komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Grenzpfahl Hannover und Kirchrode

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Grenzpfahl Hannover und Kirchrode

Grenzpfahl Hannover und Kirchrode

Wander-Highlight

15 von 19 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Niedersachsen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Grenzpfahl Hannover und Kirchrode
Tipps
  • Das früher selbstständige Dorf Kirchrode wurde 1907 nach Hannover eingemeindet. Der Grenzpfahl stammt daher noch aus der Zeit, als die Stadtgrenze Hannover hier verlief.Der Grenzpfahl trägt das Wappen Hannovers. Das Wappen wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erstmals verwendet und hat seit Ende der 1920er Jahre seine heutige Form. Dabei steht der Löwe für die Welfen, das lange Zeit regierende Adelsgeschlecht, welches für mehr als 100 Jahre sogar den britischen König stellte. Noch heute sind die Welfen eine der bekanntesten Adelsfamilien in Deutschland. Das offene Stadttor steht für den Handel, welcher für die Stadt an der Leine schon immer von großer Bedeutung war. Fraglich ist jedoch, was die unten dargestellte Blume bedeuten soll. Klar ist hierbei nur, dass die Farbgebung auf die früheren Stadtfarben hinweist. Das Rot, Gelb und Grün war für Jahrhunderte die offizielle Farbgebung von Hannover, bis des 1897 durch Rot und Weiß ersetzt wurden. Die Farben Rot-Weiß des Wappens sind auch in den Trikotfarben des Vereins Hannover 96 zu sehen. Die Blume selbst ist entweder ein Kleeblatt oder eine Marienblume – beide haben vor allem christliche Hintergründe. Die Blume ist daher höchstwahrscheinlich als theologisches Symbol zu sehen. Das aktuelle Stadtwappen ist also eine Mischung aus politischen, wirtschaftlichen und geistlichen Motiven. Es stellt daher eine Symbiose der wichtigsten Zweige des öffentlichen Zusammenlebens dar. Und es zeigt, dass die Herrschaft der Welfen einen bleibenden Eindruck in der heutigen hannoverschen Landeshauptstadt hinterlassen hat.

    • 11. Februar 2022

  • Der Pfahl ist sehr gut erhalten. Vielleicht das an den Steinmetz, Bildhauer in der Nachbarschaft.

    • 5. November 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Niedersachsen
loading