Wander-Highlight
Touren, die zu diesem Highlight führen, sind möglicherweise gefährlich
Routen können technisches, anspruchsvolles oder gefährliches Gelände enthalten. Möglicherweise sind dafür spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse erforderlich.
Der Aggenstein ist ein 1.986 Meter hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Er liegt im bayerischen Teil der Tannheimer Berge, nahe der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Besteigst du den Gipfel, wirst du mit einer tollen Rundumsicht belohnt. Das Panorama, das sich vor dir erstreckt, besteht aus dem Alpenvorland des Ostallgäus, den Tannheimer Berggipfeln, saftig grünen Almen und Nadelwäldern, sowie an guten Tagen den weißen 3.000er-Gipfeln tief im Alpenmassiv.
Gerade in den Sommermonaten ist der Aggenstein ein hoch frequentierter Aussichtsberg, daher empfiehlt sich eine Besteigung sehr früh oder spät in der Saison. Da der Anstieg südseitig liegt, ist der Aggenstein oft schon früh im Jahr zugänglich, während auf den umliegenden Gipfeln noch Schnee liegt.
Der Aufstieg über die Südroute ist zum Beispiel vom Wanderparkplatz "Enge", kurz nach Grän in Richtung Pfronten, möglich. Es gibt mehrere Aufstiegsvarianten: Entweder kannst du in zweieinhalb Stunden über Seebach und die Bad Kissinger Hütte aufsteigen, oder du läufst in drei Stunden über Seebach, den Tannheimer Höhenweg und die Bad Kissinger Hütte.
Eine dritte Möglichkeit ist es in viereinhalb Stunden über das Füssener Jöchl, den Tannheimer Höhenweg und die Bad Kissinger Hütte zu wandern. Der dritte Weg lässt sich auch durch die Füssener-Jöchle-Bahn verkürzen. Das letzte Stück zum Gipfel ist mit einem Seil versehen. Als geübter Bergsteiger brauchst du dieses nicht unbedingt, aber Vorsicht: bei Nässe wird das glatte Gestein sehr rutschig.
Auch von Pfronten aus gibt es mehrere Touren auf den Aggenstein-Gipfel. Von der Breitenbergbahn-Talstation geht es entweder über den Hochalpforstweg oder durch die Reichenbachklamm über die Platte und den bösen Tritt zur Bad Kissinger Hütte und dann hinauf.
Auf den letzten Metern zum Gipfel tummeln sich eine Vielzahl an Gämsen. Auch von Pfronten aus kannst du deine Touren durch die Seilbahn verkürzen.
Die Bad Kissinger Hütte wird vom Deutschen Alpenverein betrieben und bietet dir eine tolle Übernachtungsmöglichkeit für Mehrtagestouren. Sie ist im Sommer bewirtschaftet.
Ort: Pfronten, Ostallgäu, Allgäu, Schwaben, Bayern, Deutschland
Bei schönem Wetter ist der Auf- und Abstieg sehr überlaufen, aber der 360° Ausblick entschädigt für Vieles.
14. Oktober 2018
Hier gibt es sogar das unter Naturschutz stehende Edelweiß am Wegrand. Wer es pflückt riskiert eine Strafe von bis zu 15000€
21. August 2019
Man hat von hier oben ein tollen Ausblick aufs bayrische Alpenvorland und ein schönes Alpenpanorama.
28. August 2019
Ein recht leichter Klettersteig den man auch ohne Sicherung begehen kann. Bei schönem Wetter ist es recht voll Aber oben wird man mit tollen Blicken belohnt.
5. September 2019
Obwohl der Aggenstein mit 1.985 Metern nicht zu den höchsten Bergen des Tannheimer Tals gehört, besticht er durch seine grandiose Rundumsicht und kann es diesbezüglich locker mit seinen höheren Nachbargipfel aufnehmen.
