert. Ausgehend von der Loserhütte marschierst du noch einmal durch die einmalige Landschaft, vorbei an mehreren urigen Hütten und immer…
von Valerie
Wander-Collection von Innsbruck
Wander-Collection von Kitzbüheler Alpen
Wander-Collection von Mareike
Wander-Collection von Vakantie in Oostenrijk