Rennrad-Collection von komoot
5
Touren
33:17 Std
552 km
13 920 m
Ultracycling ist die wohl härteste Disziplin im Radrennsport. Distanzen über viele hundert Kilometer gilt es dabei in möglichst kurzer Zeit zu überwinden. Das "Race across the Alps" gilt dabei als das härteste Eintagesrennen der Welt. Radsport-Highlights sind hier aufgeschnürt wie an einer Perlenkette. Doch dafür haben die wenigen, ausgesuchten Teilnehmer keine Zeit. Die Strecke von 540 Kilometern und wahnsinnigen 14.000 Höhenmetern wird von ihnen innerhalb 24 Stunden bewältigt. Eine Leistung, vor der wir normalen Radsportler den Hut ziehen. Gut, dass du die wirklich attraktive Strecke auf mehrere Etappen aufteilen kannst. In unserer Collection sind es fünf, die es immer noch in sich haben. Leicht lässt sich auch eine ganze Woche oder länger, je nach Kondition und Zeitbudget, auf diesen Alpenstraßen verbringen.
Du startest in Nauders und überquerst nach und nach Brennerpass, Stilfserjoch, Gaviapass, Mortirolo, Passo dell'Aprica, Berninapass, Albulapass, Flüelapass, Ofenpass und den Umbrailpass. Am Ende kommst du ein weiteres Mal zum Stilfserjoch, doch dieses Mal darfst die 48 Kehren herunterfahren. Das Ziel befindet sich wie im Rennen wieder in Nauders am Reschenpass. Hier angekommen, kannst du beurteilen, welche unvorstellbare Leistung die Ultracycler bei dem Rennen über die Alpen vollbringen. Aber auch du darfst auf deine Leistung stolz sein und in Erinnerungen an die tollen Momente auf dem Rad schwelgen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2021
Gleich die erste Etappe bietet dir einige der Top-Spots für Rennradler in den Alpen. Du startest im österreichischen Nauders, überquerst am Reschenpass die Grenze zu Italien und rollst dann ganz entspannt in den Vinschgau hinab. Ein Fotostopp am Reschensee, mit der versunkenen Kirche von Graun, ist dabei…
von komoot
Auch der zweite Tag auf der Strecke des "Race across the Alps" hat es in sich. Wieder warten über 100 Kilometer und 2.000 Höhenmeter auf dich. Dabei pedalierst du auf historischen Radsportstrecken.
Der Gaviapass ist immer wieder Bestandteil des Giro d'Italia und wenn du auf der Passhöhe in das Rifugio…
von komoot
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Nach einer erholsamen Nacht, in der du neue Kräfte gesammelt hast, geht es schon gleich zu Beginn der dritten Etappe richtig zur Sache.
Es beginnt mit einem kurzen Flachstück, danach bezwingst du eine echte Legende: Den Passo del Mortirolo - und zwar in der harten Variante von Mazzo. 1.300 Höhenmeter…
von komoot
Von den Zahlen her ist die vierte Etappe etwas gnädiger als die vorherigen drei. Es gilt 109 Kilometer und "lediglich" 2.500 Höhenmeter zu überwinden. Ein Ruhetag wird das also auch nicht.
Du könntest allerdings auch ganz entspannt und ohne viele Höhenmeter vom heutigen Startort St. Moritz zum Etappenziel…
von komoot
Endspurt! Nicht nur die Teilnehmer des "Race across the Alps" wähnen sich bald im Ziel, auch für dich ist die Tour bald zu Ende. Bis hierher hast du schon viele Eindrücke und legendäre Rennradpässe sammeln können und auch der letzte Tag wird garantiert nicht langweilig. Von Zernez aus verlässt du das…
von komoot
Rennrad-Collection von Graubünden
Rennrad-Collection von Sofiane Sehili
Fahrrad-Collection von Guillaume Favez
Wander-Collection von Nationalpark Eifel