Die Heimat des Wanderns ist das Weserbergland. Wenn Du diese einmalige Region im Länderdreieck Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen noch nicht kennst, wird es Zeit, dass Du die wald-, wiesen- und felsreiche Landschaft zwischen Hannoversch Münden und Porta Westfalica kennenlernst. Hier gibt es bizarre Felsformationen, dichte Wälder, romantische Fachwerkdörfer und uralte Hochmoore zu entdecken. Als Geheimtipp gilt immer noch der Weserbergland-Wanderweg, der auch in Etappen wanderbar ist. Naturerlebnisse, herrliche Aussichten in das Wesertal, historische Stätten und verwunschene Schlösser begleiten Deinen Weg auf den Höhenzügen und an der Weser entlang. Auf zum Wandern ins Weserbergland, das zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter ein Erlebnis ist.
Mittelschwer | 02:51 9,95 km | |
Mittelschwer | 03:22 11,5 km | |
Mittelschwer | 02:51 9,71 km | |
Mittelschwer | 02:14 7,52 km | |
Mittelschwer | 02:17 8,12 km | |
Schwer | 06:16 21,1 km | |
Mittelschwer | 03:22 11,2 km | |
Mittelschwer | 04:05 13,7 km | |
Leicht | 01:31 5,33 km | |
Mittelschwer | 02:30 8,64 km | |
Mittelschwer | 02:10 7,82 km |
4.8
(343)
3,981
4.9
(362)
2,710
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
4.8
(296)
1,891
4.9
(387)
1,957
4.9
(458)
2,111
4.8
(167)
2,031
4.9
(286)
2,036
4.8
(358)
1,544
4.9
(210)
1,914
4.8
(261)
1,014
, um noch mehr Wanderungen im Weserbergland zu sehen.
Zum Weserbergland zählen das gesamte Obere Wesertal und mehrere unterschiedliche Mittelgebirgs- und Höhenzüge sowie einige Berge wie der Bückeberg (375m) und der Hils (480,4m). Die größte zusammenhängende Waldfläche findest Du im Naturpark Solling-Vogler vor. Zu den bekanntesten Städten und Gemeinden im Weserbergland gehören unter anderem Bad Eilsen, Bad Karlshafen, Bad Nenndorf, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Bevern, Brakel, Hameln, Minden, Stadtoldendorf und Porta Westfalica. Zum Unteren Weserbergland zählt der Teutoburger Wald im Landkreis Lippe. Zwischen Horn und Detmold, im südlichen Teil des Waldes, befinden sich die berühmten Externsteine. Traditionsreiche Wanderstrecken im Teutoburger Wald sind die Kammwege Eggeweg und der beliebte Hermannsweg. Aber auch Themen- und Pilgerwege oder Insidertipps wie die Hohensteinrunde zum Grünen Altar machen das Wandern im Weserbergland so attraktiv.
Dieser Wanderweg besteht aus 13 Etappen und führt von der Quelle der Weser bis zur Mündung. Erfahrene Wanderer schaffen meistens sechs bis sieben Etappen der Tour. Jeder Abschnitt dieses Weges bietet jedoch kulturelle Besonderheiten oder einzigartige Naturschönheiten. Du kannst Dich auf einen der reizvollsten Wanderwege Deutschlands freuen, der auch ohne spezielle Wanderkarte jederzeit begehbar ist. Das Erkennungszeichen dieses Weges sind die blauen Buchstaben XW auf grünem Grund, denen Du nur zu folgen brauchst. Im Jahre 2012 wurde die Streckenführung überarbeitet, um ihn für Naturliebhaber und Wander-Enthusiasten ansprechender zu gestalten und um den hohen Qualitätsstandards einer Zertifizierung zu genügen. Von Veckerhagen bis zur Sababurg führt eine der Etappen. Es geht von Reinhardshagen durch den Reinhardswald gen Norden. Im Olbetal begeistern die hohen Adlerfarne und die lichten Altbaumbestände im gleichnamigen Wald. Mitten in einem urwaldähnlichen Park liegt die Sababurg, welche an das Dornröschenschloss im Märchen der Brüder Grimm erinnert. Entlang des Weges stehen viele wanderfreundliche Unterkünfte zur Verfügung, die mit dem Gütesiegel "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet wurden.
Der Hermannsweg ist einer der schönsten deutschen Kammwege, er wurde zu Ehren des germanischen Heerführers benannt, welcher im Jahre 9 nach Christus drei römische Legionen unter Varus im Teutoburger Wald besiegte. Der Weg beginnt in Rheine und führt insgesamt über 157km durch die beiden Naturparks TERRA.vita und Teutoburger Wald/Eggegebirge bis nach Horn-Bad Meineburg. Auf dem Weg führt eine Wanderung zum Velmerstot bei Leopoldstal. Bei einer Wanderung zum Velmerstot, der eine Doppelkuppe besitzt, kannst Du entweder die südliche Kuppe Preußisch Velmerstot oder die Nordkuppe Lippische Velmerstot erwandern. Über beide Gipfel hinweg verläuft die sogenannte KlimaErlebnisRoute Velmerstot. Für die Wanderung zum Preußischen Velmerstot brauchst Du gutes Schuhwerk und musst auf steile Gefällstrecken vorbereitet sein. Der Name Stot bedeutet Steilabhang. Du kannst auf diesem Pfad auch zur romantisch gelegenen Silbermühle wandern im Silberbachtal. Hier gibt es eine Stärkung für müde Wanderer. Vom Eggeturm aus hast Du außerdem einen herrlichen Blick auf das imposante Hermannsdenkmal und in die Weite des Lipperlandes. Der Lippische Velmerstot (441m) ist eine zerklüftete Sandsteinformation, zu der Du durch eine ausgedehnte Bergheidelandschaft mit Birken und Kiefern gelangst.
Fünf freistehende Sandsteinfelsen im südlichen Teutoburger Wald werden als Externsteine bezeichnet. Über ihre Entstehung und Bedeutung streiten sich bis heute die Gelehrten. Auf jeden Fall sind sie ein lohnendes Wanderziel. Interessant sind die von Menschenhand angelegten Grotten, Kammern und Nischen der Felsformation. Zu den Externsteinen zu wandern ist ein absolutes Muss jedes Wander- und Naturfreundes. Verschiedene Wanderwege führen zu den himmelhochragenden Steinsäulen, welche seit Langem die Fantasie der Menschen beflügeln. Einige Wege führen an der legendären Ruine Falkenburg (370m) vorbei oder zur Adlerwarte Berlebeck.
Mitten im Naturschutzgebiet liegen die mystischen Klippen vom Hohenstein. Entdecke das westliche Weserbergland in Niedersachsen. Hier erwarten Dich gut ausgebaute Wanderwege auf dem Qualitätswanderweg Weserbergland (XW). Das natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle ist nur eines der Ziele im Hohensteingebiet im Süntel. Uralte Eiben und Süntelbuchen sind die Besonderheiten dieser weitläufigen Waldregion. Es handelt sich um eine der am nördlichsten gelegenen Karstregionen Deutschlands, von deren Felsenkamm aus der Blick weit ins Weserbergland reicht. Die herrliche Natur und tollen Aussichten tragen jedoch unheimliche Namen wie Totental, Höllenbach oder Teufelskanzlei. Steil aufragend ist das Sandsteinplateau Hohenstein. Also schnüre Deine Wanderschuhe und mache Dich auf den Weg!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Wander-Collection von adidas TERREX
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Bergtour-Collection von komoot
Entdecke mehr von Niedersachsen: Finde die besten Wanderungen in allen Regionen.