Wander-Highlight
Eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit in Maastricht ist der Helpoort, ein mittelalterliches Stadttor. Dieses Tor bietet einen stimmungsvollen Eingang in die romantische Altstadt. In den ringsum liegenden Parks und am Ufer der Jeker kann man schöne Spaziergänge unternehmen.
Erbaut wurde der Helpoort im Jahr 1229 und damit ist dieses wehrhafte Stadttor das älteste der Niederlande. Das Tor basiert auf einem Grundriss von 7 x 9 m und ist direkt in die ebenfalls noch erhaltene Stadtmauer eingefasst. Es ist auch unter dem Namen Jeker Tor bekannt, eine Anspielung auf die Lage in der Nähe des Flusses Jeker. Durch den Helpoort betritt man das malerische Jekerkwartier, das sich seinen mittelalterlichen Charme bis heute bewahrt hat.
Seinen Bau verdankt der Helpoort dem Herzog von Brabant, der den Bürgern von Maastricht 1229 die Erlaubnis erteilte, ihre Stadt durch eine Stadtmauer zu schützen. Zum ersten Mal schriftlich überliefert wurde das Tor unter dem Namen "Hoch Bruggepoort" in einem Brief des Jahres 1358. Im 18. Jahrhundert kam der Name Höllentor auf, vielleicht eine Anspielung auf das sehr trutzige Aussehen dieses Stadttors oder eventuell auch auf seine seit dem 17. Jahrhundert überlieferte Funktion als Pulvermagazin. Seit dem Bau der zweiten Stadtmauer im Jahr 1350 diente der Helpoort bzw. die gesamte erste Mauer eigentlich nur noch als Reservemauer.
Im Inneren des Helpoorts ist eine Ausstellung eingerichtet, die normalerweise von Frühling bis Herbst geöffnet hat. Hier erfährt man mehr zur Geschichte der Stadt Maastricht und über ihre mittelalterliche Befestigungsanlage. Heute ist der Helpoort das einzige noch erhaltene mittelalterliche Stadttor in Maastricht, da die übrigen zwischen 1867 und 1874 abgerissen wurden.
16. Mai 2018
Während der Öffnungszeiten erklären Freiwillige gegen einen kleinen Obulus die Geschichte der Befestigungen.
6. November 2018
Ältestes noch vorhandenes Stadttor in den Niederlanden. Es war Teil der ersten Stadtmauer von Maastricht, deren Bau 1229 begann. Der Turm bietet Zugang zu einem kleinen Museum über die befestigte Stadt Maastricht.
Quelle: Wanderführer: Pieterpad - Teil II Vorden-Maastricht
16. April 2021
Der Helpoort ist Teil der ersten Stadtmauer, die gebaut wurde, nachdem Hendrik I., Herzog von Brabant, im April 1229 die Erlaubnis dazu erteilt hatte. Es ist das einzige noch vorhandene Stadttor in Maastricht und auch das älteste Stadttor der Niederlande. Das Tor wird seit etwa zwei Jahrhunderten als Verteidigung genutzt. Diese Funktion verlor sie, als die Nieuwstad, das Gebiet südlich des Tores, ummauert wurde (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts). Nach dieser Zeit wurde das Tor noch für verschiedene Zwecke genutzt: Treffpunkt der Tuchreiter oder Walker, Geschirrhaus, Pulvermagazin und Wohnhaus.
Quelle: visitmaastricht.nl/locaties/906385495/helpoort
20. Mai 2022
sehr viel Kultur. Sehr interessante Wanderung. Sehr empfehlenswert. Auch zu jeder Jahreszeit.
6. November 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.