Fahrrad-Highlight
Der Dyckhof, im Jahr 1393 erstmals urkundlich erwähnt, ist eine von Wassergräben umgebene Burganlage. 1666 erhielt der Turm seine auch in der Umgebung einzigartige, schwungvoll gezimmerte Barockhaube. Vom späten 15. Jahrhundert bis 1699 war der Dyckhof Sitz der Herren von Norprath.
30. März 2021
Gut Dyckhof wurde im 14. Jahrhundert als Wasserburg errichtet und ab 1666 in ein repräsentatives Herrenhaus in barockem Stil umgebaut. Besonderes Merkmal ist der Turm, dessen aufwändige Dachhaube einzigartig im Rheinland ist. Die geschwungene Form des Zwiebelturms wurde mit gebogenen Eichenbalken umgesetzt, ähnlich wie beim Rumpfbau eines Schiffes.Der Dyckhof wird als Restaurant, Hotel sowie Veranstaltungs- und Tagungsstätte genutzt.Quelle und mehr Info:
de.wikipedia.org/wiki/Dyckhof
gutdyckhof.com
12. April 2018
In den historischen Gebäuden des Gut Dyckhof befindet sich heute ein Hotel mit Restaurant, das auch eine schöne Außenterasse hat, die still und grün gelegen ist. Ideal für einen Einkehr-Zwischenstop!
24. Juni 2018
Die Samyju Kaffeerösterei GmbH & Co. KG bietet nicht nur Kaffee to go sondern man kann vor Ort auch direkt Kaffee kaufen. Er ist zwar etwas teurer, aber einfach nur sehr gut. Man wird gut beim Kaffee kaufen beraten.
Kaffee ist auch bestellbar über das Internet, vgl. auch unter samyju.com.
10. Mai 2021
Extrem leckerer Kaffee, sehr schön gelegen im/am Haus Dykhof, lauschige Sitzplätze drinnen und draußen.Alle Infos: samyju-coffee.com
30. Mai 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.