komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Münster
Ruhrgebiet

Brache Vondern - "Brachenthron"

Brache Vondern - "Brachenthron"

Wander-Highlight

54 von 57 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Brache Vondern - "Brachenthron"
Tipps
  • << Brache Vondern - Vom Weideland über Zechengelände zur Brachfläche >>
    "... Das Blaue Band zwischen dem Emscher Klärpark und der Burg Vondern erreicht hinter der Ripshorstbrücke eine eigentümliche Landschaft. Weite, wilde Wiesen, unterbrochen von hügeligen Wäldern und sonderbaren Kunstobjekten. Es handelt sich um die Brachfläche der ehemaligen Zeche Vondern, die von 1902 bis 1932 Kohle förderte und bald um eine Kokerei erweitert wurde. Mit großer Wahrscheinlichkeit stellt eine ca. vier Meter hohe Erhebung etwa 500 Meter östlich der alten Eisenbahnbrücke noch heute den Rest einer kleinen Bergehalde dar. Man betrachte dazu noch einmal das ganz oben gezeigte interaktive Luftbild mit dem Vergleich zwischen früher und heute, wo die ausgedehnten Zechen- und Gleisanlagen heute im Grünland untergehen.
    Die Weltwirtschaftskrise am Ende der 1920er Jahre beendete den Betrieb. Zuvor war dies Acker- und Weideland, das durch den Emscherfluss, seinerzeit noch unbefestigt, durchschnitten wurde. Nach Abriss der Anlagen blieb das Gelände weitestgehend sich selbst überlassen und wurde teilweise nur durch die in den 1970ern errichtete Autobahn A42 im Norden überbaut. Während des Überquerens fallen zahlreiche Kunstobjekte ins Auge. Die auffälligsten sind der rote Stufenturm ganz im Westen von Hartwig Kompa oder der "Brachenthron" von Will Brands unter Zuarbeit von Bürgern oder von Anwohnern gesammelte Fundstücke vom Zechengelände, die am Wegesrand präsentiert werden. Beeindruckend ist vor allem die Wiederbesiedlung des Geländes durch die Natur. Nicht nur die postindustrielle Vegetation aus Birken hat sich ausgebreitet. Wilde Kulturpflanzen in der Wiesenfläche, Orchideen und nicht zu vergessen die ganzen Singvögel, Kröten und Spinnen. ..."
    ruhrgebiet-industriekultur.de/ripshorst.html

    • 4. Juli 2021

  • Interessante Location. Es fehlen allerdings ein paar Hintergrundinformationen zum "Thron"

    • 30. August 2021

  • Unerwartetes erwartet einen auf diesem Weg.

    • 29. Mai 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Ruhrgebiet
loading