Wander-Collection von komoot
11
Tage
3-6 Std
/ Tag
189 km
5 620 m
5 590 m
Am westlichen Rand der Rheinebene ragen steil die bewaldeten Berge des Pfälzerwalds auf. Auf den sanften, sonnenverwöhnten Hügeln unterhalb der Hänge erstrecken sich unendliche Weinberge. Hier entlang, immer im Wechsel zwischen Weinbergen und Waldpfaden, schlängelt sich der Pfälzer Weinsteig durch die idyllische Landschaft. Auf elf Tagesetappen führt dich der Weg von Weinort zu Weinort, du genießt dichte Wälder, besuchst Aussichtstürme auf den Gipfeln des Pfälzerwalds und stöberst in uralten Burgruinen. Krönender Abschluss einer jeden Tour ist dann ein abendliches Gläschen Wein aus der Region.
In elf Etappen führt der Pfälzer Weinsteig vom „Haus der deutschen Weinstraße” in Bockenheim immer am Übergang von Pfälzerwald zur Rheinebene entlang bis zum „Deutschen Weintor” in Schweigen-Rechtenbach am südlichen Ende der Weinstraße. Mit Waldpfaden, herrlichen Aussichtspunkten, gemütlichen Waldgaststätten und natürlich weiten Weinbergen ist der Wanderweg sehr abwechslungsreich. In den einzelnen Etappenorten findest du eine umfangreiche Auswahl an Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten – von einfacher Pension bis zum edlen Kurhotel ist hier alles dabei. Da die Region ein beliebtes Urlaubsziel ist, solltest du deine Übernachtungen in jedem Fall vorab reservieren. Außerdem bieten viele Gastgeber auch Gepäcktransfers an. Informiere dich dazu am besten direkt bei der Buchung.
Die meisten Etappen sind weniger als 20 Kilometer lang und eignen sich damit auch gut für Gelegenheitswanderer. Wenn dir die gesamte Strecke trotzdem zu lang ist oder du Respekt vor einer bestimmten Etappe hast, ist das auch kein Problem. Da alle Etappenorte hervorragend an das Bahn- und Busnetz angeschlossen sind, kannst du dir auch nur deine Lieblingsetappen auswählen oder einzelne Tagestouren planen. Die jeweiligen Etappenorte erreichst du am besten über den Bahnhof Neustadt an der Weinstraße, der wiederum von Mannheim, Kaiserslautern und Heidelberg aus angefahren wird. Von Neustadt aus fahren dich verschiedene Regionalzüge und Busse zum Start deiner Wanderungen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2021
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Deine Wanderung auf dem Weinsteig beginnt am Haus der deutschen Weinstraße in Bockenheim. Die kleine Gemeinde liegt in einer weiten Landschaft aus sonnenverwöhnten Weinbergen und markiert den nördlichsten Punkt der deutschen Weinstraße. Bockenheim erreichst du ganz bequem mit dem Regionalzug R45 von…
von komoot
Neuleinigen, der Startort der zweiten Etappe des Pfälzer Weinsteigs, liegt am Nordrand des Pfälzerwaldes. Von der kleinen Stadt aus führt dich die beschilderte Route am Rande des Waldes über weite Weinberge und dann hinauf zur Burg Battenberg, dem ersten Höhepunkt des Tages. Auf der alten, gepflegten…
von komoot
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
In Bad Dürkheim beginnt die dritte Etappe des Pfälzer Weinsteigs. Der Kurort liegt direkt am Übergang von Rheinebene zur Haardt. Der Gebirgszug Haardt ist Teil des Pfälzerwalds und zieht sich von Bad Dürkheim im Norden nach Alberweiler im Süden. Von Bad Dürkheim aus führt dich der Wanderweg an den H…
von komoot
Von Deidesheim aus führt dich auch die vierte Etappe am Rande der Haardt entlang in Richtung Süden. Dabei wanderst du vom Etappenort aus zunächst ohne größere Höhenunterschiede durch schier unendliche Weinberge und genießt dabei eine herrliche Fernsicht.
Nach einem kleinen Schlenker über bewaldete Bergh…
von komoot
Auf der fünften Etappe zwischen Neustadt und St. Martin erwartet dich eine besonders abwechslungsreiche Waldwanderung. Von Neustadt aus schlängelt sich der Weinsteig direkt zu Beginn der Tour in zahlreichen Serpentinen zum Nollkenkopf, einem markanten Gipfel der Haardt, hinauf. Dank einer Schneise in…
von komoot
Die sechste Etappe auf dem Pfälzer Weinsteig beginnt in St. Martin. Nachdem du den beschaulichen Weinort verlassen hast, steigt du in einigen Serpentinen an den Hängen der Haardt auf. Auf urigen Waldpfaden wanderst du weiter. Heute schlängelt sich der Wanderweg die meiste Zeit ganz nah am Rande zur Rheinebene…
von komoot
Startpunkt der siebten Etappe ist Burrweiler. Der kleine Ort liegt direkt unterhalb der dichten Bergwälder der Haardt in einer weiten Landschaft aus malerischen Weinbergen. Du kehrst den Rebstöcken jedoch den Rücken zu und steigst gleich zu Beginn über die bewaldeten Hänge auf.
Die heutige Etappe schl…
von komoot
Nachdem du auf den ersten sieben Etappen von Bad Dürkheim aus die ruhigen Bergwälder der Haardt durchquert hast, erreichst du gleich zu Beginn deiner achten Etappe das Dahner Felsenland. Das zeichnet sich durch eindrucksvolle Buntsandsteinfelsgruppen, die auf den Rücken der Berge thronen und durch zahllose…
von komoot
Annweiler, Startpunkt der neunten Etappe, liegt direkt am Fuße der Reichsburg Trifels. Ein steiler Pfad führt dich direkt zu Beginn hinauf zu mittelalterlichen Burgruine, auf der vor fast 1.000 Jahren die Stauferkaiser residierten. Die teilweise wiedererrichtete Ruine thront auf einem markanten Felsen…
von komoot
In Klingenmünster, direkt am Übergang von Pfälzerwald zur Rheinebene, beginnst du deine zehnte Tageswanderung. Nach den zahllosen Burgen am Vortag geht es heute zur Abwechslung ausschließlich durch beschauliche und ruhige Natur.
Zu Beginn wanderst du durch Weinberge zum idyllischen Weinort Gleiszellen…
von komoot
In Bad Bergzabern beginnt deine elfte und damit letzte Etappe auf dem Pfälzer Weinsteig. Zum Abschluss zeigt sich der Wanderweg nochmal in seiner gesamten Vielfalt.
Zu Beginn wanderst über ein hügeliges Weinanbaugebiet und folgst dem beschilderten Wanderweg durch den Wald ins malerische Dörrenbach. Schlendere…
von komoot
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Fahrrad-Collection von Spandau
Mountainbike-Collection von Martin Donat