komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Zuid Limburg

Blick auf den Beginenhof

Blick auf den Beginenhof

Wander-Highlight

45 von 47 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Sint-Catharinabegijnhof

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Zuid Limburg, Flandern, Belgien

Beliebte Wanderungen zu Blick auf den Beginenhof
Tipps
  • Es lohnt sich, bei den Beginen zu sein ...

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 29. August 2022

  • Wie in vielen Städten Flanderns kam es im 13. Jahrhundert auch in Tongeren zum Phänomen der Beginen. Nachdem sie zunächst wie überall etwas außerhalb der Stadt gelebt hatten, wurde ihnen ein Stück Land zugeteilt, das dann innerhalb der Stadt lag. Der Beginenhof ist nach der Heiligen Katharina benannt, einer der Lieblingsheiligen der Beginen. Diest beispielsweise verfügt auch über einen Beginenhof der Heiligen Katharina. Und auch hier gibt es eine St.-Katharinen-Kirche und der Beginenhof ist einer vom „städtischen Typ“ (mit einem Straßenmuster statt um einen Platz wie in Brügge). Kostenlose Parkplätze in der Nähe des Sportparks und gut kombinierbar mit einem Besuch des nahegelegenen Moerenpoort, des Naturschutzgebiets De Kevie und von Tongeren.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 11. September 2023

  • Beginen gab es bereits vor 1239 in Tongeren, sie lebten in der Nähe des alten Sint-Jacobsgasthuis in der Nähe des Kruispoort. Um Tongeren besser gegen Überfälle zu verteidigen, wurde zwischen 1240 und 1290 eine Mauer um das Zentrum errichtet, wodurch der Wohnbereich der Beginen außerhalb der Stadtmauern lag. Aus diesem Grund erhielten die Beginen im Jahr 1257 ein Stück Land in der Nähe von Jeker und Moerenpoort. Der Beginenhof befand sich nun innerhalb der Stadtmauern, aber da der Beginenhof vollständig ummauert war, blieb er vom Rest der Stadt getrennt. Nach einer langen Zeit stillen Wohlstands kam das turbulente 16. Jahrhundert: Aufgrund zunehmender Streitigkeiten zwischen Katholiken und Protestanten hatten die Beginen eine schwere Zeit. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts kam es zu einer Eskalation, bei der die Besitztümer der Beginen geplündert und zerstört wurden. Nach der Gegenreformation erlebte der Beginenhof im 17. Jahrhundert eine beispiellose Blüte. Die Beginen wurden wohlhabend und die Holzhäuser wurden durch Steinhäuser ersetzt. Zwischen 1610 und 1716 wurde das gesamte Grundstück bebaut. 1677 fand diese Blüte beinahe ein jähes Ende. Tongeren wurde von einem Großbrand heimgesucht, doch dank eines Kompromisses mit den französischen Truppen blieb der Beginenhof von dieser Katastrophe verschont. Der Beginenhof erreichte seinen Höhepunkt zu Beginn des 18. Jahrhunderts; Zu dieser Zeit gab es fast 100 Häuser und mehr als 300 Beginen. Der Beginenhof wurde um acht Straßen herum gebaut. Außerdem gab es drei Brunnen und mehrere öffentliche Gebäude. Während der Französischen Revolution im Jahr 1789 wurde der Beginenhof von den französischen Besatzern enteignet und an Privatpersonen verkauft. 1818 wurde das einzige Beginenhoftor abgerissen, 1841 das angrenzende Torhaus und ein Teil der Beginenhofmauer abgerissen. Andere Teile der Umfassungsmauer wurden in Wohnhäuser umgewandelt. Die Wände wurden in die Fassaden integriert. Bei den Häusern an der Außenseite des Beginenhofs ist in den Fassaden noch die ursprüngliche Mauer deutlich zu erkennen. Der alte Friedhof des Beginenhofs wurde komplett saniert und in einen Innenhof umgewandelt.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 15. August 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Zuid Limburg, Flandern, Belgien

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Zuid Limburg
loading