Wander-Highlight
1674 wurde Övelgönne zum ersten Mal – im Kirchenbuch der Gemeinde Ottensen – erwähnt und war bis 1890 eine Landgemeinde im Kreis Pinneberg. 1938 gehörte es dann zu Altona und seitdem ist es ein Stadtteil Othmarschens. Früher war Övelgönne eine kleine Fischersiedlung und die Bewohner boten unter anderem Fährdienste an.
An sonnigen Tagen gehört für viele Hamburger der Spaziergang von Teufelsbrück nach Övelgönne einfach zum guten Ton – insbesondere an einem Sonntag. Aber auch im Winter ist es hier nicht menschenleer: Denn am Elbufer gibt es zahlreiche Gaststätten, mit unterschiedlichen Angeboten – von Terrassenbetrieb bis hin zur Strandbar. In Övelgönne dann flaniert man vorbei an einigen kleinen Häuschen und schönen Gärten, die malerisch zur Elbseite liegen mit einem traumhaften Blick auf den Elbstrand und den Hafen.
Am Elbstrand kann man nicht nur ein Sonnenbad genießen und danach relaxen, sondern auch diverse Freizeitaktivitäten ausüben. Einheimische, aber auch viele Urlauber, nutzen den kilometerlangen Strand an der Elbe im Sommer wie im Winter zum Spazierengehen und um die riesigen Container-Schiffe im Hafen zu beobachten.
Am Elbstrand in Hamburg gibt es schon bei der Anfahrt viel zu sehn. An der Anlegestelle Neumühlen findet man den Museumshafen mit seinen beeindruckenden historischen Schiffen. Die aufgestellten Hinweistafeln informieren den Besucher über die einzelnen Schiffe und die Geschichte des kleinen Hafens. In der näheren Umgebung findet man viele charmante Cafés, Restaurants und im Sommer auch einen Beach Club. Bei nahezu allen Cafés kann man draußen in der Sonne sitzen. Bekannt ist hier zum Beispiel das Szene-Café Strandperle, welches direkt am Strand liegt. Fast unmittelbar neben dem Museumshafen beginnt der schöne Elbstrand.
hamburg-tourism.de/sehenswertes/hamburg-maritim/oevelgoenne
7. März 2019
Pollard Strand an der Elbe, der am nächsten zum Zentrum. Die Leute baden tatsächlich, aber es ist auch einfach cool, die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten und einen Drink von einer der Strandbars zu nehmen.
23. Dezember 2016
Abschnitt des Elbstrands, elbabwärts des Museumshafens Oevelgönne am Schiffsanleger Neumühlen gelegen. Vom Fußgängerweg Övelgönne führt eine steile Treppe, die „Himmelsleiter“, mit 126 Stufen vom Elbe-Urstromtal den Geesthang hinauf zur Elbchaussee.
Insebesondere bei Niedrigwasser gibt es hier einen schönen breiten Badestrand mit einem tollen Blick auf Elbe, Seeschifffahrt und Sonnenuntergang.
Der Europäische Fernwanderweg E1 verläuft hier.
20. Februar 2018
Der Elbstrand bei Övelgönne ist ein ziemlich heißer Tipp im Sommer. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne brennt, ist nichts erfrischender als ein Sprung ins kühle Nass.Am Elbstrand kann man nicht nur ein Sonnenbad genießen und danach relaxen, sondern auch diverse Freizeitaktivitäten ausüben. Einheimische, aber auch viele Urlauber, nutzen den kilometerlangen Strand an der Elbe im Sommer wie im Winter zum Spazierengehen und um die riesigen Container-Schiffe im Hafen zu beobachten. Sportbegeisterte sieht man hier Joggen oder Walken. An bestimmten Plätzen am Elbstrand ist es auch erlaubt, zu grillen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass man nach dem Grillen dafür Sorge trägt, dass kein Müll zurückbleibt. Aber auch ein Picknick mit Freunden kann man am Elbstrand von Hamburg genießen. In der Nähe des Elbstrandes befinden sich einige Hotels. Es ist außerdem möglich, in Strandnähe zu zelten. Eine besondere Sehenswürdigkeit befindet sich direkt am Elbstrand. Dort liegt der Findling „Der Alte Schwede“. Dieser Stein wurde 1999 bei Baggerarbeiten an der Elbe gefunden. Der große Findling ist 217 Tonnen schwer.Hier treffen Anzugträger mit Feierabendbier auf Studenten und Familien mit Koffergrill. Denn der Blick in den Hafen bietet ein einzigartiges Panorama und die vorbeifahrenden Kreuzfahrt- und Containerschiffe – ein Highlight, nicht nur für die kleinen Besucher. Aufgrund der in den letzten Jahren gestiegenen Wasserqualität ist auch ein Bad in der Elbe wieder möglich. Allerdings sollten die Strömungen und Gezeiten beachtet werden.hamburg-tourism.de/sehen-erleben/hamburg-maritim/elbstrand-oevelgoenne
3. September 2019
Wirklich schöner Weg, aber nicht mit dem Fahrrad nutzbar. Schrittgeschwindigkeit oder schieben wegen der vielen Passanten.
9. September 2019
Auf einem schmalen beschaulichen Weg, zwischen alten Lotsen- und Kapitänshäusern, geht man auch an den kleinen Vorgärten vorbei. Hier haben sich hinter großen Hecken die Anwohner ein kleines Refugium am Elbstrand geschaffen. Alle kleinen Gärten sind mit Schmiedeeisentore gesichert, um noch ein bißchen Privatsphäre zu haben.Diesen Weg benutzen auch Radfahrer und man muss ein wenig Aufpassen.
11. April 2018
Ein kleiner Fußweg zwischen alten schönen Häusern mit kleinen Gärten und der Elbe gelegen.
12. April 2018
Achtung: wer vernünftig ist, der fährt hier nicht mit dem Rad - allen anderen ist es verboten ;)
Aber es lohnt hier tatsächlich, das Rad zu schieben und die alten Häuser und die dazugehörigen kleinen Vorgärten auf der anderen Seite des Weges zu genießen. Wunderschön !!
14. November 2018
Der Weg führt an schönen alten Häusern vorbei und bietet immer mal wieder auch einen Blick auf den Hafen. Schade, dass Radler, die hier eigentlich schieben müssten, immer wieder bimmelnd erwarten, dass man zur Seite springt.
14. April 2019
Schön anzusehen die Häuser und in der Strandperle ein lecker Bierchen am Strand und dann weiter.
19. April 2018
Diese Gasse lohnt nicht mit dem Rad zu fahren. Da ist laufen viel besser - so können auch gleich Fotos gemacht werden.
25. Mai 2019
Unbedingt in der Standperle ein Getränk zu sich nehmen und das Treiben auf der Elbe und am Strand genießen! 🤩
10. November 2019
Der Elbstrand bei Övelgönne ist ein tolles Ausflugsziel. Ein richtiger Strand mitten in einer Großstadt. Must have been!
14. Oktober 2020
am Straßenrand tun sich immer wieder schöne Einblicke auf. Die alten Kapitänshäuser zählen allemal dazu
10. Juni 2020
Cooler Blick auf die Elbe. Mit Container- oder Kreuzfahrtschiffen noch viel besser.
7. November 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.