Fahrrad-Collection von Jesko
12
Touren
36:03 Std
598 km
2 620 m
Sanfte Hügel, romantisch anmutende Hohlwege, prächtige Weinberge und viele malerische Ortschaften mit langer Geschichte – das Hageland im Herzen Belgiens wird gerne mit der italienischen Toskana verglichen. Hier in der Provinz Flämisch-Brabant besteht ein einzigartiges, dichtes Radrouten-Netzwerk. Du hast die Wahl aus einer Vielzahl von Strecken, um diese schöne Region zu erkunden. Viele Strecken folgen einem bestimmten Thema und verbinden dazu passende Sehenswürdigkeiten. Alle kombinieren die belgische Gastfreundschaft mit verkehrsarmen Wegen und Straßen – das heißt, du radelst meist ganz ungestört und hast unterwegs die Möglichkeit, in Gasthäusern und Cafés typisch hageländische Spezialitäten zu probieren.
Die Routen sind größtenteils gut asphaltiert, einige von ihnen haben aber auch kürzere, geschotterte Abschnitte zu bieten. Selbst diese sind mit verhältnismäßig dünnen Reifen gut zu meistern. Neben einem klassischen Tourenrad eignet sich also auch ein Gravelbike oder ein Rennrad, wenn du etwas sportlicher unterwegs sein willst. Den Anteil an geschotterten Wegen in der jeweiligen Tour kannst du immer unter „Wegbeschaffenheit“ einsehen – diese praktische Info findest du gleich unter dem Höhenprofil.
Es kann übrigens gut sein, dass du bei einer Tour durchs Hageland auf die Spuren zweier lebender Legenden des Radsports triffst. Zwei der populärsten Radfahrer Belgiens sind nämlich eng mit dem Hageland verbunden. Kein Geringerer als Eddy Merckx wurde hier geboren. Außerdem lebt und trainiert Sven Nys hier und betreibt am Balenberg sein Cycling Center. Schon möglich also, dass du ihm auf einer seiner Trainingsrunden begegnest. Das Radfahren genießt im Hageland einen großen Stellenwert, auch viele junge Talente und natürlich Tourenfahrer tummeln sich hier. An einem schönen Sonntag kann es auf den Radwegen entlang der Demer richtig voll werden. Dann sind auch die Terrassen der Cafés meist sehr belebt, denn nach der Tour steht der Genuss im Vordergrund.
Die Reynvaertroute startet in Diest an der Domein Halve Maan. Schon nach wenigen Minuten erreichst du die Lindenmolen, eine hölzerne Windmühle aus dem 18. Jahrhundert, die in ihrer buchstäblich wechselvollen Geschichte schon zweimal den Standort wechseln musste. Von 1742 bis zum Ende des 19. Jahrhundert…
von Jesko
Die Wijnlandschappenroute startet am Kasteel van Horst, einem wunderschönen Wasserschloss vor den Toren von Sint-Pieters-Rode. Direkt am Start gibt es einen kleinen Parkplatz, auf dem du dein Auto abstellen kannst. Wie der Name der Tour bereits andeutet, führt sie dich durch das Weinanbaugebiet des Hagelands…
von Jesko
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wie so oft im Hageland geht es hier sanft auf und ab durch die Hügel. Bei dieser Route sind sie sogar Teil des Namens. Los geht es bei Lubbeek. Die ersten Kilometer wirst du in einem großen Bogen auf schmalen, verkehrsarmen Straßen rund um den Ort geführt. Die Strecke vermeidet die größeren Orte und…
von Jesko
Diese Route ist beinahe topfeben und bietet sich daher auch bestens für untrainierte Radfahrer an. Zwischen Aarschot und Tremelo warten zwar keine großen Schwierigkeiten, aber dafür umso mehr Sehenswürdigkeiten. Im Sven Nys Cycling Center am Balenberg trainieren nicht nur die Querfeldeinfahrer von morgen…
von Jesko
Zwischen dem Hageland und Kempen radelst du durch herrlich unberührte Naturlandschaften, weitläufige Wälder und fruchtbare Felder. Das ans Hageland grenzende Kempenland besticht mit Wald- und Heidelandschaften auf sandigem Boden und bildet damit einen Kontrast zum grünen, blühenden und fruchtbaren Hageland…
von Jesko
In Flandern gibt es eine Vielzahl an Brauereien. Bei dem ein oder anderen Bier kommt immer wieder die Frage auf, wer das Getränk denn eigentlich erfunden habe. Nun, es kommt immer darauf an, wen man fragt. Wie du dir vorstellen kannst, schrieben sich über die Jahrhunderte so manche diese Erfindung selbst…
von Jesko
Diese Route steht ganz im Zeichen der Obstbäume, die das Landschaftsbild des Hagelands mitprägen. Du radelst vorbei an Obstplantagen und kommst unter anderem an vier verschiedenen Kunstwerken vorbei, die sich alle auf ihre eigene Art und Weise mit dem Thema Obstbau beschäftigen. Beim Obsthof Vanhellemont…
von Jesko
Die Demer entspringt bei Tongeren und fließt in Werchter in die Dijle. Ihr geschwungener Flusslauf ist eine wichtige Lebensader des Hagelands und bei den örtlichen Radfahrern äußerst beliebt für entspannte Touren abseits des Verkehrs. Zu ihren beiden Seiten verlaufen Radwege, teils asphaltiert und teils…
von Jesko
Die Hagelandse Streekroute verläuft östlich von Löwen. Sie ist durchweg leicht hügelig, wodurch du in den Genuss einzigartiger Aussichten über die Landschaft kommst. Da du nach knapp zehn Kilometern am Bahnhof von Löwen vorbeikommst, bietet es sich an, direkt dort zu starten. Nach der Tour kannst du…
von Jesko
Die Abdijenroute steht ganz im Zeichen der prächtigen Abteien, die du im Hageland finden kannst. Auf mehr als 100 Kilometern Streckenlänge verbindet die Tour unter anderem die beiden Prämonstratenser-Abteien von Averbode und Tongerlo. Außerdem gibt es noch eine dritte Abtei zu entdecken, und zwar in…
von Jesko
Der Balenberg ist gerade mal 45 Meter hoch, und doch genießt er unter Radfahrern einen beinahe legendären Ruf. Das mag vor allem an Sven Nys liegen, der hier sein beliebtes Cycling Center betreibt. Zu Neujahr findet hier ein berühmtes Cyclocross-Rennen statt. An den Hängen des Balenbergs erschuf Nys…
von Jesko
Im Mittelpunkt dieser Tour steht Wasser in all seinen Formen: Du entdeckst die Flussläufe der Demer und der Dijle, aber auch kleinere Ströme wie die Laak. Außerdem passierst du den Baggersee bei Rotselaar. An warmen Tagen kannst du hier ein erfrischendes Bad nehmen oder den Surfern auf dem Wasser zusehen…
von Jesko
Fahrrad-Collection von Bosch eBike Systems
Fahrrad-Collection von Tobias
Fahrrad-Collection von Tourismusverband Vorpommern
Fahrrad-Collection von Auvergne-Rhône-Alpes Tourisme