Wander-Collection von Tamara (wandert)
6
Tage
4-8 Std
/ Tag
114 km
5 570 m
5 410 m
Wer den Schweizerischen Nationalpark und die Biosfera Val Müstair besucht, tut das ganz bewusst – wild, ursprünglich und abgelegen präsentiert sich das Schutzgebiet im Kanton Graubünden an der Grenze zu Italien. Majestätisches Hochgebirge, alpine Mischwälder und duftende Almwiesen wechseln sich ab, bieten einer Vielzahl von selten gewordenen Pflanzen und Tieren eine Heimat.
Der mehr als 100 Kilometer lange Nationalpark-Panoramaweg durchstreift genau diese Vielfalt an faszinierenden Landschaften in den Bündner Dolomiten. Dabei ermöglicht er dir auch Einblicke in die unterschiedlichen Kulturräume außerhalb der Parkgrenzen.
Auf sechs Etappen genießt du einen Streifzug durch eine Natur, die an Vielfalt und Faszination kaum zu überbieten ist. Ausgehend vom Startpunkt Scuol im Inntal wanderst du durch die felsige Uina Schlucht nach Südtirol, wo du die erste Nacht auf der Sesvennahütte verbringst. Die zweite Etappe führt dich zurück in die Schweiz – durch das idyllische Val Sesvenna nach S-charl.
An Tag drei warten Highlights wie der Cruschetta-Pass und das Kloster St. Johann in Müstair auf dich, bevor es am nächsten Tag über das mystische Val Mora nach Buffalora weitergeht. Auf der fünften und sechsten Etappe lernst du die Wildnis des Schweizerischen Nationalparks schließlich hautnah kennen: unberührte Almen, enge Täler und weite Wälder, durch die Wölfe und Luchse streifen. Dein Ziel erreichst du dann im Bergdorf Zernez.
Um die Naturräume im 1914 gegründeten Nationalpark zu schützen, gelten besondere Maßnahmen: So dürfen Wanderwege und Rastplätze nicht verlassen werden. Im gesamten Schutzgebiet gibt es nur zwei Einkehrmöglichkeiten – bring also genug Proviant und Wasser mit. Außerdem empfehle ich dir, für die Abschnitte im Hochgebirge das Wetter stets im Auge zu behalten und genügend Regenschutz mitzubringen. Den Start- so wie den Zielpunkt erreichst du übrigens ganz entspannt mit der Bahn. Mehr spannende Infos zum Schweizerischen Nationalpark erfährst du unter nationalpark.ch/de.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2022
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Der Bahnhof in Scuol ist der Ausgangspunkt für den Nationalpark-Panoramaweg. Von dort geht es direkt an das Ufer des Inns, den du sogleich auf der spektakulären Punt da Gurlaina überquerst. Da die Brücke derzeit (Januar 2022) gesperrt ist, weichst du am besten auf die nahe Brücke La Tuor aus. In nord…
von Tamara (wandert)
Die zweite Etappe startet mit einer idyllischen Aussicht auf den Pforzheimersee von der Sesvennahütte aus. Nach einem leckeren Frühstück steht schon die erste Steigung des Tages an: Du wanderst zum kleinen Sesvennasee hinauf, der in einen intensiven Hellblau erstrahlt.
Wenn dich der Sesvennasee nicht…
von Tamara (wandert)
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Das idyllische Bergdorf S-charl ist der Ausgangspunkt der dritten Etappe des Nationalpark-Panoramaweges. Der erste Abschnitt führt dich am Bach Clemgia entlang bis zum Rastplatz Plan d’Immez. Dort biegst du leicht links zur Alp Plazer ab und durchwanderst das malerische Val S-charl.
Der Pfad beginnt immer…
von Tamara (wandert)
Zu Beginn der vierten Etappe verlässt du Santa Maria und das Müstairtal, um direkt die längste Steigung des Tages in Angriff zu nehmen. Am Bach Aua da Vau wanderst du im Wald stets bergauf, querst Brücken und kleinere Almwiesen. Auf 2.000 Meter Höhe erreichst du die Baumgrenze und spazierst anschlie…
von Tamara (wandert)
Nach einer Nacht im Berggasthaus Buffalora nimmst du den dir bereits bekannten Weg zurück über die Alp Buffalora. Anschließend biegst du rechts Richtung Munt Chavagl ab und kommst dann an einer alten Eisenerzmine vorbei. Falls du keine Platzangst hast, kannst du dich mit einer Taschenlampe in den engen…
von Tamara (wandert)
Zu Beginn der finalen Etappe wanderst du von Ova Spin aus denselben Weg zurück bis zum Südufer des Lai da Ova Spin, das du gestern bereits begangen hast. Dann geht es steil hinauf zur Murter Passhöhe – zuerst durch schattigen Wald, den letzten Abschnitt über weite Wiesenhänge. Oben, auf 2.545 Metern…
von Tamara (wandert)
Wander-Collection von visittirol
Wander-Collection von Österreichs Wanderdörfer
Fahrrad-Collection von Ammerland Touristik
Wander-Collection von Tobi