Allerdings ziehen im Sommer oft ganze Karawanen an Wanderern zum Gipfel hinauf, und nicht selten muss man Schlange stehen um sich einen Platz auf dem Gipfel zu sichern. Besser ist es, man plant eine Besteigung außerhalb der Saison, also im Frühjahr oder spät im Herbst, wenn die Bad Kissinger Hütte geschlossen hat und ein Zustieg von der Bergstation der Breitenbergbahn wegen der Schneelage in der Nordflanke des Aggensteins nicht möglich ist.
28. September 2017
voll schöne Rundumsicht auf alle Berge, auch die Zugspitze. Anspruchsvolle Kletterei zum Schluss, aber durchaus machbar.
20. Oktober 2018
Wenn man sich auskennt, kann man bei guter Sicht die Zugspitze ausmachen.
4. November 2018
Schöner Aufstieg über die Bad Kissinger Hütte mit kleinen Kletterpassagen unterhalb des Gipfels. Leier an schönen Tagen sehr überlaufen. Der Ausblick allerdings entschädigt für alles....
21. November 2016
Wer die Kraft noch hat und trittsicher, so wie schwindelfrei ist, sollte den Gipfel erklimmen. Es gibt einige Kletterpassage, die mit Stahlseil gesichert sind. Leider ist das an zwei Stellen lose. Wer es geschafft hat, wird mit einer spektakulären Aussicht belohnt.
1. Juni 2018
... es gibt ein Gipfelbuch ... leider ist es bereits vollgeschrieben ... aber zwischendurch finden sich noch ein paar leere Stellen, damit man sich verewigen kann...
17. Juni 2018
Sehr schöner Ausblick und der Hausberg der Bad Kissinger Hütte. Im letzten Teil sind ein paar Seilversicherungen angebracht. Trittsicher und Schwindelfrei sollte man schon sein. Kann sowohl von der Bad Kissinger Hütte als auch von Pfronten angegangen werden.
10. Juni 2019
Der Aufstieg über den „Langen Strich“ ist aktuell auf Grund von Steinschlaggefahr gesperrt:
breitenbergbahn.de/startseite.html
Stand 28.07. 2020Der Gipfel mit dem tollen Ausblick ist nach wie vor über den „Bösen Tritt“ 😤 🦵 und die „Bad Kissinger Hütte“ zu erreichen!Der Lange Strich ist wieder offen!
Stand: 15.08.2020
28. Juni 2020
Der Ausblick von Gipfel des Aggenstein auf 1985 m ist immer großartig...sofern die Sicht es zulässt. Der Aufstieg über die Nordflanke setzt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus. Der Abstieg über den Bösen Tritt setzt Trittsicherheit voraus. In jedem Fall sind knöchelhohe Bergschuhe zu empfehlen.
22. August 2021
Der Aggenstein bietet ein wunderbares Bergpanorama auf die Ammergauer Alpen wie auch ins Alpenvorland nach Füssen und den Forggensee. Im Sommer und vor allem an Wochenenden ist der Gipfel sehr überlaufen. Wer es ruhiger mag, sucht sich die Randzeiten der Wandersaison aus.
29. Mai 2022
Schöner Gipfel der über eine kurze Kraxelpassage mit Seilsicherungen zu erreichen ist. An sonnigen Tagen und vorallem am Wochenende jedoxh stark überlaufen.
9. September 2018
Festes Schuhwerk ok... Kletterausrüstung oder Sicherungen braucht ihr zum Erklimmen des Gipfels jedoch nicht. Viel Spaß dabei
1. Juni 2019
Recht einfacher und kurzer Aufstieg von der Bad Kissinger Hütte, nur das letzte Stück erfordert etwas Trittsicherheit, ist dafür aber mit Stahlseil gesichert. Der Rundumblick ist super. Entsprechend gut besucht ist der Gipfel dann aber auch. Bei schlechter Wettervorhersage ist es ein wenig ruhiger.
11. September 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Pfronten, Ostallgäu, Allgäu, Schwaben, Bayern, Deutschland
Berg- und Talfahrt Graen Erwachsene/Kind: 17 Euro/10,50 Euro
Berg- und Talfahrt Breitenberg Erwachsene/Kind: 17 Euro/9,50 Euro