Wander-Highlight
Im Mai des Jahres 1963 entstand als Ergebnis eines Architekturwettbewerbes der Entwurf für die dann bei Ricklingen über die Ihme errichtete Lodemannbrücke. Sie wurde nach dem ehemaligen Oberbürgermeister von Linden, Hermann Lodemann (1869–1944) benannt, während der ebenfalls 1963 angelegte und von der Ritter-Brüning-Straße zur Lodemannbrücke führende Lodemannweg erst 1970 seine amtliche Bezeichnung erhielt.Die Lodemannbrücke ist eine Schrägseilbrücke, einhüftig in Büschelform ausgeführt. Dabei wurden die Seile durch lediglich einen Punkt in dem A-förmigen Pylon geführt, der durch eine aufgesetzte nadelartige Spitze in seiner Wirkung betont wurde. Der mittlere Träger der Brücke ragt etwa 80 cm über die Gehbahnhöhe hinaus und trennt dadurch den Fußgängerweg von der Radfahrbahn.Insbesondere nach dem Bau der der Brücke beinahe gegenüberliegenden Parkbühne finden sich bei Konzerten viele Besucher auf der Lodemannbrücke ein, um von dort aus gratis der Musik zu lauschen oder den Sonnenuntergang zu beobachten.Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Lodemannbrücke
25. Juni 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!