Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bergisches Land
Ursprünglich in erster Linie zur Erbauung in der Natur sinnreich, wird das Arboretum in den stürmischen und heiß-trockenen Zeiten des Klimawandels zum wichtigen Experimentierfeld. Schon in unmittelbarer Nähe zu den exotischen Bäumen sieht man die Gerippe der toten Fichten stehen, die diesen Klimawandel nicht überleben können. Die Artenvielfalt des Arboretums kann bei den aktuellen Problemen helfen, resistentere Baumarten zu entdecken.
2. Mai 2020
"... Das Arboretum Burgholz im Landesbetrieb Wald und Holz NRW ist mit seiner Fläche von rund 250 Hektar und etwa 100 verschiedenen Laub- und Nadelbaumarten aus fast allen Kontinenten dieser Welt das flächenmäßig größte Anbaugebiet mit fremdländischen Baumarten in Deutschland.
Zu Beginn der 70er Jahre als Versuchsanbaurevier der Landesforstverwaltung für fremdländische Nadelgehölze geführt, wurde ab Ende der 90er Jahre der Aspekt des forstlichen Lehrgartens in den Vordergrund gerückt und die Waldflächen der fremdländischen Baumarten seit 1999 als „Arboretum“ (arbor lat. = Baum) bezeichnet. Burgholz hat heute wieder eine führende Rolle im Verband der forstlichen Versuchsflächen in NRW. Die ältesten Anpflanzungen sind heute ca. 55 Jahre alt.
Drei kurze Rundwanderwege – Bäume der Welt – vermitteln Eindrücke von einzelnen Baumarten aus Nordamerika, Asien und Europa.
Ein längerer Wanderweg – Wälder der Welt – lässt Sie Impressionen von geschlossenen Waldbeständen als gewissermaßen exotische Landschaftsbilder gewinnen. Die einzelnen Baumarten werden entlang der Wanderwege durch eine bildliche Darstellung des Habitus und eine Verbreitungskarte vorgestellt. ..."
wuppertals-gruene-anlagen.de/naturerlebnisse/arboretum-burgholz
23. November 2020
Ein wunderschönes Stück Natur, wo viele fremdländische Bäume wachsen. Da kann man staunen und schauen, wo die Bäume ursprünglich herkommen. Man kann auf schmalen Pfaden durchs Arboretum wandeln
1. Januar 2018
Es gibt viel zu entdecken. Es ist schon erstaunlich, dass so viele Arten von den Bäumen auf dieser Fläche wachsen.
17. April 2020
Durch die verschiedenen, hier (noch) nicht heimischen Baumarten ein ganz anderes Waldfeeling. Schön + interessant! Selbst am Wochenende war es morgens nicht allzu voll, weite Abschnitte hatten wir ganz für uns allein.
16. Januar 2021
Da kann ich nicht widerstehen und muss mal eben den unvergleichlichen Humoristen Heinz Erhardt (1909 – 1979), der einem breiten Publikum für seinen Wortwitz und „Noch'n Gedicht“ bekannt war, mit einem kurzen Vierzeiler zitieren:
"Bäume, Bäume, nichts als Bäume,
und dazwischen - Zwischenräume.
Doch dahinter, man glaubt es kaum:
Noch'n Baum!"
(H.Erhardt)
20. Februar 2022
Arboretum: (Wiki: Ein Arboretum ist eine Sammlung verschiedenartiger, oft auch exotischer, Gehölze.) Der Wald hat es echt in sich, durch die vielfältigen Exoten ist er wirklich einzigartig und bietet sehr viel Abwechslung. Wanderer sollten sich auch auf einige anspruchsvolle Höhenmeter einstellen.
14. April 2020
Es lohnt sich einen Abstecher dort hin zu machen und die unterschiedlichsten exotischen Bäume zu entdecken. Es war auch nicht voll oder gar überlaufen dort.
12. Mai 2021
Auf einer Fläche von rund 250 Hektar sind etwa 100 verschiedene Laub und Nadelbaumarten aus fast allen Kontinenten der Welt inzwischen beheimatet
8. Juli 2021
Staatsforst Burgholz ist ein Waldgebiet, der für sein bundesweit einmaliges Arboretum bekannt, in dem forstwissenschaftliche Studien durchgeführt werden, bei der eine ökologische Verzahnung der Fremdhölzer mit heimischen Arten stattfinden. Dies wurde damit erreicht, dass Anfang der 70 Jahren die fremden Baumarten (u.a. Mammutbäume) innerhalb der heimatlicher Gehölze angepflanzt wurden.
27. August 2021
Da kann ich nicht widerstehen und muss mal eben den unvergleichlichen Humoristen Heinz Erhardt (1909 – 1979), der einem breiten Publikum für seinen Wortwitz und „Noch'n Gedicht“ bekannt war, mit einem kurzen Vierzeiler zitieren:
"Bäume, Bäume, nichts als Bäume,
und dazwischen - Zwischenräume.
Doch dahinter, man glaubt es kaum:
Noch'n Baum!"
(H.Erhardt)
2. Februar 2022
Hier wachsen auch Bäume, die in unseren Breiten normalerweise nicht anzutreffen sind.
1. September 2020
Gut ausgeschilderter Weg an einer Vielzahl verschiedener Bäume vorbei.
21. April 2021
Ein schönes Fleckchen Erde, dass es dort zu entdecken gibt mit seinen exotischen Baumarten
12. Mai 2021
Staatsforst Burgholz ist ein Waldgebiet, der für sein bundesweit einmaliges Arboretum bekannt, in dem forstwissenschaftliche Studien durchgeführt werden, bei der eine ökologische Verzahnung der Fremdhölzer mit heimischen Arten stattfinden. Dies wurde damit erreicht, dass Anfang der 70 Jahren die fremden Baumarten (u.a. Mammutbäume) innerhalb der heimatlicher Gehölze angepflanzt wurden.
1. September 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.