Wander-Highlight
Die Warme Bode entspringt im Bodebruch im Nationalparkgebiet östlich von Oderbrück, rund einen Kilometer von der Quelle der Kalten Bode entfernt in einer Höhe von etwa 840 Metern über dem Meer. Der noch schmale Gebirgsbach trägt zunächst den bedeutend klingenden Namen "Große Bode", überwindet den Oberen Bodewasserfall und fließt kurz darauf mit der "Kleinen Bode" zusammen. Einige hundert Meter flußabwärts stürzt das Wasser der Warmen Bode den Unteren Bodewasserfall hinab. Sie erreicht nun Braunlage, durchquert diese Stadt und danach die beiden Orte Sorge und Tanne. Anschließend wendet sich die Warme Bode in Richtung Nordosten und nähert sich so Königshütte. In diesem Ort vereint sie sich nach einer Wegstrecke von ca. 23 Kilometern mit der zwei Grad kälteren "Kalten Bode" zur "Bode".
8. Januar 2018
Durch Zufall, beim "Abstieg" unserer Rundtour, haben wir diese tolle Ecke entdeckt. Hier kann man sich mitten auf eine kleine "Insel" setzen, dem Wasser lauschen und Energie tanken. Bei normalem Wasserstand kommt man sehr einfach auf die "Insel".
26. April 2019
Der Obere Bodefall fließt hier malerisch über Blockwerk und lädt zum Springen von Fels zu Fels ein. Wesentlich interessanter als sein Gegenpart, die unteren Bodefälle.
13. April 2020
Eine sehr schöne Strecke immer direkt am Wasser entlang mit Rastmöglichkeiten
8. Juni 2020
Die Besichtigung der Bodefälle kann sehr gut mit einer Wurmbergwanderung kombiniert werden.
23. April 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.