Wander-Highlight (Abschnitt)
Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Hohes Venn-Eifel
Der Westwall, von den Westalliierten auch Siegfried-Linie genannt (engl. Siegfried Line, franz. Ligne Siegfried), war ein über etwa 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand. Er verlief von Kleve an der niederländischen Grenze in Richtung Süden bis nach Grenzach-Wyhlen an der Schweizer Grenze. Hitler ließ die Anlage, die militärischen und auch propagandistischen Wert hatte, ab 1936 planen und zwischen 1938 und 1940 errichten. Kurz zuvor hatte er in der Rheinlandbesetzung am 7. März 1936 entgegen den Auflagen aus dem Friedensvertrag von Versailles die durch die Folgen des Ersten Weltkriegs vom Reich demilitarisierten Gebiete beiderseits des Rheins von Wehrmachttruppen besetzen lassen.Quelle: Wikipedia
5. Februar 2018
Auf einem schmalen Steg aus Beton, geht man an Relikten des alten Westwalls entlang.
24. Juli 2016
Der Kranzbruch ist ein Naturschutzgebiet zwischen Simmerath und Konzen.
Früher ein Venn- und Moorwaldgebiet, wurde er im 19. Jahrhundert entwässert und mit Fichten bepflanzt, sodass die typische Venn-Vegetation verschwand. Vor einigen Jahren begann man mit der Renaturierung des Gebiets, indem Entwässerungsgräben geschlossen wurden und Fichtenwälder entfernt wurden, damit die ursprüngliche Vegetation sich wieder durchsetzen kann.
30. Mai 2020
Sehr beeindruckend. Es kamen die Erinnerungen an vielen Erzählungen unserer Eltern
8. Juni 2020
Interessanter Weg - sowohl geschichtlich als auch durch die abwechslungsreiche Natur!
14. Januar 2018
Auch hier wieder die Erinnerung an schlimme Zeiten und am Kampf der Natur gegen diese Betonmonster. Auch hier bitte Vorsicht , sehr mooriger Boden.
30. Mai 2020
Auf der einen Seite des Westwallwanderweges die 80 Jahre alte Höckerlinie aus Stahlbeton, auf der anderen Seite die wunderschöne Natur des NSG Kranzbruch. Größer können Gegensätze kaum sein!
14. November 2020
Interessanter Wanderweg, der die Erinnerung an ein Stück schlimmer deutscher Geschichte wachhält.
14. November 2020
Auf der Mauer zu laufen erfordert schon etwas Aufmerksamkeit. Tritt man daneben oder ist unachtsam, kann es schon mal einen halben Meter nach unten gehen. Also immer schön aufpassen.
22. Dezember 2021
Ein ganz besonderer Wanderweg... immer wieder schön zu gehen. Für Kinder sehr zu empfehlen, weil es aufregender ist als ein normaler Weg.
6. September 2019
Obwohl diese Relikte einen sehr traurigen und schlimmen Hintergrund haben, ist es ein sehr friedlicher Ort.
7. Juni 2020
Der Westwall wurde in einer Rekordzeit von etwa 15 Monaten bis 1939 fertiggestellt. Er erstreckte sich im Norden von Kleve an der holländischen Grenze bis nach Weil am Rhein an der Grenze zur Schweiz auf einer Länge von 630 Kilometern. Verbaut wurden insgesamt acht Millionen Tonnen Zement, 1,2 Millionen Tonnen Eisen und mehr als 20 Millionen Kubikmeter Kies und Sand. Quelle: dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/westwall.html
14. November 2020
Der Westwall ist gleichzeitig ein Stück Geschichte aber gleichzeitig auch Mahnmal.
Der Wanderweg auf dem Westwall ist lohnenswert, da er durch herrliche Natur führt und bei schlechtem Wetter bleiben sogar die Füße trocken...
15. Januar 2018
Der weite Ausblick auf die Vennlandschaft um Simmerath. Erlebe wie die Natur sich in der Höckerlinie ausbreitet und diese für sich vereinnahmt. Erlebe die Ruhe.
28. April 2020
Etwas rutschig, aber eines der wenigen Stücke die so lang und so gut erhalten und begehbar sind.
11. Oktober 2017
Geschichtlich relevant - auch wenn mittlerweile teilweise überwuchert und/oder mit Moos bewachsen.
14. Januar 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.