Nationalpark Bayerischer Wald
Mountainbike-Collection von Nationalpark Bayerischer Wald
7
Touren
16:30 Std
195 km
3 630 m
Radfahrer finden im Nationalpark viele faszinierende Routen. Ein über 200 Kilometer langes Radwegenetz ist bestens markiert. Radfahren – egal ob mit herkömmlichen Fahrrädern oder E-Bikes – ist im Nationalpark nur auf diesen, deutlich gekennzeichneten und gut ausgebauten Strecken erlaubt.
Die Radwege sind mit einen quadratischen Markierungszeichen mit Radfahrer auf blauem und grünen Hintergrund sowie Nationalpark-Logo und dem Schriftzug „Nationalpark-Radweg“ gekennzeichnet.
Bestens eignen sich Zweiradtouren auch für die Erkundung des tschechischen Nachbar-Nationalparks Šumava. Für grenzüberschreitende Ausflüge stehen die Grenzübergänge bei Bayerisch Eisenstein, bei Finsterau und am Gsenget zur Verfügung.
Bitte beachte beim Radfahren im Nationalpark:
Das Radfahren ist im Nationalpark nur auf eigens markierten Radwegen erlaubt. Dies dient dem Schutz der Natur und der Vermeidung von Unfällen.
Sorge immer für eine gute Ausrüstung: Karte, Fahrradhelm, Trinken, Erste-Hilfe-Set, Reifenflickzeug, Schlechtwetterkleidung und Handy nicht vergessen. Dies dient Deiner eigenen Sicherheit.
Bitte achte auf Gefahren durch umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz. Die Benutzung der Wege erfolgt auf Deine eigene Gefahr. Bitte verlasse bei starkem Wind den Wald zu Deinem eigenen Schutz.
Ohne große Anstrengung führt diese Fahrradtour zu einigen Highlights im nördlichen Nationalparkgebiet. Das Schwellhäusl an der Schmalzbachschwelle lockt nicht nur Wanderer und Radfahrer zur Einkehr und Rast - auch der Biber hat sich hier häuslich niedergelassen. Das Urwaldgebiet Mittelsteighütte ist…
Die lange und anspruchsvolle Fahrradtour gibt Einblicke in die Hochlagen im nördlichen Teil des Nationalparks Bayerischer Wald mit ihren Schachten und das Hochplateau im Nationalpark Šumava mit seinen ausgedehnten Mooren kennenzulernen. Die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien, die in etwa mit…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Von Frauenau aus führt die durchaus sportliche Radstrecke an der Trinkwassertalsperre Frauenau vorbei durch das Quellgebiet unseres Trinkwassers im Nationalpark bis zu den "Almen des Bayerischen Waldes", wie die Schachten auch genannt werden. Knorrige alte Einzelbäume und seltene Blütenpflanzen machen…
Ohne große Anstiege führt diese gemütliche Fahrradtour durch verschiedene Lebensräume im Randgebiet des Nationalparks. Highlights auf dem Weg sind der Aufichtenwaldsteg, das Hochmoor Kleine Au, das Nationalparkzentrum Lusen und das Felswandergebiet. Es lohnt sich, Zeit für ein paar Abstecher zu Fuß einzuplanen…
Etwas Anstrengung erfordert diese Fahrradtour zu Beginn, wenn es hinauf ins Bergdorf Waldhäuser geht, das auf ca. 1000 m über dem Meeresspiegel liegt und eine Enklave im Nationalpark bildet. Als Entschädigung für die Strapazen folgt danach folgt eine längere Abfahrt. Unten angekommen lohnt sich ein Abstecher…
Auf dem Nationalparkradweg geht es von Neuschönau nach Ludwigsthal. Start und Ziel sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit ihren Informationshäusern Hans-Eisenmann-Haus und Haus zur Wildnis, die mit Erlebnisausstellungen, Kino, Kinderangebot und Gastronomie spannende Erlebnisse bieten…
Auf breiten Wegen geht es mit dem Fahrrad zuerst bergauf und dann relativ eben durch die Nationalparkwälder bis unterhalb von Finsterau. Die Reschbachstraße führt stetig bergab zurück nach Mauth. Unterwegs lädt der Reschbach nahe des Rastplatzes Sandriegel zu einer Pause ein, am Ziel lockt der Naturweiher…
Mountainbike-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von European Divide Trail
Fahrrad-Collection von Milupa
Wander-Collection von Tamara (wandert)