© Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Fahrrad-Collection von Osnabrücker Land
4
Touren
19:10 Std
321 km
1 170 m
Historische Schlösser, gemütliche Hofläden und malerische Altstädte, dazwischen weite Wiesen und Felder, auf denen das „königliche Gemüse“ wächst – der Spargel, für den die Region bekannt ist. Die abwechslungsreiche Landschaft begeistert dich mit der wunderschönen Hügellandschaft des Teutoburger Waldes im Norden und mit erfrischenden Ausblicken auf die Ems, die im Süden der Strecke in sanften Schwüngen durch Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen fließt. Auf den 150 Kilometern der Grenzgängerroute Teuto-Ems erlebst du das Beste, was Osnabrücker Land, Ostwestfalen-Lippe und Münsterland zu bieten haben. Dabei entdeckst du immer wieder Relikte historischer Grenzen, alte Schmugglerpfade und historische Handelsrouten, die teilweise noch heute von Bedeutung sind.
Du kannst den Radweg, der vom ADFC zur Qualitätsroute mit vier Sternen gekürt wurde, als Etappenfahrt fahren oder die Gesamtstrecke in kürzere Rundfahrten unterteilen. Zwei Verbindungsstrecken ermöglichen es, dass du drei verschiedene Rundkurse mit einer Länge von jeweils grob 50 bis 70 Kilometern auch einzeln genießen kannst. Grundsätzlich hast du dabei die freie Wahl, wo du in die Touren einsteigst. Dank sehr guter Bahnverbindung bieten sich zum Beispiel Warendorf, Bad Rothenfelde oder Borgholzhausen als Startpunkte an. Wofür du dich auch entscheidest, entlang der Strecke bist du stets bestens versorgt. Du kannst an einem der vielen Fahrradrastplätze verschnaufen, deine Füße in kühlen Kneipp-Anlagen erfrischen, in gemütlichen Restaurants einkehren und sogar an einer der zahlreichen Ladestationen die Akkus aufladen, wenn du mit dem E-Bike unterwegs bist. Solltest du mal einen Defekt haben, gibt es entlang der Strecke viele Fahrradläden, in denen dir geholfen wird – oft kannst du dir hier auch direkt ein hochwertiges Fahrrad ausleihen.
Übrigens: Auf der offiziellen Webpage der Grenzgängerroute sind allerlei Informationen zusammengefasst, die dir beim Planen deiner Tour helfen können. Hier kannst du informative Audiogeschichten zu verschiedenen Stationen entlang der Route anhören, dich über Veranstaltungen an der Strecke informieren oder dir Bett+Bike-Unterkünfte anzeigen lassen: grenzgaengerroute.de.
Die Grenzgängerroute wird auch in der ADFC-Reisebroschüre „Deutschland per Rad entdecken” empfohlen.
Der Rundkurs mit Start in Warendorf ist die längste der drei Touren auf der Grenzgängerroute. Er führt dich auf rund 67 Kilometern über ruhige Straßen und perfekte Radwege südlich vom Teutoburger Wald durchs schöne Münsterland. Dabei überquerst du die Bever, die einst die Staatsgrenze zwischen Hannover…
von Osnabrücker Land
Der zweite Rundkurs startet in Glandorf und führt dich zunächst durch weite und flache Feldfluren in Richtung Norden und somit an den Südrand des Teutoburger Waldes, dessen Berge am Horizont die wunderschöne Kulisse dieser Tour stellen. Dementsprechend ist der Streckenverlauf etwas hügelig, aber da du…
von Osnabrücker Land
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Schon früher wurden Verkehrsteilnehmer an der Pflege der Verkehrswege beteiligt. „Chausseegeld“ hieß die Gebühr, die Benutzer bestimmter Straßen damals bezahlen mussten. Dafür bekamen sie dann einen befestigten Untergrund mit oftmals schattenspendenden Bäumen, die gleichzeitig mit ihrem Wurzelwerk die…
von Osnabrücker Land
Die drei Rundkurse entlang der Grenzgängerroute Teuto-Ems sind so angelegt, dass du sie als einzelne Tagestouren fahren kannst. Diese 150 Kilometer lange Gesamtroute hingegen fasst die einzelnen Touren zu einer großen Rundfahrt zusammen. So wird aus einer Tagesfahrt ein tolles Zwei- oder Dreitagesabenteuer…
von Osnabrücker Land
Fahrrad-Collection von Kalkhoff Bikes
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von Carola „Bandit“ K.
Mountainbike-Collection von komoot