komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Torhaus

Torhaus

Wander-Highlight

17 von 19 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Niedersachsen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Torhaus
Tipps
  • 1921 machte die Stadt Holzminden von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch und kaufte die Grundstücke, um eine Durchstichstraße von der Neuen Straße zur Oberbachstraße (Obere Bachstraße) zu bauen. Das Vorkaufsrecht bezog sich nur auf Wohngebäude, so dass die Stadt Holzminden und der Stadtbaurat Leopold Scherman (1875–1970) sich für den Bau eines Torbogens mit zwei oder drei Wohnungen in Turmform darüber entschieden.Gefördert wurde das Bauvorhaben durch den Fonds „Landesanleihe zur Förderung des Wohnungsbaus“. Das ortsansässige und von Kaufmann Wilhelm Schmidt gegründete Unternehmen Eisenschmidt AG - Eisen- und Stahlgrosshandlung finanzierte den Bau 1923 mit 34 Millionen Mark mit, um Wohnungen für Mitarbeiter zu organisieren. Aufgrund der Hyperinflation war diese Unterstützung praktisch wertlos geworden. 1923 mietete die Eisenschmidt AG noch die Wohnungen und zahlte im letzten Quartal 1923 durch die Hyperinflation vier Milliarden Mark Miete. Das Unternehmen musste dann am 18. August 1924 Konkurs anmelden. Danach dienten die Wohnungen Mitarbeitern des Mieters Holzmindener Möbelfabrik AG. 1925 wurde an der Ostseite das Stadtwappen angebracht. Im Mai 1925 verteidigte der Bürgermeister Albert Jeep das städtische Bauvorhaben angesichts der Tatsache, dass kein Privatmann einen Hausbau finanzieren konnte und die Stadt in der Pflicht war, dem Beispiel andere Städte zu folgen und selbst zu bauen.
    Gedenktafel für die ehemalige Synagoge
    In der Reichspogromnacht 1938 wurde auch die 1838 erbaute Synagoge nahe dem Torhaus am Katzensprung zerstört und 1968 abgebrochen. Eine Tafel im Torhaus erinnert seit dem 9. November 1999 daran. 2014 wurden die Innenräume, die Treppe und die Fenster mit Sponsorengeldern und mit 50.000 Euro Haushaltsmitteln der Stadt saniert.[1] Bis Ende 2017 erfolgte die Sanierung des Sandsteindachs für 116.000 Euro und der Fassade für 19.000 Euro. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung beteiligte sich mit 20.000 Euro an den Sanierungskosten für die Denkmalpflege.Ende 2017 wurde das Torhaus anstelle der seit Jahren bestehenden weißen Farbgebung mit dem grünen Original-Fassaden-Ton gestrichen. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege in Hannover entschied zusammen mit dem Bauordnungsamt der Stadt die historische Farbgebung wiederherzustellen.[2] Auf dem Dachfirst befindet sich die Flagge der Stadt. (de.wikipedia.org/wiki/Torhaus_(Holzminden))

    • 13. Januar 2022

  • Auch wenn das Torhaus kein mittelalterliches Stadttor ist, fügt es sich gut in die Altstadt von Holzminden ein und schafft eine Verbindung zwischen dem mittelalterlichen Kern und der Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts.

    • 30. Januar 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Niedersachsen
loading