Wander-Highlight
Die stauferzeitliche Burganlage Hohenhundersingen zählt zu den schönsten des Lautertals. Erbauer waren die Herren von Hundersingen, die im 12. Jahrhundert erstmals in den Schriftquellen erscheinen. Lesefunde verweisen auf eine Erbauung im späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert.Die Burg ist durch einen tiefen Halsgraben gegenüber der Albhochfläche gesichert. Der heutige Zugang (eiserne Treppe) wurde 1898 geschaffen, ursprünglich konnte die Burg von dieser Seite aus nicht betreten werden. Der aus Buckelquadern errichtete Turm hat eine Grundfläche von ca. 4x5 Meteren und ist damit wesentlich kleiner als die meisten bekannten Burgtürme. Der Zugang, eine über sechs Meter hoch gelegene Rundbogenpforte, konnte über eine Leiter erreicht werden. Bewohnt wurde möglicherweise nur die tiefer gelegene Terrasse, wo heute noch eine Mauer mit Fensteröffnung erhalten ist.
Quelle: hohen-hundersingen.de
7. Januar 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.