Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge
Die Homert im Sauerland lädt dich zu idyllischen Wanderungen ein. 538 Meter ragt ihr Gipfel aus dem Ebbegebirge hervor, damit ist sie der höchste Berg im Lüdenscheider Stadtgebiet.
Freue dich auf herrlich unberührte Landschaften, denn die Homert steht unter dem Schutz des 3.827 Quadratkilometer großen Naturparks Sauerland-Rothaargebirge. Wohin du auch blickst, immer wieder entdeckst du echte Naturjuwelen.
Die Gebirgszüge sind mit urigen Fichten- und Buchenwäldern überzogen und spenden im Sommer wohltuenden Schatten. Die Homert ist außerdem von zahlreichen Wasserläufen durchzogen, die kristallklar durch die idyllischen Landschaften fließen.
Ganz in der Nähe des Gipfels findest du den Weiher Homert, der Mutigen an heißen Tagen einen Sprung ins kühle Nass ermöglicht. Auch die Jubachtalsperre befindet sich hier.
Am höchsten Punkt auf der Homert kletterst du den 22 Meter hohen Aussichtsturm hinauf und saugst die Panoramablicke über das Märkische Sauerland und über das malerische Ebbegebirge in dich auf. Dank der zwei Infotafeln kannst du die Höhepunkte der Region ausmachen.
Am Fuß des Turmes findest du eine SGV-Hütte, in der du mit Kaffee und Kuchen versorgt wirst. Diese ist allerdings, ebenso wie der Turm, meist nur an Wochenenden geöffnet. Informiere dich am besten vorab oder nimm dir ein paar Leckereien mit und genieße das Gipfelglück bei einem Picknick.
Ein guter Ausgangspunkt für die Wanderung auf die Homert ist der Homert-Wanderparkplatz an der Werkshagener Straße in Lüdenscheid. Die leichte Rundwanderung erfordert lediglich festes Schuhwerk und ist wunderbar auch für Kinder und Großeltern geeignet.
Auf dem Gipfel der Homert hast du eine atemberaubende Aussicht auf die Berge und Täler des Sauerlandes. Der Aufstieg auf den 656 Meter hohen Berg lohnt sich sehr. Nimm dir ein wenig Zeit, wenn du oben angekommen bist und genieße das Panorama und die saubere Luft.
4. Juni 2021
Die Homert ist mit 656 m ü. NN der höchste Berg des sauerländischen Lennegebirges im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Sie ist auch höchster Berg und Namensgeber des Naturparks Homert. (Quelle: Wikipedia)
4. Dezember 2016
Die Aussicht ist in den letzten Jahren schlechter geworden, trotzdem ist es hier oben immer noch sehr schön
8. September 2018
Die Liegebank lädt unverändert zum Rast machen und Entspannen ein. Die Aussicht ist allerdings nur noch von wenigen Punkten aus gut (leider nicht mehr von der Liege), da die Aufforstungen erfolgreich waren und nunmehr die Sicht versperren.
17. März 2020
Bänke und Tisch für Picknick vorhanden. Tolle Aussicht in verschiedene Richtungen
4. September 2018
Wenn auf dem Homergipfel Schnee liegt, sieht es aus wie in einem Winterwunderland. Einfach nur zu empfehlen!
9. Januar 2021
Hier liegt der Gipfel die Homert, sie ist mit 656 m ü. NN der höchste Berg des sauerländischen Lennegebirges im HSK
24. Mai 2020
Im Winter gleicht es einem Winterwunderland. Man kann die Wege auch gut mit dem Schlitten befahren. Super für Kinder...
9. Januar 2021
Sehr schöne Aussicht von da oben,
ist auf jeden Fall eine Wanderung wert.
8. September 2021
Gipfel der Homert, schöner Platz mit Aussicht über das Sauerland für eine kleine Pause.
Gästebuch ist auch Vorhanden.
25. September 2021
Die Homert eröffnet mit ihren 656 m Höhe eine herrliche Fernsicht über das Ebbe- und Rothaargebirge bis zum Arnsberger Wald. Zwei große Panoramatafeln, die die wichtigsten Landmarken erklären, erwarten Sie auf dem Homertgipfel und ein Waldsofa lädt zum Relaxen ein. Der Sauerland-Höhenflug führt etwas unterhalb des Gipfels entlang.
6. November 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
durchgehend geöffnet