komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Sächsisches Elbland

Seelensteig

Seelensteig

Wander-Highlight

49 von 57 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Sächsisches Elbland

Beliebte Wanderungen zu Seelensteig
Tipps
  • Denn an dieser Stelle stand im Mittelalter das Haus der Meißner „Seelnonnen", nach welchen schließlich auch der Stufenweg seinen Namen erhalten hat.
    Die Seelnonnen oder Beghinen waren eine christliche Gemeinschaft alleinstehender Frauen und Mädchen, welche durch Hausarbeit und durch die Pflege von Gräbern ihren Unterhalt bestritten. - Sie sorgten also durch letzteres für das „Seelenheil" der Verstorbenen; daher auch der volkstümliche Name „Seelnonnen". Deshalb auch führte ein Steig vom Hause unmittelbar hinab zu dem hinter der Frauenkirche gelegenen alten Stadtfriedhof; es sind die jetzigen Superintendenturstufen. Quelle: meissen-lese.de/index.php?article_id=115

    • 30. Juni 2020

  • Nur noch ein "paar" Treppen bis man oben ist.

    • 4. September 2020

  • Eine der vielen Treppenanlagen zwischen in der Altstadt und dem Burgberg. Der Seelensteig ist auch die kürzeste Verbindung zwischen dem Triebischtal und der Freiheit und dem Burgberg. Interessant ist hier besonders der Buchstabenstein - ein barockes Sandsteinrelief, das die Buchstaben A, B, C und D in sich verschlungen zeigt und aus dem mit etwas Phantasie auch alle anderen Buchstaben des lateinischen Alphabets herausgelesen werden können.

    • 21. Oktober 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Sächsisches Elbland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Sächsisches Elbland
loading