Fahrrad-Highlight
Die alte Fahrt ist ein stillgelegter Seitenarm des Dortmund-Ems-Kanals. Mit dem wachsenden Schiff-Verkehr auf dem Kanal mussten bereits im Jahre 1929, nur 30 Jahre nach der Eröffnung, verschiedene Seitenarme errichtet werden. So konnten vor allem größere Schiffe auf Nebenarme des Kanals ausweichen und sich so gegenseitig umfahren. Viele Jahre später wurde der Hauptkanal an den entscheidenden Stellen verbreitert und die sogenannten Zweiten Fahren wurden zurückgebaut oder vom Hauptkanal getrennt. Viele der einstigen Nebenarme sind heute abgeschlossene Biotope und laden zu Entdeckungstouren zu Fuß oder auf dem Rad ein.
12. November 2018
Die Kanalbrücke Alte Fahrt führt die Alte Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals über die Lippe.
Die Brücke ist eines der vier historischen Brückenbauwerke der Alten Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) zwischen Datteln und Olfen. Weiter nördlich überquert der DEK mit der Schiefen Brücke die Oststraße in Olfen und mit einer weiteren Kanalbrücke die Stever, weiter südlich liegt die Kanalbrücke über den Pelkumer Weg.
Die Kanalüberführung über die Lippe wurde unter Leitung des Königlich Preußischen Oberbaudirektors Karl Hinckeldeyn im Stil des Historismus entworfen und im Jahr 1895 fertiggestellt. Drei Sandsteinbögen mit einer Spannweite von 21 Metern wölben sich über die Lippe, die hier die Grenze zwischen Datteln und Olfen bildet. Die Brücke ist 18 Meter hoch, der Brückentrog 15 Meter breit und 70 Meter lang.
Um Verluste durch Schleusungen oder Verdunstung bzw. Versickerung auszugleichen, wurde seit 1897 an der Brücke die Wassereinspeisung in den Kanal betrieben. Dazu gab es neben der Lippe ein Bassin, aus dem mit Hilfe von Dampfmaschinen Wasser in den Kanal hinaufgepumpt wurde. 1914 wurde diese Wassereinspeisung durch die Wasserübergabe Hamm am Datteln-Hamm-Kanal ersetzt und stillgelegt. Das ehemalige Maschinenhaus ist heute in Privatbesitz, und ein Teil der Förderanlagen neben der Brücke existiert noch.
Die Alte Fahrt und der Brückentrog sind noch mit Wasser gefüllt, allerdings durch mehrere Dämme vom Kanaldreieck in Datteln abgetrennt.
26. März 2017
Von Datteln bis Olfen kann man hier schön die Alte Fahrt entlang Radeln.
25. Februar 2015
Als Alte Fahrt wird ein stillgelegter Abschnitt des Dortmund-Ems-Kanals am Dattelner Meer bezeichnet. Das 8.650 Meter lange Teilstück erstreckt sich von Datteln (Kanalkilometer 21,5) bis hinter Olfen (30,3 km).
Der Dortmund-Ems-Kanal wurde 1899 eröffnet. Im Bereich der Alten Fahrt war der Kanal mit besonders hohen Dämmen versehen, auf 5.600 Meter höher als zwölf und auf 2.775 Meter höher als neun Meter. Außerdem waren in diesem Bereich fünf Kanalüberführungen gebaut worden, drei Straßen sowie Lippe- und Steverüberquerung. 1929 bis 1937 wurde von Datteln in Richtung Lüdinghausen die erste neue, zügige Linienführung errichtet, insgesamt hat der Dortmund-Ems-Kanal acht "Zweite Fahrten" erhalten. Sie waren notwendig geworden um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen mit größeren Schiffstypen Rechnung zu tragen. Insbesondere die Brückenbauwerke, die keinen Begegnungsverkehr der Schiffe zuließen, verzögerten vorher den schnellen Warentransport. Der Bau war auch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Nationalsozialisten, nach deren Machtergreifung durch Häftlinge aus dem KZ Börgermoor fertiggestellt.
