Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahrenEs ist egal, ob du schon am Chiemsee warst oder die Region am Bayerischen Meer noch nicht kennst: Wer gerne wandert, findet in dieser abwechslungsreichen Umgebung unzählige Möglichkeiten. Zum Wandern am Chiemsee gehört eine Seeumrundung ebenso dazu, wie ein Ausflug ins Delta der Tiroler Achen und auf die von weither grüßende Kampenwand mit ihren markanten Felsnasen. Ohnehin ist die Heimatgemeinde der Kampenwand ein ideales Ziel für jeden Wanderer. Das Bankerldorf Aschau im Chiemgau hat von einfachen Spazierwegen, die auch für den Kinderwagen geeignet sind, bis hin zu herausfordernden Mehrtagestouren alles zu bieten, was das Herz des Bergfreundes erfreut.
Schwer | 06:11 17,4 km | |
Schwer | 05:47 14,7 km | |
Schwer | 06:05 14,6 km | |
Schwer | 06:23 15,2 km | |
Mittelschwer | 04:56 14,8 km | |
Mittelschwer | 02:14 8,45 km | |
Mittelschwer | 04:37 14,1 km | |
Mittelschwer | 02:36 9,78 km | |
Schwer | 06:07 14,9 km | |
Schwer | 06:41 17,7 km | |
Mittelschwer | 04:52 14,9 km | |
Mittelschwer | 04:31 13,4 km | |
Schwer | 06:12 18,4 km | |
Schwer | 06:13 14,9 km | |
Leicht | 01:42 6,76 km | |
Schwer | 04:40 9,93 km | |
Schwer | 05:29 12,6 km | |
Mittelschwer | 02:06 7,96 km | |
Mittelschwer | 02:20 9,24 km | |
Schwer | 07:40 20,4 km |
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Der Chiemsee ist mit einer Fläche von knapp 80km² der größte See Bayerns. Dazu gehört eine Uferlänge von, sofern man seine Inseln mit einrechnet, 84km. Auf extra angelegten Wegen kannst du den See komplett umrunden und dabei an 14 Naturbeobachtungsstationen eine Pause einlegen und Wasservögel, Fledermäuse und einige andere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Untrennbar mit dem See verbunden ist der Chiemgau, der sich in nord-südlicher und in ost-westlicher Richtung jeweils etwa 50km um den See erstreckt. Die Chiemgauer Berge gehören zur Gruppe der nördlichen Kalkalpen und dehnen sich bis auf eine Höhe von 1.961m aus. Für eine Wanderung am Chiemsee bietet sich grundsätzlich jede Jahreszeit an. Besonders beliebt sind neben den Sommermonaten auch der September und Oktober, weil in dieser Zeit oft noch sehr angenehme Temperaturen herrschen und viele Sonnenstunden das Wandererherz höherschlagen lassen. Die optimale Fernsicht lässt dich bei blauem Himmel ins Kaisergebirge und an besonders klaren Tagen bis zum Großglockner und in die Zillertaler Alpen sehen. Viele Wanderwege sind kinderwagentauglich und daher auch für Familien bestens geeignet. Auch vierbeinige Freunde sind bei deiner Wanderung im Chiemgau willkommen – so findest du beispielsweise auf dem Entschleunigungsweg in Aschau im Chiemgau das Zamperlbankerl, wo du dich zum Rasten niederlassen kannst, während dein Hund aus dem frisch gefüllten Napf trinkt.
Wenn dich die Natur interessiert und du die Tier- und Pflanzenwelt im Chiemgau näher kennenlernen willst, sind Wanderungen im Chiemgau genau das Richtige für dich. Schwarze Rabenvögel kreisen über den Berggipfeln. Die Alpendohlen sind hier zu Hause und grüßen meist schon von weither mit ihren markanten Pfiffen. Am See selbst befinden sich sowohl Brutgebiete für viele Vögel als auch ein Rastplatz von Zugvögeln auf ihrem Weg in Richtung Süden. Auch auf dem Rückweg rasten die Tiere oft in den Tiroler Achen. Auf der Herreninsel, der größten der Chiemseeinseln, kannst du Fledermäuse beobachten und an der Mündung der Prien in den See bauen Biber ihr Revier immer weiter aus.
Das meiste Wasser bringt die Tiroler Achen in den Chiemsee. Durch das Schwemmmaterial, das der Fluss gleichzeitig mitführt, verlandet der See an der Mündung immer weiter. Das Delta selbst mit seinen Schwemmarmen darf nicht betreten werden, aber auf einem leichten, etwa 6km langen Weg, der in Übersee startet, erreichst du die Beobachtungsstation Lachsgang/Übersee. Von hier aus kannst du den gesamten Westteil des Deltas einsehen. Vom Beobachtungsturm Hirschauer Bucht hingegen blickst du über die Ostseite. Seltene Tiere wie der Schwarzhalstaucher, Kormorane, Wespenbussarde und Gänsesäger kommen hierher zum Brüten zwischen Weiden und Eschen, Trollblumen und unzähligen Orchideen. Bergwandern im Chiemgau kannst du auf gut gekennzeichneten Wegen. Häufig begegnen dir andere Wanderer, denn die gesamte Region ist bei Bergfreunden sehr beliebt.
Bei der Anfahrt in den Chiemgau, ganz gleich, ob du mit dem Pkw oder der Bahn fährst, kannst du schon aus der Ferne den markanten Felsrücken der Kampenwand erkennen, die ihre Nasen gen Himmel reckt, als wolle sie all die Wanderer anlocken. Dazu besteht auch aller Grund, denn im Kampenwandgebiet stehen dir unzählige Wandermöglichkeiten zur Auswahl und jede einzelne ist es wert, gegangen zu werden. Besonders spektakulär ist zweifelsohne die Tour zum großen Gipfelkreuz, das zugleich das größte der Bayerischen Alpen ist. Doch der Gipfelsieg muss hart erarbeitet werden, denn auf dem ausgesetzten Felssteig, der etwas oberhalb der Steinlingalm beginnt, musst du trittsicher sein. Die letzten Meter zum Gipfel führen dich über eine seilgesicherte Stelle, die auch Schwindelfreiheit erfordert. Für alle Mühen wirst du dann aber mit einem einzigartigen Ausblick belohnt. Auf dem Rückweg ins Tal solltest du dir eine Rast auf der urigen Gori-Alm gönnen. Und wenn du den Auf- oder Abstieg erleichtern willst, kannst du mit der Kampenwandbahn die vielen Höhenmeter überwinden.
Eine leichte Tour für den Einstieg zum Wandern am Chiemsee startet beim Wanderparkplatz in Sachrang und führt bei leichter Steigung über Almwiesen und durch ein gesichertes Bachbett. Nach der Rast auf der Wildbichl-Alm nimmst du den Abstieg durch den Ritzgraben und erfährst dabei viel Wissenswertes auf dem Öko-Kulturweg. Plane den kurzen Abstecher zur malerischen Ölbergkapelle ein, die einsam an der Grenze zu Tirol steht.
Wander-Collection von Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs
Wander-Collection von Valerie
Wander-Collection von Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs
Wander-Collection von Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs
Wander-Collection von Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs
Wander-Collection von Erlebnisregion Murtal
Wander-Collection von Valerie
Wander-Collection von Mareike
Wander-Collection von Mareike
Wander-Collection von Mareike
Entdecke mehr von Rosenheim: Finde die besten Wanderungen in allen Regionen.