Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Auf einem Teil dieses Abschnitts ist das Radfahren möglicherweise nicht erlaubt.
Eventuell musst du hier absteigen und dein Rad schieben.
Der Elster-Saale-Kanal, von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes seit 1999 als Saale-Leipzig-Kanal (SLK) bezeichnet und von der halleschen Seite auch Saale-Elster-Kanal genannt, ist ein 1933 begonnenes und 1943 eingestelltes Kanalprojekt, das die Weiße Elster in Leipzig mit der Saale bei Leuna verbinden und somit Leipzig über Saale und Elbe an das norddeutsche Wasserstraßennetz und über Hamburg an die Nordsee anbinden sollte.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Elster-Saale-Kanal
13. August 2020
Dieser Abschnitt des Elster-Saale-Kanals zwischen Burghausen und dem Endbereich kurz vor Göhren ist schön und faszinierend zugleich. Man überquert Straßen, über die der Kanal gebaut wurde und erlebt streckenweise Natur pur.
Vom Endpunkt ist es nicht mehr weit bis Göhren, von wo aus man über Zweimen auf kurzer Strecke zum Raßnitzer und Wallendorfer See gelangt.
15. Juni 2017
So häufig kann man ja nicht trocken unter Wasser sein. Hier fährt man unter dem Saale-Elster-Kanal durch.
14. Oktober 2018
Ein Bauwerk was bis heute nicht fertig gestellt wurde. Auf dem Damm ist der Radweg stellenweise ganz schön holprig.
31. Mai 2020
Schöne Radwege entlang, die Geschichte des Kanals ist auch interessant
de.wikipedia.org/wiki/Elster-Saale-Kanal
18. Juli 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.