10. Juli 2015
Als Alte Fahrt wird ein stillgelegter Abschnitt des Dortmund-Ems-Kanals am Dattelner Meer bezeichnet. Das 8650 Meter lange Teilstück erstreckt sich von Datteln (Kanalkilometer 21,5) bis hinter Olfen (30,3 km).
Der Dortmund-Ems-Kanal wurde 1899 eröffnet. Im Bereich der Alten Fahrt war der Kanal mit besonders hohen Dämmen versehen, auf 5600 Meter höher als zwölf und auf 2775 Meter höher als neun Meter. Außerdem waren in diesem Bereich fünf Kanalüberführungen gebaut worden, davon drei Straßen- sowie Lippe- und Steverüberquerung. 1929 bis 1937 wurde von Datteln in Richtung Lüdinghausen die erste neue, zügige Linienführung errichtet. Insgesamt erhielt der Dortmund-Ems-Kanal acht „Zweite Fahrten“. Sie waren notwendig geworden, um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen mit größeren Schiffstypen Rechnung zu tragen. Insbesondere die Brückenbauwerke, die keinen Begegnungsverkehr der Schiffe zuließen, verzögerten vorher den schnellen Warentransport. Der Bau war auch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Nationalsozialisten, nach deren Machtergreifung durch Häftlinge aus dem KZ Börgermoor fertiggestellt.
26. März 2017
Die alte Fahrt ist der frühere Verlauf des Dortmund-Ems-Kanals. Die alte Fahrt führt größtenteils über Umgebungsniveau und trifft vor Lüdinghausen wieder auf die Neue Fahrt. Hinter Olfen wurde sie teilweise abgetragen. Zwischen Datteln und Olfen wurde sie durch Deiche unterteilt um die Gefahren bei Undichtigkeiten zu verringern. Auf halber Strecke gibt es die Lippequerung, ein historisches Aquädukt.
12. April 2017
Mit Blick auf die Lippe.
Die Kanalüberführung über die Lippe wurde unter Leitung des Königlich Preußischen Oberbaudirektors Karl Hinckeldeyn im Stil des Historismus entworfen und im Jahr 1895 fertiggestellt
25. Februar 2015
Ein schöner Zwischenstop auf dem Weg zum Dattelner Meer.
Vorher noch ein Abstecher zur Rauschenburg und es läuft wieder.
29. Juli 2018
Idyllisch und gespenstisch zugleich diese heute nicht mehr intakte Wasserstraße, ziemlich groß, ziemlich nutzlos, gewisserweise eine Industrieruine besonderer Art, die auch an die Gewalt erinnert, die Landschaften überall auf der Welt angetan wird, um den wirtschaftlichen Fortschritt am Laufen zu halten.
31. August 2017
An der alten Fahrt immer mal die alten Bäume im Wasser begutachten. Dort sitzen sehr oft Schildkröten .
Der kleine Marktplatz in Olfen lädt zum Mittagessen ein. Klein, aber fein.
30. August 2019
Schön er Platz zum Pausieren. Hier wohnt ein Schwan und einige Enten, die dankbar Brotreste futtern :-)
16. März 2015
Beeindruckendes Bauwerk, viele Meter über der umgebenden Landschaft gelegen.
31. August 2017
Ich liebe die alte Kanalbrücke "Alte Fahrt " über die Lippe. Wunderbarer Blick ins Umland und einfach nur ein schönes Bauwerk. Die Schönheit der Brücke erschließt sich am Meisten wenn man von "unten" aus Richtung Vinnum kommt.
Ach ja und wer lecker Essen und/oder eine gute Unterkunft sucht: "Mutter Althoff" in Vinnum empfehlenswert.
10. November 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Alte Fahrt zwischen Datteln und Olfen