Wander-Highlight
Die große Propsteikirche ist eins der bedeutendsten Kirchengebäude der rheinischen Baukunst. Schon im frühen 9. Jahrhundert wurde an der Stelle ein erster Kirchenbau geweiht, der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und ausgebaut wurde. An der Kirche kannst du wunderbar die Baustile der einzelnen Epochen ablesen.
Die Propsteikirche liegt direkt am Jakobsweg und als Pilger erhältst du im Pfarramt einen Stempel für deinen Pass. Das Pfarramt ist dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
15. Februar 2018
Zeitgleich mit der Heiligtumsfahrt in Aachen gibt es eine in Kornelimünster. Dann gibt es dort "kleine" Brötchen. Sie sollen Segen bringen.
aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/zur-eroeffnung-gibt-es-die-beruehmten-kornelibroetchen_aid-32836297
17. Juni 2019
Schöner sehenswerter Stadtkern von Kornelimünster. Die Probsteikirche, die Kirche auf dem Friedhof oberhalb von Kornelimünster und die zwei Plätze mit den umliegenden Fachwerkhäusern sowie die Fachwerkhäuser an der Inde sind einen Besuch wert. Die Probsteikirche steht zentral mitten im kleinen Ort.
20. September 2019
mehr zur Propsteikirche St. Kornelius:
de.wikipedia.org/wiki/St._Kornelius_(Kornelimünster)
mehr zur ehem. Reichsabtei (Benediktinerabtei) Kornelimünster:
de.wikipedia.org/wiki/Reichsabtei_Kornelimünster
27. Mai 2016
Obwohl Kornelimünster ein Ortsteil von Aachen ist, bezeichnen sich die Bewohner gerne als Münsterländer. Mit seiner Propsteikirche, der Kunstsammlung NRW und vielen netten Cafés hat das Dörfchen schon etwas zu bieten.
19. September 2018
Wunderschöne Kirche mit wechselvoller Geschichte, viele, viele Änderungen an dem Bauwerk. Wallfahrtskirche mit vielen Reliquien. Wunderschöner Ort mit vielen alten erhaltenen Häusern.
10. Januar 2021
Die Basilika und der kleine Ortskern von Aachen sollte bei einem Besuch in Aachen nicht fehlen.
14. Juni 2020
Der auf den ersten Blick wie eine fünfschiffige, gotische Kirche wirkende Bau ist in Wirklichkeit das Resultat einer mehr als 1000-jährigen Baugeschichte. Ihr Gründungsbau entstand 814-817 n. Chr. und wurde im Beisein von Ludwig dem Frommen geweiht.
Bis zur Auflösung des Klosters 1802 war die Propsteikirche Kloster- und Wallfahrtskirche. Quelle: gdg-himmelsleiter.de/propstei-kornelimuenster/kirchen-wallfahrten/kirchen/propsteikirche-st.-kornelius
13. August 2020
Herrliche Kirche mit Um-bzw. Anbauten aus vielen Epochen.Schöne Klosteranlage.Die ganze Anlage ist sehr sehenswert.
11. Januar 2021
Schönes Ensamble mit historischer Altstadt, Kunsthaus NRW, Gaststätten mit Flair, Start des Eifelsteigs
11. März 2021
Die jährliche Kornelioktav um den 16. September findet für bei Nervenleiden und Epilepsie Kranke statt.
31. Januar 2022
Bevor es auf den Eifelsteig geht, lohnt es sich, Kornelimünster ein wenig zu erkunden.
vor 2 Tagen
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.