Wander-Highlight
Wunderschönes Schloss mit tollen Schlossgarten. Der Schlossgarten in Bruchsal ist zur jederzeit ohne Eintritt frei zugänglich. Eine Ausnahme sind nur bestimmte Veranstaltungen die hier stattfinden. Das Schloss kann man für 8 Euro pro Person besichtigen. Auch Führungen werden angeboten. Parken kann man vor dem Schloss an Sonntagen uneingeschränkt. An Werktagen nur 2 Stunden mit Parkscheibe. Nähere Informationen kann man auf schloss-bruchsal.de/besuchsinformation entnehmen.
10. November 2019
Schloss Bruchsal ist die älteste erhaltene fürstbischöfliche Residenz am Oberrhein.
Infos zu Besichtigungen, Veranstaltungen und vielem mehr: schloss-bruchsal.de/start
Der Schlosspark bietet viel Schatten und ettliche Stitzmöglichkeiten. Bemerkenswert ist auch, dass es eine S-Bahn-Haltestelle "Schlosspark" gibt.
8. August 2021
Sehr schönes und imposantes Bauwerk. Auch der Park ist schön. Anschauen lohnt sich.
19. Januar 2022
Die Besichtigung von Schloss kostet Eintritt.Der Schlosspark ist frei zugänglich
13. Dezember 2021
grosse angelegte Schlossanlage, mit grossen schattigen Schlosspark, viel Platz für eine erholsame Zeit (Flohmarkt nahe Schloss Bruchsal, siehe aktuelle Zeitungsartikel oder Plakate)
23. Mai 2022
Tolles Schloß der sog. "Kirchenfürsten". Mit Museen und der Beletage. Der kleine Park hinter dem Schloß hat schöne Bäume, Statuen, Rosengarten
28. Juni 2022
Die älteste erhaltene fürstbischöfliche Residenz am Oberrhein. Berühmt ist das Schloss vor allem durch das von Barockbaumeister Balthasar Neumann entworfene Treppenhaus.
9. August 2022
Berühmt ist das Schloss vor allem durch das von Barockbaumeister Balthasar Neumann entworfene Treppenhaus.
21. August 2022
Wenn man in der Gegend ist, dann mal vorbeikommen und anschauen, lohnt sich.
12. August 2022
Am 27. Mai 1722, wurde der Grundstein für Schloss Bruchsal gelegt. Bekannt ist die barocke Residenzanlage für ihr Treppenhaus. Es wurde von einem „Stararchitekten“ der damaligen Zeit entworfen, Balthasar Neumann. Mit über 50 Einzelgebäuden wirkt die Schlossanlage wie eine eigene Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage fast vollständig zerstört. In mehreren Etappen folgte der Wiederaufbau. Schön gelungen!👍
21. August 2022
Wenn man in der Gegend unterwegs ist, lohnt sich ein Besuch beim Schloß.
21. September 2022
Das Barockschloss Bruchsal wurde ab 1720 im barocken Stil als Residenz der Fürstbischöfe von Speyer errichtet. Neben seinen Prunksälen, der 2017 wieder eröffneten Beletage und dem berühmten Treppenhaus von Balthasar Neumann beherbergt das Schloss zwei Museen: das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Stadtmuseum.
Quelle: landesmuseum.de/weitere-standorte/deutsches-musikautomaten-museum/schloss-bruchsal
7. Januar 2023
Schloss 🏰 und Garten bilden das Gesamte Anwesen im Barock-Stil, ich kam aus dem Staunen kaum noch heraus, fantastische Anlage, danke Bruchsal.
27. Februar 2023
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.