komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen

LE - Krim-Linden-Allee / Naturdenkmal

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen

LE - Krim-Linden-Allee / Naturdenkmal

LE - Krim-Linden-Allee / Naturdenkmal

Wander-Highlight (Abschnitt)

13 von 14 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Sachsen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu LE - Krim-Linden-Allee / Naturdenkmal
Tipps
  • Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg[1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 – war er in Preußen Ministerpräsident, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes. Von 1871 bis 1890 war er erster Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorangetrieben hatte. Bismarck gilt als Vollender der deutschen Einigung und als Begründer des Sozialstaates der Moderne.Als Politiker machte sich Bismarck in Preußen zunächst als Abgeordneter des Ersten Vereinigten Landtages mit überwiegend konservativen Positionen einen Namen. Er war 1851–1862 Diplomat für den Bundestag des Deutschen Bundes sowie in Russland und Frankreich. Im preußischen Verfassungskonflikt berief ihn 1862 König Wilhelm I. zum Ministerpräsidenten. Im Kampf gegen die Liberalen setzte sich Bismarck über das Parlament hinweg und konnte im Deutsch-Dänischen Krieg und im Deutschen Krieg zwischen 1864 und 1866 die Deutsche Frage im kleindeutschen Sinne unter der Vorherrschaft Preußens lösen. Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 war er die treibende Kraft bei der Gründung des Deutschen Reiches.Als Kanzler und preußischer Ministerpräsident bestimmte er die Politik des neu geschaffenen Reiches bis zu seiner Entlassung 1890 entscheidend mit. Er setzte außenpolitisch auf einen Ausgleich der europäischen Mächte (→ Bündnispolitik Otto von Bismarcks) und wandte sich lange gegen eine deutsche Kolonialpolitik.
    ...
    Quelle: Wikipedia

    • 6. Januar 2023

  • Als direkte Sichtachse vor dem Turm dienen 100 Krim-Linden (Tilia × euchlora K.Koch). Die markante, 1914/15 gepflanzte Linden-Allee steht wegen ihrer historischen Bedeutung und ihrer besonderen landschaftstypischen Schönheit seit 1973 als Naturdenkmal unter besonderem Schutz der Leipziger Naturschutzbehörde. Darüber hinaus haben die Linden besondere kulturhistorische Bedeutung für die Umgebung, kommt doch der Name Leipzig aus dem Altsorbischen („lipa“: die Linde, „lipz“: Lindenort).

    • 18. Juni 2017

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Sachsen, Deutschland

Informationen

  • Distanz366 m
  • Bergauf20 m
  • Bergab0 m
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Sachsen
loading