Wander-Highlight
Das Leibnizhaus war ursprünglich ein 1499 erbautes Renaissance-Bürgerhaus in Hannover, das nach dem Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz benannt ist. Er bewohnte das Haus von 1698 bis zu seinem Tod im Jahr 1716. Das Gebäude wurde 1943 während des Zweiten Weltkriegs bei einem Luftangriff auf Hannover zerstört. Zwischen 1981 und 1983 wurde an anderer Stelle ein rekonstruierter Neubau mit der originalgetreu nachgebauten Fassade errichtet.
Quelle (de.wikipedia.org/wiki/Leibnizhaus_(Hannover))
25. Oktober 2016
Das 1499 erbaute, ehemalige Wohnhaus des Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz wurde 1943 bei einem Luftangriff auf Hannover zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte 40 Jahre später mit der originalgetreuen Fassade an dieser Stelle, da der originale Standort nicht mehr zur Verfügung stand.Das Leibnizhaus ist benannt nach dem bedeutendsten Philosophen des Barock und Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz, der vom 1698 bis zu seinem Tode im November 1716 in einer Wohnung im ersten Geschoss lebte und arbeitete.Auch der Oscar-Winter-Brunnen vor dem Leibnizhaus ist ein schönes Fotomotiv. Er wird von den Einheimischen "Wunschbrunnen" genannt. In das schmiedeeiserne Gitter rund um die mächtige Brunnenschale ist ein großer Ring eingearbeitet, der angeblich jeden Wunsch in Erfüllung gehen lässt, wenn man ihn dreht.
14. Juni 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.