Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Wander-Highlight
Der Aufstieg zu Fuß zu Schloss Burg ist kurz und knackig, dabei geht es in einer Steigung von 16 bis 19 Prozent rauf, aber das Ziel entlohnt das ausreichend. Der …
Tipp von Lisa
Wander-Highlight
Die Löwenburg ist nach dem Großen Ölberg der zweithöchste Berg des Siebengebirges. Auf dem Gipfel befindet sich die Ruine der Löwenburg. Er ist genauso wie die anderen markanten und heute …
Tipp von Moin Weite Welt (Markus)
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Die Ruine Hohensyburg ist auf alle Fälle einen Ausflug wert. Als Wanderer habe ich die Aussicht über Hagen und den Hengsteysee genossen. Als Kontrast liegt nicht weit entfernt das Casino. …
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Highlight
An der Burgruine kann man gerade im Herbst und bei Schnee auch im Winter sehr schöne Bilder machen! Außerdem lohnt sich die Burgruine Hardenstein immer für einen kleinen Abstecher. Man …
Tipp von Björn
Wander-Highlight
Die Falkenburg liegt als Ruine auf einer strategisch günstigen Bergkuppe oberhalb des „Gauseköte" genannten Osingpasses. Erbaut wurde sie ab 1194. 1453 beschädigte ein Brand die Burg schwer und die Anlage …
Tipp von Herr G
Wander-Highlight
Toll angelegter und gepflegter Garten mit Wasserspielen, Brunnen etc., der zum Verweilen einlädt. Das Schloss ist zwar nicht von innen zu besichtigen, aber ein Rundgang außen herum lohnt sich allemal. …
Tipp von Ralf
Fahrrad-Highlight
Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Nachdem von Velen die Burg in Besitz genommen hatte, wurde sie ab 1643 zum Schloss im Renaissance-Stil ausgebaut. Nach dem …
Tipp von Simone
Fahrrad-Highlight
Schloss Heessen befindet sich in Privatbesitz und beherbergt ein Landschulheim. Nach vorheriger Absprache sind Führungen möglich.
Tipp von Topsi
Fahrrad-Highlight
Schloss Velen ist entstanden aus einer Burg, die bereits 1245 erstmals erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte haben berühmte Baumeister das „Märchenschloss des Münsterlandes“ entstehen lassen. Heute ist es ein …
Tipp von Derda Von Dort
Fahrrad-Highlight
Das Schloss Neuhaus ist nicht nur ein guter Spot für ein Landschaftsfoto, hier finden auch zahlreiche Open-Air Events und kulturelle Aktionen statt. Über Lichterfeste mit Feuerwerk, Konzerte oder auch den …
Tipp von Martin Donat
Fahrrad-Highlight
Sehr schöne und gut erhaltene Wasserburg aus dem 11. Jahrhundert. Burg Hülshoff ist der Geburtsort der großen deutschen Poetin Annette von Droste-Hülshoff.
Tipp von Gerd
Fahrrad-Highlight
Das Schloss Herten ist ein Wasserschloss am westlichen Rand der Hertener Innenstadt. Es liegt inmitten eines alten englischen Landschaftsgartens und wurde 1376 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1962 steht das Hauptgebäude …
Tipp von Rainer on Tour - casterℹx
Fahrrad-Highlight
Der Schloßpark Benrath mit dem wunderschönen Schloß ist eine ideale Freizeitmöglichkeit für jung und alt. Der Vater Rhein ist in der Nähe, Gastronomie, Spielplatz, Bauerngarten, Urdenbacher Kämpe (zum wandern) oder auch unweit das Städtchen Benrath
Tipp von Kosmetik
Fahrrad-Highlight
Schloss Oberwerries ist vom ADFC als Bett+Bike-Unterkunft ausgezeichnet worden. Man hat die Möglichkeit, mit größeren Gruppen zu übernachten. Bei schönem Wetter kann man im Innenhof Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und …
Tipp von Irmy
Wander-Highlight
Toll erhaltene Burgruine. Hier kann man das Burgtreiben früherer Jahrhunderte förmlich nachempfinden.
Tipp von Axel 🥾 OUTDOORSEITE
Wander-Highlight
Erbaut wurde Schloss Benrath von 1755 bis 1773 unter der Leitung von Nicolas de Pigage (1723–1796) im Auftrag des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz als Witwensitz für die Kurfürstin …
Tipp von Peter_H_65 🐻
Fahrrad-Highlight
Das Wasserschloss Westerwinkel ist ein herrliches Barockschloss, umgeben von einem englischen Garten und einem Golfplatz.
Tipp von Topsi
Fahrrad-Highlight
Ein sehr schönes, idyllisch gelegenes und typisch münsterländisches Wasserschloss. Erbaut irgendwann um 1600 und nach einem Brand Anfang 1900 wiederhergestellt. Ist im Privatbesitz und wird bewohnt. Der Radweg führt aber unmittelbar am Schloss vorbei und bietet schöne Einblicke – Tipp!
Tipp von sed.ierksmeier
Fahrrad-Highlight
Spazieren gehen, Museum, Gastronomie, Parkanlage, Spielplatz, Tiere und und und.
Ausflugsziel für Gross und Klein 🏃♀️🚴♂️🏃♂️
Tipp von Michael Willuweit
Fahrrad-Highlight
Das Wasserschloss Paffendorf beherbergt das Informationszentrum über die Rheinische Braunkohleindustrie. Es gibt im Schloss eine Brasserie mit Biergarten im Schlosshof.
Tipp von daha
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Bergtour-Collection von komoot
Entdeck die schönsten Schlösser in Nordrhein-Westfalen in allen einzelnen Regionen:
Interessieren dich auch Schlösser woanders? Dann schau dir die anderen Guides in Deutschland an: