komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Dänemark
Süddänemark
Hadersleben

Der Dom von Haderslev (Vor Frue Kirche)

Entdecken
Ausflugsziele
Dänemark
Süddänemark
Hadersleben

Der Dom von Haderslev (Vor Frue Kirche)

Der Dom von Haderslev (Vor Frue Kirche)

Wander-Highlight

31 von 32 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Hadersleben, Süddänemark, Dänemark

Beliebte Wanderungen zu Der Dom von Haderslev (Vor Frue Kirche)
Tipps
  • Die Marienkirche in Hadersleben (dänisch: Vor Frue Kirke, dt. Frauenkirche), auch Dom zu Hadersleben (dän. Haderslev Domkirke), gilt als schönste gotische Kirche Dänemarks.
    Der 22 m hohe Chor wird durch vier Strebebögen gestützt, dem einzigen erhaltenen gotischen Strebewerk des Landes. 1922 wurde die Kirche Bischofskirche des neu geschaffenen Bistums Hadersleben.
    Die gotische Kirche wurde im 13. Jahrhundert errichtet und löste einen kleineren Bau aus Granit ab, als der Handelsplatz Hadersleben sich zu einer der bedeutendsten Städte der Region entwickelte. Der Bau aus rotem Backstein besteht aus einem dreifachen Längsschiff, Hochchor, Querschiff, Eingangshalle (barock), Sakristei und einigen Kapellen. Mit ihrem überhöhten Mittelschiff erscheint die Kirche als Mischform zwischen Hallenkirche und Basilika.
    Im 15. Jahrhundert wurde der romanische Chor ebenfalls dreischiffig auf Höhe des Hauptschiffs ausgebaut. Die gotischen Chorfenster sind 15,9 Meter hoch. Eine Restaurierung wurde nach der Brandschatzung der Stadt 1627 im Zuge des Dreißigjährigen Krieges notwendig. Der bereits einige Jahre zuvor eingestürzte Westturm wurde nicht wieder errichtet, dafür erhielt die Kirche eine barocke Eingangshalle.
    Bei einer Restaurierung Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt die Kirche einen einheitlichen Ziegelfußboden. Dabei wurden zahlreiche geschichtlich interessante Grabplatten vernichtet. Bei der Restaurierung ab 1941 erhielt die Kirche ihre helle Ausmalung, einige Fresken (unter anderem Wappen schleswigscher und holsteinischer Adelsfamilien) wurden freigelegt und rekonstruiert. Im südlichen Seitenschiff ist der heilige Petrus dargestellt, im nördlichen die heilige Barbara.
    Weitere ausführliche Infos:de.wikipedia.org/wiki/Marienkirche_Hadersleben

    • 12. November 2021

  • Der Bau von dem Dom von Haderslevs begann Mitte des 13. Jahrhunderts. Ursprünglich war es eine große einschiffige Kreuzkirche aus Ziegel- und Granitblöcken. Nur das ursprüngliche Querschiff ist ausreichend erhalten. Das Schiff wurde bald auf drei gleich hohe Schiffe unter einem Dach erweitert. Diese Art von Kirche wird Hallenkirche genannt. Der derzeitige Chor mit drei Schiffen stammt aus dem Jahr 1400.Die flüchtenden Truppen des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1627 verursachten ein schreckliches Feuer, das die Kirche und einen großen Teil der Stadt traf. Der große Turm der Kirche sowie der gesamte nordwestliche Teil des heutigen Kirchengebäudes fielen den Flammen zum Opfer. Der Wiederaufbau nach der Brandkatastrophe ging nur langsam voran und wurde erst 1650 abgeschlossen.Als Nordschleswig 1920 mit Dänemark wiedervereinigt wurde, erhielt die Kirche in der neu gegründeten Bistum Haderslev den Status von einem Dom. Vor 1920 gehörte die Kirche der Bistum Schleswig.Die Kirche wurde zuletzt 1941-51 restauriert. Durch diese Restaurierung erhielt die Kirche ihr heutiges Aussehen.

    • 15. März 2021

  • Schicker uriger Dom im gotischen Stil. Er wurde im 13. Jahrhundert errichtet und gilt als schönste gotische Kirche Dänemarks

    • 26. März 2021

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Hadersleben, Süddänemark, Dänemark

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Hadersleben
loading