Wander-Highlight
Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
4.3
(3)
56
4.6
(36)
160
4.7
(28)
115
Bis ins erste Jahrhundert nach Christus reichen die Funde zurück, die das "älteste Duisburg" beschreiben. In einem verlandeten ehemaligen Rheinbett wurden Stücke aus Ton, Glas, Metall, Holz und Leder gefunden, aber auch Knochen und Pflanzenreste.Am Highlight ist in mehreren Schichten zu sehen, wie der Marktplatz vom 13. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert aussah. Eine Stahlskulptur über den Ausgrabungen zeigt die Umrisse zweier Markthäuser, die hier bis 1944 standen.
25. Dezember 2018
Alter Markt mit Rekonstruktion der ehemaligen Markthallen hinter dem heutigen Rathaus
duisburg.de/microsites/sieben_bezirke/mitte/altstadt/rathaus-mercatorbrunnen-alter-markt.php"... An der Rückseite des Rathauses befand sich bereits im Mittelalter ein Marktplatz. Hier gingen die Verkäufer von Dienstagmittag bis Sonntagmittag ihren Geschäften nach. Zusätzlich befanden sich hier früher die städtische Tuchhalle, die Fleischhalle und die öffentliche Waage. Allerdings war auch der Pranger hier angesiedelt. Schließlich wurde der Wochenmarkt zu klein und auch die alljährlichen Überschwemmungen des tiefliegenden Platzes führten schließlich zur Verlegung des Handels auf den Burgplatz. In der archäologischen Zone zeigen Ausgrabungen u.a. die Grundmauern der Markthalle aus dem 16. Jahrhundert. ..."
rheinruhronline.de/duisburg/duisburginnenstadt/rathausundmarkt.htmarchaeologie-duisburg.de/alter-markt
7. November 2021
Hier kann man die historischen Relikte des historischen Duisburgs nicht nur sehen, sondern auch begehen.
25. April 2023
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
4.3
(3)
56
4.6
(36)
160
4.7
(28)
115